Herzlich willkommen zur Diskussion! Neue Beiträge bitte am Ende der Seite einfügen!

Nicht mehr aktuelle Diskussionsbeiträge wurden archiviert.

Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen. In der Löschdiskussion kam der Vorschlag auf, den Artikel nach "Entstehung der EU-Verfassung" zu verschieben und um die anderen Informationen zu ergänzen. Ich habe leider keine wirkliche Ahnung und mir ist das Thema zu komplex. Da du bereits an dem Artikel mitgearbeitet hast, wollte ich dich ganz lieb fragen, ob du das nicht übernehmen würdest. --Debauchery 10:15, 3. Aug 2005 (CEST)

Danke für die freundliche Nachricht. Hab daraufhin - seit längerer Zeit - mal wieder auf den Artikel geschaut, sehe aber keinen Löschantrag. Wenn ich mich recht erinnere hatte ich mal vorgeschlagen, alle Artikel bezüglich der Verfassungs-Entscheidungen gleichmäßig zu benennen, im Sinne von "Referendum über die EU-Verfassung (Land)". Aber der obige Vorschlag ist auch nicht schlecht, allerdings würden die Informationen über die einzelnen Länder dann entweder knapp, oder der Artikel sehr lang, oder einzelne Länder doch wieder ausgelagert werden.
Ich werde das ganze mal im Hinterkopf behalten, habe aber im Moment zu wenig Zeit, dort intensiv mitzuarbeiten. Da der Löschantrag nicht mehr aktuell zu sein scheint, ist es ja auch nicht allzu dringend, oder? Grüße, --Ph. 11:45, 3. Aug 2005 (CEST)
Hallo. LA findest du hier. --Debauchery 11:58, 3. Aug 2005 (CEST)

Französische Verwaltung

Hallo Philipp, in der Versionsgeschichte des Frankreich-Portals bist Du mir als einer der wenigen aktiven Mitstreiter aufgefallen. Da Du auch Politik studierst, kannst Du mir vielleicht mit einem Rat weiterhelfen. Bei der Durchsicht verschiedener Artikel zur französischen Verwaltung ist mir heute aufgefallen, daß zwar ein Artikel Präfektur (Frankreich) existiert, der aber mehr als dürftig ist und das Amt der französischen Präfekten zudem in einem eigenen Abschnitt des Artikels Präfekt abgehandelt wird. Bevor ich diesen Zustand ändere (ich beschäftige mich gerade mit dem Thema der Schaffung von Präfekturen unter Napoleon) möchte ich mich gerne mit dir abstimmen. Mein Vorschlag wäre, entweder einen Artikel Präfekt (Frankreich) anzulegen und den bisherigen Inhalt dort zu vereinen und auszubauen (Präfektur (Frankreich) entfällt dann), oder aber den genannten Abschnitt des Artikels Präfekt nach Präfektur (Frankreich) zu verlagern. Was meinst Du dazu? Hättest Du eventuell Lust, dich daran zu beteiligen? --Frank Schulenburg 14:04, 27. Okt 2005 (CEST)

Hallo Frank. Oha, wenn ich da schon einer der aktivsten bin, mit meinen gelegentlichen Beiträgen, das ist ja traurig. Nun, ich fühle mich natürlich geehrt von Deiner Anfrage, aber ich kann nicht behaupten, Experte für napoleonische Präfektur-Politik zu sein. Nach einem flüchtigen Blick über die von Dir genannten Artikel scheint es mir am besten, den Abschnitt für den französischen Präfekten in Präfektur (Frankreich) einzubauen sowie einen Artikel Präfekt (Frankreich) anzulegen als redirect auf Präfektur (Frankreich). Im Hauptartikel Präfekt sollte natürlich ein Hinweis auf die Detailinformationen zu Frankreich bleiben. Unter Umständen gäbe es irgendwann ja auch genug Informationen für einen eigenständigen Artikel Präfekt (Frankreich), etwa eine Übersicht aller Präfekten oder so. Solang das nicht der Fall ist, scheint mir o.g. Lösung am besten.
Was meine inhaltliche Beteiligung angeht: Ich fürchte dazu fehlt mir momentan die Zeit und vor allem die fachliche Kenntnis. Aber ich werde mir genau anschauen, was Du machst und wenn ich meine, irgendetwas besser zu wissen, werd ich dran herum kritteln :-) Einverstanden?
Grüße, Ph. Hertzog 12:49, 29. Okt 2005 (CEST)
Hallo Philipp, herzlichen Dank erstmal für deine ausführliche Arbeit. Momentan scheint sich tatsächlich nicht soviel zu tun im Themengebiet „Frankreich“, was ich sehr schade finde. Ich selbst befinde mich gerade in Vorarbeiten für einen Abschnitt zur französischen Geschichte, für den ich unter Benutzer:Frank Schulenburg/Merkliste Konsulat und Empire eine erste (noch nicht vollständige – ich sitze gerade am Abschnitt „Kaiserreich“) Materialsammlung zusammenstelle. Vielleicht hast Du ja irgendwann mal Lust, dort draufzuschaun. Deinen Lösungsvorschlag zum weiteren Vorgehen finde ich klasse und ich lade dich herzlich zum herumkritteln ein ;-) --Frank Schulenburg 13:08, 29. Okt 2005 (CEST)

Deine Portalstreichung

2Moins. Hieltest du es wirklich für sinnvoller, hätte ich auch nur die aktuellen Artikel der vergangenen 14 Tage als Neue ins Portal eingetragen? Da die Anzeige neuer/verbesserter Lemmata ja wohl der Information dient (und ohnedies, auch bei anderen Themen, immer davon ausgeht, dass sich sowas nur ansieht, wer Interesse daran hat), hielt und halte ich das für keine schlechte Idee, was du jetzt erst mal gelöscht hast. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 08:37, 1. Nov 2005 (CET)

Hallo! Nun, mir ist nach wie vor nicht ganz klar, was an den Artikeln neu oder wesentlich überarbeitet ist. Wenn Deine Liste eine relevante Übersicht ist, solltest Du sie doch in den Artikel-Namensraum setzen, oder? Im Moment ist sie Teil Deiner persönlichen, wie Du selbst sagst, "Selbstbeweihräucherung" (hübsches Wort, im Übrigen:-) Also wie gesagt, da ist eine Liste von Fußballspielern, wenn ich das richtig sehe, aber nur ein Teil davon hat was mit Frankreich zu tun. Würde ein Hinweis auf Deine Liste nicht allenfalls ins Portal:Fußball gehören? Jedenfalls handelt es sich um keinen Artikel der speziell auf Frankreich bezogen ist, oder? --Ph. Hertzog 11:32, 1. Nov 2005 (CET)
Ich habe in den letzten Wochen (und das ist sogar sehr speziell auf Frankreich bezogen) über ca. 65 französische Sportvereine und 25 französische Fußballer, darunter auch etliche historische, Artikel verfasst. Um die nun nicht alle (oder doch zumindestens je 15) einzeln im Portal Fra zu erwähnen und für den nicht ganz unwahrscheinlichen Fall, dass dort gelegentlich ein Besucher auch auf solche Artikel neugierig ist, hatte ich den Hinweis mit dem entsprechenden Abschnitt meiner Benutzerseite verlinkt. Im Portal Fußball stehen sie sämtlich sowieso - aber (und darauf bin ich eben erst gestern gekommen) ins Portal Fra passen sie grundsätzlich gleichermaßen. Kurz gesagt: meine Benutzerseite ist für Frankreich absolut irrelevant, aber die darauf verlinkten Artikel zu Franzosen sind es schon schon. Jetzt klarer, hofft --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 20:22, 1. Nov 2005 (CET)
Alles klar, danke für die Erläuterung. Dann stell es von mir aus wieder rein! --Ph. Hertzog 16:05, 2. Nov 2005 (CET)

Hallo Philipp, ich habe gerade den größten Teil aus Deinem Artikel gelöscht. Ich kenne weder Herrn Figura noch den Skandal um seine Person. Bitte verstehedeshalb die LÖschung nicht als inhaltliche Stellungnahme. Dein Text war einfach nur meilenweit von einem NPOV-Standpunkt entfernt. Es spricht überhaupt nichts gegen eine neutrale Darstellung der Sachverhalte. Erfahrungsgemäß ist es aber besser, über Themen zu schreiben, in die man emotional stark involviert ist. Viele Grüße --Zinnmann d 10:13, 10. Dez 2005 (CET)

Ich hatte es ja schon befürchtet, dass es nicht lange unverändert bleibt - dabei hatte ich mich noch zurückgehalten ;-) Aber danke für Deine höfliche Bearbeitung mit Hinweis an mich, andere hätten das sicher brachialer gemacht. Ich hoffe Du kannst mit meinen jetzigen vorsichtigen Ergänzungen leben - ein Link auf die Welt am Sonntag sollte auch verdeutlichen, dass der Protest nicht nur aus der "linken Ecke" kommt sondern Walter sogar in dieser konservativen Zeitung ein Forum bekommt. Grüße, Ph. Hertzog 18:52, 10. Dez 2005 (CET)

Danke für die "Korrigierungen"

Ich habe leider so lange nicht mehr Deutsch gesprochen und habe auch so viel vergessen seit Schülerzeit! Auch als ich oft Deutsch gesprochen habe, habe ich große Probleme gehabt, weil ich niemals meine Grammatik Lektionen lernen wollte... :o) Hégésippe | ±Θ± 06:39, 11. Jan 2006 (CET)

Geographie

Wusstest du das ??

Christiane 23:13, 16. Jan 2006 (CET)