Christophvongamm

Beigetreten 23. Juni 2012
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2014 um 15:06 Uhr durch Astrofreund (Diskussion | Beiträge) (Benutzername: (Verifizierung erfolgreich!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Astrofreund in Abschnitt Benutzername

Hier kann man mit mir diskutieren.

Gamm (Adelsgeschlecht)

Moin, moin, ich möchte dich einladen, deine hier begonnene, jedoch leider insbesondere von mir zunächst unbemerkte Arbeit und ggf. weitere bereichernde Details hier einfließen zu lassen. --Lars Severin (Diskussion) 14:33, 11. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Christophvongamm, heute habe ich den bereits wahrscheinlich von Dir wesentlich ergänzten Artikel weitgehend wikifiziert, d.h. nach den Regeln von Wikipedia verändert und die etwas zu ausführliche neuere Genealogie aus dem GHdA zunächst verborgen. Was jetzt noch fehlt, sind die Einzelnachweise zu den Textinhalten. Du hast sie in Deinem Entwurf bereits unter 1) bis 10) vorgesehen oder angedeutet. Wenn Du sie selbst ergänzen magst, geht das jeweils mit der folgenden Kennzeichnung: <ref>hier dann die Quellenangabe eingefügt</ref>. Andernfalls kannst Du mir die Belege auch gerne per e-mail oder in meine Diskussion senden. Gruß DORADO ... 19:54, 11. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
und noch eine Frage zum Wappen der Gamm: Es besteht in den alten Wappenbüchern und Blasonierungen Uneinigkeit über die Tinkturen des Wappens! Am häufigsten ist rote Sterne auf Blau beschrieben, was aber - wie schon Siebmacher schreibt - wahrscheinlich (wegen verblassender Farben bei alten Darstellungen) ein Irrtum ist. Er gibt die Alternative Gold auf Blau an (vergoldete Sterne werden mit der Zeit Rot wie die Grundierung). Denkbar ist aber auch: rote Sterne auf Silber, so wie es auf Deiner Homepage dargestellt ist. Wenn wir jetzt ein gotische Wappen für den Artikel herstellen, wäre es wichtig zu wissen, wie die farbige Darstellung in der Familie Gamm tradiert ist. Und die blauen Fähnchen der Helmzier gehören bei dem Stammwappen wohl nicht dazu, weil sie ein Beiwerk aus den 15.- 16. Jahrhundert sind?! Gruß DORADO 12:52, 12. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Dorado Ich werde ein aktuelles Wappen hochladen. Die Sterne sind eine Art von Purpurrot. Der Helm in Blau.

Aus meiner Sicht wäre neben der zitierfähigen Quellen des nunmehr fast gesamten Geschichtsteils noch der Güterbeitz in Russland. Wäre es möglich diese beiden Angaben ebenfalls noch nachzureichen bzw. hinzu zutun? Grüße Lars Severin (Diskussion) 09:08, 13. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Familiensilber?

Bitte mal hier schauen. --Concord (Diskussion) 18:08, 3. Dez. 2013 (CET) Ja könnte schon sein, Gruss CvG 13:56, 4. Dez. 2013Beantworten


Benutzername

Hallo „Christophvongamm“,

es gibt ein Problem mit deinem Benutzernamen, der impliziert, dass du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten:

  • Du sendest dem Support-Team (info-de@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Christophvongamm“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf dieser Seite.
  • Du beantragst eine Änderung deines Benutzernamens (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll).
  • Du lässt dieses Benutzerkonto stilllegen.

Anderenfalls muss dieser Benutzerzugang leider gesperrt werden. Grüße, --Anka Wau! 20:00, 26. Jan. 2014 (CET)Beantworten


--->>>> Erledigt. (nicht signierter Beitrag von Christophvongamm (Diskussion | Beiträge) 20:36, 26. Jan. 2014 (CET))Beantworten
 Die Verifizierung ist erfolgt und der Eintrag wurde von mir entfernt, vielen Dank.  Vorlage:Smiley/Wartung/dh  --Astrofreund 14:06, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten