Begrüßung

Herzlich willkommen in der Wikipedia! Damit Du nicht immer googlen musst, hier ein kleiner hilfreicher Link zu meiner Benutzerseite damit Du noch einfacher in meinen Bearbeitungen und Fotos herumspionieren kannst. Aber nicht vergessen, dass ich Deine Arbeit im Auge behalten werde ;) Beste Grüße, Philipp 23:08, 18. Dez 2005 (CET)


Hilfe, wie kann ich hierauf antworten? Einfach durch "bearbeiten"? Scheint zu klappen!! Hast du gesehen, wie aktiv ich war, und das zu so fortgeschrittener Stunde? Werde mir morgen noch einmal durchlesen müssen, was ich da verfasst habe... Das mit Mittwoch ist leider immer noch nicht klar, aber ich kümmere mich drum! Keine Panik, alles im Griff. Bis bald und viele Grüße! Und, oh, deine Photos sind echt schön! Sehr stillebend! Christiane


So ein Mist, warum kommen das Datum und die Uhrzeit nicht automatisch?? Egal, wird von Hand nachgereicht: 00:56, 19.Dez 2005 (CET) Gute Nacht, du Im-Auge-Behalter!

oh ich glaub ich habs: Christiane 14:15, 19. Dez 2005 (CET)

Zufrieden stelle ich fest, dass ich Dich offenbar erfolgreich infiziert habe; nachts vorm Schlafengehen und nachmittags nach dem Aufstehen führt es Dich auf diese Seiten. Allerdings bin ich von einer gewissen Modernitätsskepsis ergriffen: Früher wäre die Kommunikation zwischen Nummer 96 und 44 der selben Straße nicht auf diesem Wege erfolgt. Ist wohl die Steigerung der Postmoderne, dass es dann bei unserer nächsten Verabredung nicht heißt "wir telefonieren noch mal" sondern "schau nochmal auf meine Wikipedia-Diskussionsseite"...
Aber es hat auch Vorteile, ich kann nämlich meine Frage gleich mit den entsprechenden Links versehen: Hängst Du sehr an Maurice Barrès oder darf es auch Jean Jaurès sein? Der ist anspruchsvoller, daher brauch ich Dich dafür! Das Problem mit dieser Rolle ist nämlich, dass Du (nach vorläufigem Zeitplan) ab ca 10h30 assassinée wärst und dann evtl improvisieren müsstest ;)
Und was die Unterschrift angeht: Wenn Du vier Tilden (~~~~) tippst wird automatisch Dein Benutzername+Uhrzeit eingefügt, irgendwo in Deinen persönlichen Einstellungen kannst Du dann angeben, ob dort Christiane Abele steht oder Christiane oder auch Marianne, das kannst Du natürlich auch jedes Mal manuell ändern aber das hast Du ja schon herausbekommen.
So, und während ich hier über Zeitpläne grüble und Dir die Wikipedia erkläre tust Du hoffentlich was sinnvolleres und kümmerst Dich um unsere Zukunftsplanung (Mittwoch). In diesem Sinne, Philipp 17:18, 19. Dez 2005 (CET)
(PS. Vielen Dank für die lobende Foto-Beurteilung aus der Tastatur (von "Feder" kann ja keine Rede sein, vgl Modernitätsskepsis) einer Kunstkennerin (Stammgast in Unterlinden)!


Was bleibt mir anderes übrig bei so viel um den Mund geschmierten Honig, als Jaurès anzunehmen... Der ist mir aber ohnehin sympathischer. Außerdem, sterben kann ich gut! Werde ich erschossen, vergiftet oder gevierteilt?
Ich habe auch ein ganz schlechtes Gewissen, weil Du "Du" immer groß schreibst, um ich klein, dabei schreibe ich es normalerweise auch immer groß, zumindest in Briefen!! Vielleicht wäre hier ebenfalls ein möglicher Ansatz für Deine Modernitätsskepsis: Verfall der höflichen Umgangsformen durch Oberflächlichkeit eines Kommunikationsmediums... Aber weißt Du was, wenn ich am Computer sitze, dann schaue ich ja immerhin in Deine Richtung, also ist unsere non-akustische (ich wollte erst nonverbale schreiben, aber das stimmte ja nicht) Kommunikation vielleicht nicht ganz so beschämenswert.
Wie wäre es indes, wenn wir eine Schnur von Deinem Fenster zu meinem spannten, mit einem kleinen Körbchen dran, das Nachrichten und Ähnliches transportieren kann? Am besten noch mit einem Glöckchen, damit die Dazwischenwohnenden auch etwas davon haben! Das haben wir früher mit den Nachbarsmädchen oft gemacht. Denk drüber nach! ;)
Viele klingelnde Grüße in Nummer 44,
Christiane 00:58, 20. Dez 2005 (CET)
PS: Du hast ein Date mit J.I.? Muss ich da etwa eifersüchtig werden?

Salud dit! "Brav e teu ar brezhoneg gant an implijer-mañ" bedeutet wörtlich "schön (Verbalpartikel) kommt das Bretonische mit diesem Benutzer", d.h. natürlich "dieser Benutzer spricht gut bretonisch". "teu" ist die nach der Partikel "e" anlautmutierte Form von "deu", was der Präsensstamm des Verbs "dont", "kommen", ist. lg --Breizhatavpilamiks 01:18, 10. Jan 2006 (CET) PS: Mil vad a ra din gwelout ez eus tud all a zo dedennet gant ar brezhoneg er wikipedia alamanek...

Hallo Christiane, junge WP-Infizierte ,-) - vielen Dank für Deine schönen Bilder. Aaaber: Bitte trage unbedingt die Lizenz und eine vollständige Bildbeschreibung nach! Wie das geht, steht hier. Bilder ohne Lizenz werden nämlich innerhalb von 14 Tagen gelöscht, und das wäre doch schade... Wenn Dir etwas unklar ist, frage bitte nach. Danke für Deine Unterstützung! --elya 19:56, 13. Jan 2006 (CET)

Oh ja, das wäre gut, es sind nämlich sehr interessante Fotos, und es wäre schade, wenn die gelöscht werden müssten. Klick mal als erstes Bild:Capelas Imperfeitas.JPG an, dort kannst Du mit der Funktion "Seite bearbeiten" einfach die fehlenden Angaben ergänzen (ich habe schon mal das Grundformat "Beschreibung, Quelle, Fotograf, Datum" beispielhaft vorgegeben) und eine Lizenz eintragen (zu den Lizenzvorlagen siehe hier). Danke --:Bdk: 01:28, 14. Jan 2006 (CET) 
Super, das klappt doch gut, vielen Dank :-) Also: Viel Spaß noch an der Mitarbeit hier, bei Fragen kannst Du Dich gerne an mich wenden. Grüße nochmal von --:Bdk: 16:24, 16. Jan 2006 (CET)