Lob für den neuen Willkommenstext
Sonst habe ich immer nur gemeckert, jetzt will ich auch mal was positives sagen: Der neue Text in Willkommen, den finde ich gut! Viele Grüße --Taube Nuss 21:37, 19. Dez 2005 (CET)
- Naja ich find den auch ganz gut. Allerdings hört das „Gute Autorinnen und Autoren sind immer willkommen“ etwas "elitär" an. Das "Gut" sollte vielleicht durch "verantwortungsbewusst" oder so ersetzt werden. Viele Grüße --Haize 13:19, 12. Jan 2006 (CET)
Sei mutig
Könnte man nicht anstelle der Willkommensseit einen link auf Sei mutig anlegen? Erstere ist unten schon einmal verlinkt. Außerdem scheint diese Seite unser inoffizielles Motto zu sein und die beiden dann noch im Begrüßungstext vorhandenen Links (den kleinen untendrunter nicht mitgezählt), Enzyklopädie und Sei mutig, würden eine gute Beschreibugn der Wikipedia abgeben, die beiden Bestandteile des Namens würden erläutert und auchh die Reihenfolge würde etwas aussagen.--Hannes2 Diskussion 16:14, 20. Dez 2005 (CET)
- Hm, Sei mutig ist m.E. für diejenigen, an die sich der Willkommenstext richtet, keine geeignete Einstiegsseite, da dort zentrale Erläuterungen (logischerweise) ja gar nicht vorhanden sind. --:Bdk: 02:46, 6. Jan 2006 (CET)
- Das stimmt. Diese können aber verlinkt werden – es sind ja Links wie Wie man eine Seite bearbeitet vorhanden. „Sei mutig“ zu einer Einstiegsseite auszubauen, wäre möglich, ohne massive Erweiterungen vorzunehmen oder den Rahmen des Lemmas zu sprengen.--Hannes2 Diskussion 10:51, 6. Jan 2006 (CET)
Tokuji Wakasa
Auf der Hauptseite wurde am 27.12.05 eine Person "Tokuji Wakasa" als verstorben aufgeführt. Ich legte einen Artikel an, der dann aber doch wieder gelöscht werden musste, weil nicht genügend Infos zusammenkamen. Nach einer Recherche auf Websites außerhalb Deutschlands fallen nicht viel mehr Infos zu Tokuji Wakasa auf. Die Person wird nur am Rande von Nachrichten erwähnt.
Es sollte in Zukunft kritisch geprüft werden, wer/was da auf unserer Hauptseite genannt wird. Meine Meinung: Artikel auf die von der Hauptseite verwiesen wird, müssen bereits vernünftig angelegt sein! Und wenn man nichts zu einer Person findet, hat sie auf der Hauptseite auch nichts zu suchen. Und das Argument: "Soll zum Schreiben anregen" sollte heute nicht mehr für die Hauptseite gelten - die sollte informativ sein und rote Links sind das nicht. Wir wollen doch zeigen, was alles drin steht in der Wikipedia und gerade bei aktuellen Dingen nicht, was noch fehlt.
Fazit: Ich bin gegen rote Links auf der Hauptseite. Wie seht Ihr das? Guten Rutsch ins Neue Jahr.--Jörg Kopp 10:47, 28. Dez 2005 (CET)
- Sehe ich auch so. Der Herr Wakasa hatte aber schon ein bewegtes Leben - Infos gibt es viel, aber leider nur auf Japanisch... :-) --Begw 10:55, 28. Dez 2005 (CET)
- Sehe ich nicht so. Das ist m. E. der letzte offenkundige Anreiz zum mitmachen auf der Hauptseite. --AndreasPraefcke ¿! 11:09, 28. Dez 2005 (CET)
- Aber gerade dafür ist es ja notwendig, dass es gute Chancen gibt, Infos zu finden - und nicht wie im genannten Fall Artikel wieder gelöscht werden müssen, weil keiner etwas Zusätzliches beitragen kann.--Jörg Kopp 13:08, 28. Dez 2005 (CET)
Appell Jimbo Wales
Hallo! In der englischen Wikipedia steht zur Zeit gewissermaßen eine persönliche Nachricht an jeden von Jimmy Wales betreffs Spenden. Das sollte hier auch schleunigst rein. Da ich keine Ahnung habe, wie man der Kopfleiste etwas hinzufügen kann (dass mit der Spende findet sich zumindest auf Wikibooks nicht bei den Softwaremeldungen) habe ich für die Wikibooks Hauptseite behelfsmäßig etwas gebastelt. Würdest du das auch hier einstellen? So sieht es aus:
Der Initiator von Wikipedia, Jimmy Wales hat eine Nachricht für jeden von uns. |
gruss E^(nix) 00:35, 3. Jan 2006 (CET)
- Um Himmels Willen, nein. Bitte nicht. --Jcornelius 00:42, 3. Jan 2006 (CET)