Die Wahl der Nationalversammlung fand am 19. Januar 1919 statt. Es waren 421 Abgeordnete gewählt worden, darunter 37 Frauen.
Fraktionen
- 163 Abgeordnete der SPD
- 91 Abgeordnete des Zentrums
- 75 Abgeordnete der DDP
- 44 Abgeordnete der DNVP
- 22 Abgeordnete der USPD
- 19 Abgeordnete der DVP
- 4 Abgeordnete des Bayerischer Bauernbundes
- 1 Abgeordneter des Braunschweigischen Landeswahlverbands
- 1 Abgeordneter der Deutsch-Hannoverschen Partei
- 1 Abgeordneter der Schleswig-Holsteinischen Bauern- und Landarbeiter-Demokratie
Mitglieder
- Lore Agnes (1876-1953), USPD
- Julius Aßmann (1868-1939), DVP
- Erhard Auer (1874-1945), SPD
- Benedikt Bachmeier (????-????)
- Gustav Bauer (1870-1944), SPD
- Gertrud Bäumer (1873-1954), DDP
- Andreas Blunck (1871-1933), DDP
- Eugen Bolz (1881-1945), Zentrum
- Otto Braß (1875-1950), USPD
- Adolf Braun (1862-1929), SPD
- Friedrich Brühne (1855-1928), SPD
- Oskar Cohn (1869-1934), USPD
- Eduard David (1863-1930), SPD - Präsident der Versammlung (bis 13. Februar 1919)
- Clemens von Delbrück (1856-1921), DNVP
- Wilhelm Dittmann (1874-1954), USPD
- Friedrich Ebert (1871-1925), SPD - 11. Februar 1919 zum Reichspräsidenten gewählt
- Emil Eichhorn (1863-1925), USPD
- Matthias Erzberger (1875-1921), Zentrum
- Konstantin Fehrenbach (1852-1926), Zentrum - Vizepräsident der Nationalversammlung, ab 13. Februar 1919: Präsident
- Richard Fischer (1855-1926), SPD
- Karl Frohme (1850-1933), SPD
- Curt Geyer (1891-1967), USPD - ab 25. November 1919 Fraktionsvorsitzender
- Carl Giebel (1878-1930), SPD
- Georg Gothein (1857-1940), DDP
- Adolf Gröber (1854-1919), Zentrum - Fraktionsvorsitzender, † 19. November 1919
- Hugo Haase (1863-1919), USPD - Fraktionsvorsitzender, † 7. November 1919
- Conrad Haußmann (1857-1922), DDP, Vizepräsident der Nationalversammlung
- Rudolf Heinze (1865-1928), DVP - Fraktionsvorsitzender
- Alfred Henke (1868-1946), USPD - ab 25. November 1919 Fraktionsvorsitzender
- Otto Hue (1868-1922), SPD
- Alfred Hugenberg (1865-1951), DNVP
- Heinrich Imbusch (1878-1945), Zentrum
- Heinrich Jasper (1875-1945), SPD
- Marie Juchacz (1879-1956), SPD
- Ludwig Kaas (1881-1952), Zentrum
- Wilhelm Kahl (1849-1932), DVP
- Erich Koch-Weser (1875-1944), DDP
- Bartholomäus Koßmann (1883-1952), Zentrum
- Wilhelm Külz (1875-1948), DDP
- Fritz Kunert (1850-1931)
- Wilhelm Laverrenz (????-????), DNVP
- Carl Legien (1861-1920), SPD
- Paul Löbe (1875-1967), SPD
- Marie Elisabeth Lüders (1878-1966), DDP
- Hermann Molkenbuhr (1851-1927), SPD
- Hermann Müller (1876-1931), SPD - Fraktionsvorsitzender
- Hermann Müller (Lichtenberg) (1868-1932), SPD
- Reinhard Mumm (1873-1932), DNVP
- Friedrich Naumann (1860-1919), DDP - † 24. August 1919
- Friedrich von Payer (1847-1931), DDP - Fraktionsvorsitzender
- Wilhelm Pfannkuch (1841-1923), SPD - Alterspräsident
- Arthur Graf von Posadowsky-Wehner (1845-1932), DNVP - Fraktionsvorsitzender
- Ludwig Quidde (1858-1941), DDP
- Martin Schiele (????-????), DNVP
- Eugen Schiffer (1860-1954), DDP - Fraktionsvorsitzender
- Maria Schmitz (1875-1962), Zentrum
- Georg Schöpflin (1869-1954), SPD
- Louise Schroeder (1887-1957), SPD
- Heinrich Schulz (1872-1932), SPD - Vizepräsident
- Ernst Siehr (1869-1945), DDP
- Hermann Silberstein (1866-1927)
- Peter Spahn (1875-1945), Zentrum
- Adam Stegerwald (1874-1945), Zentrum
- Christian Stock (1884-1967), SPD
- Gustav Stresemann (1878-1929), DVP
- Christine Teusch (1888-1968), Zentrum
- Karl Trimborn (1854-1921), Zentrum - Fraktionsvorsitzender
- Albert Vögler (1877-1945), DVP
- Fritz Warmuth (????-????), DNVP
- Helene Weber (1881-1962), Zentrum
- Otto Wels (1872-1939), SPD
- Emanuel Wurm (1857-1920), USPD
- Luise Zietz (1865-1922), USPD
Siehe auch: :