11. Mai

Datum
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2004 um 22:37 Uhr durch Nobody.de (Diskussion | Beiträge) (da). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Mai Der 11. Mai ist der 131. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 132. in Schaltjahren).

Ereignisse

  • 1573 - Heinrich von Valois wird König von Polen.
  • 1860 - Der Guerillakämpfer Giuseppe Garibaldi landet mit tausend Freiwilligen (den "Rothemden") in Sizilien.
  • 1873 - Die Maigesetze bilden den Höhepunkt des Kulturkampfes zwischen Reichskanzler von Bismark und der katholischen Kirche.
  • 1910 - Gründung des Glacier National Parkes in Montana (USA).
  • 1943 - Truppen der USA greifen bei einem Versuch, japanische Soldaten von der Insel zu vertreiben, Attu an.
  • 1949 - Ende der Berliner Blockade durch die Sowjets.
  • 1952 - Bei einer Demonstration gegen die Wiederbewaffnung der BRD in Essen wird der einundzwanzigjährige Philipp Müller von der Polizei erschossen.
  • 1981 - Der hessische Wirtschaftsminister Heinz-Herbert Karry (FDP) wird in seinem Schlafzimmer von Terroristen erschossen.
  • 2003 - Österreich: Eine Skulptur von Benvenuto Cellini, die "Saliera", (ein Salzfass) wurde in der Nacht auf Sonntag aus dem Kunsthistorischen Museum in Wien gestohlen.

Geboren

Gestorben

Feier- und Gedenktage

Siehe auch

10. Mai - 12. Mai
11. April - 11. Juni
Historische Jahrestage - Wikipedia:Glaskugel - Zeitskala