Benutzer:W.S.Herrmann/Spielwiese/Held (Motivgeschichte)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2014 um 23:49 Uhr durch W.S.Herrmann (Diskussion | Beiträge) (Definition). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Definition

Der Begriff des Helden wird in der Literaturwissenschaft durch aus mehrdeutig verwendet (Homonym). Als Held wird jedwede Hauptperson eines literarischen Werkes betrachtet. So gesehen, ist Werther der Held des bekannten Briefromans Goethes, obwohl er sich keineswegs als Held im höheren Sinne erweist. Odysseus hingegen ist zwar auch Held im elementaren Sinne, aber er wird in Homers "Odyssee" auch als ein Mensch mit außerordentlichen Befähigungen dargestellt, der große Taten begeht.

In diesem zweiten Sinne sind Helden in der Regel Menschen, die in gewisser Weise allein ausziehen: sie ziehen hinaus in die Welt, um eine oder mehrere großem Taten zu vollbringen.[1]

Einzelnachweise

  1. (Vgl. Herrmann, Wolfgang: Der allein ausziehende Held. In: DVjs 1972, S 320-358