Burg Somló

Burg in Ungarn
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2014 um 11:41 Uhr durch Dateientlinkerbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Entferne Commons:File:Somlo(hungary)100.jpg (de) da die Datei gelöscht wurde. (Per Commons:Commons:Deletion requests/Files uploaded by Uzo19)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Koordinaten: 47° 9′ 1,9″ N, 17° 22′ 12,8″ O

Karte: Ungarn
marker
Burg Somló

Burg Somló ist eine ehemalige Burg im Komitat Veszprém in West-Ungarn. Auf dem 431 Meter hohen Berg Somló, einem erloschenen Vulkan 15 km westlich von Ajka, befinden sich Reste der Burg.

Geschichte

Der Baubeginn für die Burg lag vermutlich im späten 13. oder frühen 14. Jahrhundert. 1352 wurde sie erstmals schriftlich erwähnt. 1479 übergab König Matthias die Burg an seinen legendären Heerführer Pál Kinizsi. Dieser verpfändete sie bereits 1490. Im Jahr 1494 kam die Burg an Tamás Bakócz; dieser erweiterte sie.

Während des Rákóczi-Unabhängigkeitskrieges 1707 wurde die Burg beschlagnahmt. Später verfiel sie und es wurde Material abgetragen zum Bau des Schlosses unterhalb des Somlo-Berges.[1]

Commons: Castle of Somló – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Burg Somló / Doba – Ungarn