Marcus Wagner (Wirtschaftswissenschaftler)

deutscher Wirtschaftswissenschaftler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2014 um 15:53 Uhr durch Germany entrepreneur (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Marcus Wagner (*1973) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und seit Juni 2009 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensgründung und Unternehmensführung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Leben
Marcus Wagner studierte Verfahrenstechnik und Wirtschaftswissenschaften. Er wurde 2003 an der Universität Lüneburg in Wirtschaftswissenschaften promoviert. Nach einem und hatte ein Marie-Curie-Fellowship der Europäischen Kommission (2006-2008) und seiner Habilitation in Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München folgte er einem Ruf an die Julius-Maximilians-Universität Würzburg.[1] Er war Mitglied des Biotechnologiebeirats der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (2009-2010) und der Programmkommission der 75. Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (2012-2013) und ist seit 2010 assoziiertes Mitglied des Bureau d'Economie Théorique et Appliquée in Strasbourg.

Werk
Marcus Wagner hat in namhaften Fachzeitschriften publiziert, darunter im Journal of Business Venturing, Long Range Planning und Research Policy. Beim Handelsblatt Betriebswirte-Ranking 2012, das die Forschungsleistung von 2100 Betriebswirten in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz gemessen an der Qualität der Publikationen analysiert, erreichte er Platz 5.[2]

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Schaltegger, S. & Wagner, M. (2006, Hrsg.) Managing the Business Case for Sustainability. Sheffield: Greenleaf Publishing. ISBN 9781874719953.
  • Wagner, M. (2003) How Does it Pay to be Green? An Analysis of the Relationship between Environmental and Economic Performance at the Firm Level and the Influence of Corporate Environmental Strategy Choice. Marburg: Tectum (zugleich Dissertation, Universität Lüneburg). ISBN 978-3-8288-8507-3.

Weblinks

  • Marcus Wagner auf der Webseite der JMU Würzburg [2]

Einzelnachweise
1. http://www.bwl.uni-wuerzburg.de/?id=85692
2. http://www.beta-umr7522.fr/-Membres-associes-
3. http://www.handelsblatt.com/bwl-aktuelleforschung/