Briefmarken-Jahrgang 1934 der Deutschen Reichspost
Briefmarken, die im Jahr 1934 von der Deutschen Reichspost für den Reichspostbezirk ausgegeben wurden
6 Pf. |
12 Pf. |
175. Geburtstag von Friedrich Schiller |
Der Briefmarken-Jahrgang 1934 der Deutschen Reichspost umfasste 38 Sondermarken, 15 Dauermarken und 12 Dienstmarken. Zu den meisten Briefmarken gibt es keine verlässlichen Angaben zu der Auflagenhöhe.
Liste der Ausgaben und Motive
Legende
- Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt. Sollten keine Marken abgebildet sein, liegt es daran, dass das Urheberrecht des Künstlers noch nicht erloschen ist.
- Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
- Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Pfennig. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
- Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
- Gültig bis: Das Datum, an dem die Gültigkeit endete.
- Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
- Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
- Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.
Sondermarken | |||||||
Bild | Beschreibung | Werte in Pfennig |
Ausgabe- datum (1934) |
gültig bis | Auflage | Entwurf | MiNr. |
Flugpostmarken | 5 | 21. Januar | 31. Dezember 1939 | unbekannt | unbekannt | 529 | |
|
10 | 21. Januar | 31. Dezember 1939 | unbekannt | unbekannt | 530 | |
|
15 | 21. Januar | 31. Dezember 1939 | unbekannt | unbekannt | 531 | |
|
20 | 21. Januar | 31. Dezember 1939 | unbekannt | unbekannt | 532 | |
|
25 | 21. Januar | 31. Dezember 1939 | unbekannt | unbekannt | 533 | |
|
40 | 21. Januar | 31. Dezember 1939 | unbekannt | unbekannt | 534 | |
|
50 | 21. Januar | 31. Dezember 1939 | unbekannt | unbekannt | 535 | |
|
80 | 21. Januar | 31. Dezember 1939 | unbekannt | unbekannt | 536 | |
|
100 | 21. Januar | 31. Dezember 1939 | unbekannt | unbekannt | 537 | |
|
2 Reichsmark | 21. Januar | 31. Dezember 1939 | unbekannt | unbekannt | 538 | |
|
3 Reichsmark | 21. Januar | 31. Dezember 1939 | unbekannt | unbekannt | 539 | |
Deutsche Kolonialforscher
|
3 | 30. Juni | 31. Dezember 1935 | unbekannt | unbekannt | 540 | |
|
6 | 30. Juni | 31. Dezember 1935 | unbekannt | unbekannt | 541 | |
|
12 | 30. Juni | 31. Dezember 1935 | unbekannt | unbekannt | 542 | |
|
25 | 30. Juni | 31. Dezember 1935 | unbekannt | unbekannt | 543 | |
Saarabstimmung
|
6 | 26. August | 31. Dezember 1935 | unbekannt | Karl Schulpig | 544 | |
|
12 | 26. August | 31. Dezember 1935 | unbekannt | Brand | 545 | |
Nürnberger Reichsparteitag | 6 | 1. September | 31. Dezember 1935 | unbekannt | Mjölnir-Schweitzer | 546 | |
|
12 | 1. September | 31. Dezember 1935 | unbekannt | Mjölnir-Schweitzer | 547 | |
Zum Tod von Paul von Hindenburg (1847–1934)
|
3 | 4. September | 31. Dezember 1935 | unbekannt | Karl Goetz | 548 | |
|
5 | 4. September | 31. Dezember 1935 | unbekannt | Karl Goetz | 549 | |
|
6 | 4. September | 31. Dezember 1935 | unbekannt | Karl Goetz | 550 | |
|
8 | 4. September | 31. Dezember 1935 | unbekannt | Karl Goetz | 551 | |
|
12 | 4. September | 31. Dezember 1935 | unbekannt | Karl Goetz | 552 | |
|
25 | 4. September | 31. Dezember 1935 | unbekannt | Karl Goetz | 553 | |
175. Geburtstag von Friedrich Schiller (1759–1805)
|
6 | 5. November | 31. Dezember 1935 | unbekannt | K. Bauer | 554 | |
|
12 | 5. November | 31. Dezember 1935 | unbekannt | K. Bauer | 555 | |
Winterhilfswerk, Berufe | 3+2 | 5. November | 30. Juni 1935 | 1.883.843 | Ferdinand Spiegel | 556 | |
4+2 | 5. November | 30. Juni 1935 | 2.293.455 | Ferdinand Spiegel | 557 | ||
5+2 | 5. November | 30. Juni 1935 | 1.125.221 | Ferdinand Spiegel | 558 | ||
6+4 | 5. November | 30. Juni 1935 | 4.132.967 | Ferdinand Spiegel | 559 | ||
8+4 | 5. November | 30. Juni 1935 | 2.447.218 | Ferdinand Spiegel | 560 | ||
12+3 | 5. November | 30. Juni 1935 | 5.451.131 | Ferdinand Spiegel | 561 | ||
20+10 | 5. November | 30. Juni 1935 | 435.584 | Ferdinand Spiegel | 562 | ||
25+15 | 5. November | 30. Juni 1935 | 472.038 | Ferdinand Spiegel | 563 | ||
40+35 | 5. November | 30. Juni 1935 | 340.450 | Ferdinand Spiegel | 564 | ||
Dauermarken | |||||||
Bild | Beschreibung | Werte in Pfennig |
Ausgabe- datum (1933) |
gültig bis | Auflage | Entwurf | MiNr. |
Hindenburg-Medaillon III[1]
|
3 | Januar | Mai 1945 | Karl Goetz | 513 | ||
4 | Februar | Mai 1945 | Karl Goetz | 514 | |||
5 | Februar | Mai 1945 | Karl Goetz | 515 | |||
6 | Februar | Mai 1945 | Karl Goetz | 516 | |||
8 | Februar | Mai 1945 | Karl Goetz | 517 | |||
10 | Februar | Mai 1945 | Karl Goetz | 518 | |||
12 | Februar | Mai 1945 | Karl Goetz | 519 | |||
15 | April | Mai 1945 | Karl Goetz | 520 | |||
20 | April | Mai 1945 | Karl Goetz | 521 | |||
25 | April | Mai 1945 | Karl Goetz | 522 | |||
30 | Februar | Mai 1945 | Karl Goetz | 523 | |||
40 | Februar | Mai 1945 | Karl Goetz | 524 | |||
50 | September | Mai 1945 | Karl Goetz | 525 | |||
60 | Mai | Mai 1945 | Karl Goetz | 526 | |||
100 | September | Mai 1945 | Karl Goetz | 528 | |||
Dienstmarken | |||||||
Bild | Beschreibung | Werte in Pfennig |
Ausgabe- datum (1934) |
gültig bis | Auflage | Entwurf | MiNr. |
Dienstmarken
|
3 | 18. Januar | Kapitulation 1945 | 132 | |||
4 | 133 | ||||||
5 | 134 | ||||||
6 | 135 | ||||||
8 | 136 | ||||||
10 | 137 | ||||||
12 | 138 | ||||||
15 | 139 | ||||||
20 | 140 | ||||||
30 | 141 | ||||||
40 | 142 | ||||||
50 | 143 |
Anmerkungen
Literatur
- Michel-Katalog Deutschland 2006/2007 (broschiert), Schwaneberger Verlag GmbH (2006), ISBN 3-87858-035-5
Weblinks
Commons: Briefmarken Deutschlands von 1934 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Briefmarken anderer Staaten 1934 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien