August Horch
August Horch (* 12. Oktober 1868 in Winningen (Mosel); † 3. Februar 1951 in Winningen (Mosel)) war ein deutscher Maschinenbauingenieur und Automobilbauer.
Leben
August Horch entstammt einer alten Winzer- und Schmiedefamilie. Von 1888 bis 1891 studiert August Horch am Technikum Mittweida und arbeitet von 1891 bis 1899 als Maschinenbauingenieur in Rostock, in [Leipzig] und bei Carl Benz in Mannheim Er gründet 1899 das Unternehmen "Horch & Cie" in Köln-Ehrenfeld und baut 1900 sein erstes Automobil, den von ihm entwickelten "stoßfreien Motor". Das Unternehmen vergrößert sich und August Horch verlagerte seinen Betrieb 1902 in das nach Reichenbach (Vogtland). 1903 wird durch ihn das erste deutsche Auto mit einem Vierzylindermotor vorgestellt. 1904 gründet er die "Horch & Cie. Motorwagen-Werke AG" in Zwickau. 1907 entwickelt Horch den ersten Sechszylindermotor und tritt 1909 aus seiner Firma aus. 1910 gründet er die "August Horch Automobilwerke GmbH" in Zwickau, der späteren GmbH "Audi", verlässt aber aber das aktive Geschäft 1920 und ist nur noch Mitglied des Aufsichtsrates. Von 1920 bis 1933 arbeitet er als Kfz.-Sachverständiger tätig. Er erhält 1922 von der TH Braunschweig die Ehrendoktorwürde und ist bis 1945 Aufsichtsratsmitglied der Auto-Union AG. Die Stadt Zwickau verleiht ihm 1939 die Rechte als Ehrenbürger. Im Zweiten Weltkrieg verlegte er seinen Wohnsitz nach Oberfranken, von wo er nach Kriegsende an der Neugründung der Auto Union in Ingolstadt teilnahm. Winningen ehrte ihn am 1949 durch durch die Ehrenbürgerwürde. Am 3. Februar 1951 verstarb August Horch.