Ziegler175
![]() Meine Benutzerseite |
![]() Handbuch |
![]() Experimente II Zagori |
![]() Merrie Lómelinde |
Meine Beiträge |
---|---|---|---|---|
![]() Factumquintus |
![]() Kleine Bildergalerie |
Meine Notizen |
|
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
komisch
Guten Tag, liebe Ló! Ich habe von Dir eine Nachricht (d.h. seit der "Neuerung" kriege ich immer ZWEI: die alte, die besagt, Ló hat auf meiner Disk etwas geändert und die neue die besagt, Ló hat mir eine Nachricht hinterlassen) von etwa 10 Uhr, ich kann sie aber nicht finden!
Aber wenn wir schon mal beieinander sind, habe ich mal wieder eine Frage: Offenbar bin ich seit irgendwann im Herbst 13 ein "passiver Sichter". Was ist denn das??? Liebe Grüße --Ziegler175 (Diskussion) 10:45, 16. Jan. 2014 (CET)
- zu 1) Ja ich habe etwas an deiner Seite geändert, oben den Archiveitrag. Wegen der Doppelmeldung, das kann ich so nicht sehen, weil ich keinen Zugriff auf deine Echomeldungen habe. Ich kann aber das Problem gern man ansprechen. Wie genau sieht denn die alte Meldung aus? Hast du da noch immer einen großen orangen Balken? Und die neue ist die, die mit der kleinen roten 1 und einem kleinen orangen Balken daneben, oder wie stellt sich das dar?
- zu 2) Also ein passiver Sichter ist jemand, der einen Beitrag in einen Artikel schreibt, der nicht von einem aktiven Sichter noch einmal gegengelesen und bestätigt werden muss. Es geht dabei darum, dass es hier auch eine Menge Unsinnsbeiträge gibt, die versucht man dadurch zu kontrollieren, dass neu oder nicht angemeldete Benutzer nicht ungesehen hier Beiträge einschleusen, die unerwünscht sind. Daher auch das Wort Sichter, man soll es sich erst einmal ansehen, was dort eingefügt wurde. Passiv heißt dabei, niemand muss mehr hinter dir hersichten aber du selbst konntest nicht auf den Button [Sichten] klicken, ich tippe mal den gab es für dich da noch nicht.
- Also sichten ist etwas, was die Beiträge die du einfügst quasi direkt für alle Leser sichtbar macht, ungesichtete Änderungen sind hingegen für normale Leser nicht sichtbar. Hilft dir das weiter? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:13, 16. Jan. 2014 (CET)
- Aaahhh - Ooohhh
- Liebe Ló, das hast Du mir jetzt wunderbar erklärt, vielen vielen Dank auch für die Archivänderung! Das ist alles Spitze!
- Jetzt zu der Benachrichtigungsgeschichte:
- Ich glaube, wir sprechen von zwei verschiedenen Dingen, die sich beide geändert haben:
- DU von den WP-Seiten, auf denen oben
- früher mit einem langen gelben Balken angezeigt wurde, daß ich eine Nachricht hätte,
- heute ein kurzer gelber Balken die Nachricht und ein roter button deren Anzahl angibt.
- ICH von meiner mailbox,
- in der heute zur alten Wiki-Änderungsmail unnötigerweise (aber mir ist das egal!) eine zweite mail erscheint, die etwas anders geartet ist, jedoch zum selben Ziel führt.
- Ich glaube mich zu erinnern, daß Du diese mails gar nicht bekommst, weil Du 'was abgeschaltet hast.
- Also es handelt sich nicht um ein Problem, sondern ich wußte einfach nicht, worin Deine Änderung bestand.
- Ganz herzliche Grüße --Ziegler175 (Diskussion) 11:50, 16. Jan. 2014 (CET)
- Aha, o.k. das kannst du auch ändern, wenn du keine doppelten Mails bekommen möchtest, kannst du es entweder hier Spezial:Einstellungen
- [[[Datei:Yes check.svg|13px|alt=Grünes Häkchensymbol für ja|Ja|link=]] ] Bei Änderungen an beobachteten Seiten oder Dateien E-Mails senden
- Hier den Haken entfernen und hier Echoeinstellungen
Diskussionsseitennachricht | Wiki [[[Datei:Yes check.svg|13px|alt=Grünes Häkchensymbol für ja|Ja|link=]] | ] (lässt sich nicht ändern)Mail [[[Datei:Yes check.svg|13px|alt=Grünes Häkchensymbol für ja|Ja|link=]] | ] (hier dann aktivieren, das könnte möglicherweise das Problem lösen)
Dankeschön | Wiki [[[Datei:Yes check.svg|13px|alt=Grünes Häkchensymbol für ja|Ja|link=]] | ]Mail [ ] |
Erwähnung | Wiki [[[Datei:Yes check.svg|13px|alt=Grünes Häkchensymbol für ja|Ja|link=]] | ]Mail [ ] |
Seitenverlinkung | Wiki [ ] | Mail [ ] |
Rückgängigmachung einer Bearbeitung | Wiki [ ] | Mail [ ] |
- Ich persönlich habe nur die drei Wikibenachrichtigungen aktiviert.
- Du kannst es ja mal testen, wenn du möchtest. Denn diesen doppelten Spam im e-Mailfach, würde ich höchst nervig finden. Falls es dann trotzdem noch doppelt kommen sollte, frage ich gern mal einen Spezialisten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:32, 16. Jan. 2014 (CET)
- Da bin ich wieder, liebe Ló (hatte einen Termin)! Ich muß immer wieder staunen, wie Du souverän mit diesem komischen Wiki umgehst!!!
- Also: ich habe Deine Erläuterungen nachvollzogen und gesehen, daß ich bisher ein Neutrum war, was ich geändert habe.
- Deinen Vorschlag probier ich aus - man wird sehen.
- Ansonsten sind bei mir die Wiki-Häkchen von Herrn Wiki gesetzt bei
- "Dankeschön", "Erwähnung" und "Rückgängig machen einer Bearbeitung", ich nehme an, das ist in Ordnung. Die ersten beiden Dinge fanden bei mir natürlich noch nicht statt, das letzte (obwohl angekreuzt) auch nicht per Wiki, sondern per e-mail. Verstehe ich das richtig: sagen wir, ich schreibe irgendwo: "Rom ist die Hauptstadt Griechenlands". Das entdeckt einer und verbessert es >> dann werde ich darüber informiert. Ist das so und habe ich die einschlägigen Nachrichten auf Wiki einfach übersehen? Du siehst, mir fallen immer wieder Fragen ein (die Du aber nicht postwendend beantworten mußt, da Du doch so beschäftigt bist!!!). Erst mal vielen Dank und liebe Grüße --Ziegler175 (Diskussion) 16:19, 16. Jan. 2014 (CET)
- Kann ich nicht genau sagen, da ich das nicht eingestellt habe, aber logisch wäre es für mich nur, wenn es direkt zurückgesetzt wird, also nicht wenn ein anderer es über Bearbeiten dann überschreibt. Nur bei einem Revert oder einer aktiven Zurücksetzung.
- Beispiel in der Versionsgeschichte steht (2 Versionen kommentarlos zurücksetzen | rückgängig | wiederherstellen | verbessertes Rückgängig) jeweils eines davon sollte eine solche Nachricht auslösen, glaube ich.
- Du kannst das mit den Häkchen so anpassen, wie du es haben möchtest, wie ich schon sagte, ich möchte nicht über alles informiert werden, daher bei mir nur die Diskussionsseite, das Dankeschön und wenn jemand aktiv nach mir ruft. Also wenn du beispielsweise hier {{Antwort|Lómelinde}} oder [[Benutzerin:Lómelinde|Ló]] hinschreiben würdest, dann könnte ich direkt oder schneller sehen, dass du etwas von mir wissen möchtest. Ach iwo ich habe Zeit dazwischen auch Fragen zu beantworten, meine Mentees fragen übrigens eher selten etwas, die merkt man fast gar nicht. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:39, 16. Jan. 2014 (CET)
ICH mal wieder
Also, dass ich keinerlei Benachrichtigung erhalte, wenn sich auf der Biologieseite irgend etwas tut, daran habe ich mich ja schon gewöhnt und gehe eben immer wieder unbenachrichtigt rein.
Dass ich aber auch nicht benachrichtigt werde, wenn auf einem Artikel von mir (bei dem gleichfalls sowohl der Stern rechts oben aktiv, als auch das Beobachtungs-Häkchen gesetzt ist) Veränderungen angebracht werden, finde ich schon ein wenig problematisch:
Nur zufällig habe ich vorhin gesehen, dass Torana meinen Theodoros Papagiannis verbessert hat. Dafür danke ich Dir von Herzen, lieber Torana, und zwar ganz pauschal! Denn ich bin geistig völlig überfordert beim Vergleichen der Versionsgeschichten zu erkennen, WAS Du nun gemacht hast. Da steht z.B auf der linken Seite die selbe Geschichte in vorwiegend Gelb, wie sie auf der rechten Seite in Blau steht und hier mit einem "Plus", dort mit einem "Minus" versehen ist. Und Ähnliches. Ich bin mir aber bei Torana ganz sicher, dass er Gutes und Richtiges macht. Dennoch wäre es schön, die Versionsgeschichten zu verstehen... Herzlichst --Ziegler175 (Diskussion) 15:01, 20. Jan. 2014 (CET)
- Ja also: Das mit der Beobachtungsliste, da kann ich leider auch nichts machen. Aber ich frage für dich jetzt hier mal direkt einen Experten auf diesem Gebiet, ob es dafür eine Funktion gibt.
- Versionsgeschichte, gib mir fünf Minuten oder zehn, ich versuche es dir dann an einem Beispiel zu erklären, wie man das liest. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:26, 20. Jan. 2014 (CET)
- Nur kurz: bei meiner Mini-Änderung muss man zweimal hinschauen, ich habe auch einem Hyphen-Minus › - ‹ einen Halbgeviertstrich › – ‹ gemacht. Auch der Rest nur kleine Formalitäten. Deine Artikel sind aber echt interessant, auch wenn ich (wieder einmal) nicht viel davon verstehe. Grüße • • hugarheimur RIP Klara Winter 15:35, 20. Jan. 2014 (CET)
- Oh vielen Dank, Ihr Lieben! @Torana: das kann ich fast nicht glauben, dass das nur eine Mini-Änderung war, denn in der Versionsgeschichte habe ich den Eindruck, Du hast den ganzen Artikel umgewälzt, von hinten nach vorne und seitlich durch die Mitte wieder zurück - echt!
- Ich muss Euch gleich noch eine technische Frage auf's Auge drücken:
- Die Verlinkung habe ich ja inzwischen weitgehend begriffen, nicht aber die Verlinkung eines BKL (was immer das bedeutet!). Mir wird das zwar mit rot angezeigt (Alarm!!!), aber ich weiß nicht wie ändern! Z.B. Takht ! Was soll man denn da tun, um den Alarm abzustellen ??? (Wenn Ihr den Alarm nicht eingestellt habt, seht Ihr das jetzt nicht, was ich sehe!) Muss jetzt schnell zum Arzt rasen, bin aber bald zurück!! Liebe Grüße --Ziegler175 (Diskussion) 16:08, 20. Jan. 2014 (CET)
- Nur kurz: bei meiner Mini-Änderung muss man zweimal hinschauen, ich habe auch einem Hyphen-Minus › - ‹ einen Halbgeviertstrich › – ‹ gemacht. Auch der Rest nur kleine Formalitäten. Deine Artikel sind aber echt interessant, auch wenn ich (wieder einmal) nicht viel davon verstehe. Grüße • • hugarheimur RIP Klara Winter 15:35, 20. Jan. 2014 (CET)
→Das ist schwierig!!! Aber gut ich versuche es trotzdem mal an diesem Beispiel zu erklären.
- Von 1960-67 studierte er […] →wurde in 1960–67 studierte er […] geändert.
- Zeile 15
- Dann wird es kompliziert, weil Torana scheinbar eine Leerzeile Vorherversion (Überschrift Werk) gelöscht hat, das hat er unter allen Überschriften getan, nur hier wird es jetzt dadurch leider versetzt dargestellt, so dass man die eigentliche Änderung der Anführungszeichen einem antiken "touch" →einem antiken „touch“ gar nicht auf Anhieb erkennen kann. Da muss man schon Wort für Wort vergleichen, was mühsam ist.
- Zeile 44
- Die anderen Änderungen kann man jedoch wieder direkt vergleichen. Nochmals Anführungszeichen, ein O'Hare → in O’Hare (korrektes Zeichen ’ und nicht ') ref-tags ergänzt, damit daraus ein korrekter Beleg wird.
- Zeile 53
- Unten folgen noch kleine Formatierungen, also die Weblinks in [einfache Klammern] und mit einem Kommentar innerhalb der Klammer und zum Schluss noch Die Überschrift == Einzelnachweise == und das <references />-tag, damit der Beleg dort als Einzelnachweis angezeigt wird und keine Fehlermeldung erscheint.
Ich hoffe das hilft dir ein wenig. - heißt immer es wurde etwas entfernt und +, es ist etwas hinzugekommen. Gelb heißt so war es vorher und blau, so nachher, das wurde geändert. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:17, 20. Jan. 2014 (CET)
BKL
Erst einmal heißt das Ganze Begriffserklärung. Was du mit Takht machen sollst ist ganz einfach. Es anklicken und dann hier den gewünschten oder passenden Begriff heraussuchen. Takht, persisch/türkisch „Thron“, ist in folgenden Ortsnamen enthalten:
- Takht-i-Bahi, buddhistisches Kloster in Pakistan
- Tacht-i Suleiman, sassanidische Befestigungsanlage im Iran
- Akal Takht, „Thron der Autorität“, zentrales Gebäude im Goldenen Tempel der Sikhs in Amritsar
- Tahtalı Dağı, Berg bei Antalya in der Türkei
- Tatvan, Stadt im Osten der Türkei
Takht ist in weiteren Namen enthalten:
- Pfauenthron, Takht-e-Tāvus, Name für den Thronsessel des persischen Herrschers (Schah) vom 17. bis zum 20. Jahrhundert
Vom persischen Begriff abgeleitet ist:
- Takht (Musik), taḫt (Pl. tuḫūt), arabisch „Plattform, Podium“, Instrumentalensemble der klassischen arabischen Musik
→Den korrekter Begriff kopierst du dann (im Normalfall, wenn er sich dort finden lässt also) und fügst ihn an der Stelle im Artikel ein, wo du bisher Takht stehen hattest, also beispielsweise ersetzen durch <such>… … … argh</such> was passendes gibt es da nicht. Also entweder gar nicht verlinken Takht (persisch für Thron) oder auf Takht legen, ist aber auch nicht so toll, weil es dort als Begriff nicht vorkommt. Also ich würde →Takht (persisch Thron) vorziehen ohne Link.--Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:34, 20. Jan. 2014 (CET)
- Ooohhh meine liebe Ló, was hast Du Dir für Mühe gemacht mit der Versionsgeschichte!!! Vielen ganz lieben Dank, ich habe das jetzt - glaube ich - einigermaßen verstanden!!
- Die andere Sache ist eben nicht so einfach in dem letzteren Fall von takht, wenn der Artikel eben takht heißt. Ich weiß schon, daß ich z.B. bei Kapelle (Kirchenbau) schreiben muß, um es korrekt zu verlinken. Aber es gibt (nachträglich) mehrdeutige Begriffe, bei denen der Ur-Begriff ohne Ergänzung einen Artikel darstellt. Da mir jetzt nichts besseres einfällt z.B.:
- *Ziegler175 eine extrem neugierige und nervige WP-Nutzerin
- *Ziegler175 (Architektur) ein kleines Haus im schwäbischen Baustil
- *Ziegler175 (Musik) die schwäbische Nationalhymne
- usw. >>> also wenn ich Nr.1 meine, verlinke ich es am besten nicht?!? Herzliche Grüße und einen schönen Abend --Ziegler175 (Diskussion) 18:01, 20. Jan. 2014 (CET)
- HILFE, liebe Ló, jetzt habe ich wieder was dubbeliches verbrochen!
- Zur Erinnerung: im Abschnitt "Komisch" hast Du mir geraten, hier Spezial:Einstellungen ein Häkchen wegzumachen (und andernorts eines dazu). Das habe ich gemacht. Weil ich heute aber nicht informiert wurde, obwohl mir ein anderer Nutzer auf seiner Disk geantwortet hat, wollte ich das Häkchen Spezial:Einstellungen hier wieder hinmachen. Aber ich finde in diesem link die Stelle nicht mehr!!!!! Ich glaube, ich bin senil !!! Ich verstehe das absolut nicht!!! --Ziegler175 (Diskussion) 18:20, 20. Jan. 2014 (CET)
- Ganz unter das letzte
- [[[Datei:Yes check.svg|13px|alt=Grünes Häkchensymbol für ja|Ja|link=]] ] Bei Änderungen an beobachteten Seiten oder Dateien E-Mails senden.
- Ich sage es mal so, es sollte nach Möglichkeit eine Seite verlinkt werden, die dem Leser die gewünschte Information liefert. Wenn es gar nicht anders geht, dann halt auch mal die BKL. Aber schöner wäre es, wenn es eine Seite Takht (Thron) gäbe. So ich mache jetzt Schluss und wünsche dir noch einen schönen Abend. Sind ja noch ein paar Nachtschwärmer hier unterwegs, die dir helfen können. Ansonsten mache ich es morgen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:29, 20. Jan. 2014 (CET)
- Gut's Nächtle Ló, Du hast schon wieder alles richtig gemacht und kannst beruhigt schlafen gehen - vielen lieben Dank! --Ziegler175 (Diskussion) 19:33, 20. Jan. 2014 (CET)
- Na wenn du die Nr. 1 meinst - was ja ..... ist *gg* da du Ziegler 175 bist- und es im BKL-Vorschlag steht, kannst du das übernehmen. Wenn keiner der Vorschläge zutrifft, solltest du einfach nicht verlinken und lieber im Text bzw. runder Klammer erläutern, da sich sonst der nachfolgende Leser das raussuchen muss und ev. den falschen Begriff erwischt. Ich hoffe, dass das richtig war sonst muss Ló das verbessern!Du hast! VG. --Martin1009 -the Seeker 22:16, 20. Jan. 2014 (CET)
- Gut's Nächtle Ló, Du hast schon wieder alles richtig gemacht und kannst beruhigt schlafen gehen - vielen lieben Dank! --Ziegler175 (Diskussion) 19:33, 20. Jan. 2014 (CET)
- Ganz unter das letzte
- Guten Morgen, lieber Martin! Das IST es ja, wenn ich Nr. 1 MEINE und dann Nr. 1 VERLINKE kriege ich Alarm (rot markiert mit hochgestelltem BKL)! Ich glaube aber, dass dies ein Ergebnis folgender Historie ist: Vor vielen Jahren hat ein Mensch einen Artikel über Ziegler175 geschrieben. Es gab damals noch nicht das Haus schwäbischen Stils und auch nicht die schwäbische Nationalhymne, deshalb war Ziegler175 eindeutig. Jahre später kamen die beiden anderen Artikel dazu, sie musste man dann mit der Klammer verlinken. Da es versäumt wurde, dem Ziegler175 nachträglich eine Klammer zu verpassen, so: Ziegler175 (Menschin), kriegen alle den Alarm, die (ihn eingestellt haben und) nur Ziegler175 meinen. Puuuhhh, ich glaube, ich bin nicht zu verstehen, weil meine Gedankengänge wohl zu schnörkelig-winkelläufig sind - na ja: am besten Ziegler175 NICHT VERLINKEN! In diesem Sinne grüßt unverlinkt --Ziegler175 (Diskussion) 09:36, 21. Jan. 2014 (CET)
- PS: Vielen Dank für's Mehl mit dem himmlischen link und dem ! --Ziegler175 (Diskussion) 10:07, 21. Jan. 2014 (CET)
- Guten Morgen Ziegler, ich denke du hast es sehr gut gesagt, genau so passiert das manchmal, es kommen Begriffe hinzu und dann wird aus einer Artikelseite eine Begriffserklärung. Du machst das schon. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:50, 21. Jan. 2014 (CET)
- Guten Morgen liebes Lóe-chen, DU verstehst mich eben IMMER, das muß an der welf-staufischen Verwandtschaft liegen! Liebe Grüße --Ziegler175 (Diskussion) 10:07, 21. Jan. 2014 (CET)
- Ja kann schon sein, oder eben daran, dass es die gesonderte „Frauenlogik“ doch gibt. Ich frage mich nur immer, warum meine Tastatur mich nicht versteht, die schreibt so oft etwas, was ich gar nicht wollte, falsche Worte, es fehlen Zeichen oder es sind zu viele … ach es ist echt manchmal grauenhaft was nach dem Speichern da steht. Also dann frisch ans Werk. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:27, 21. Jan. 2014 (CET)
- Ei, ei, ei ...@Lómelinde: Mentorin und dann unterläuft dir so ein Fehler ... (ganz oben) Es heißt nicht Begriffserklärung, sondern Begriffs
erklärung ... verlinkt hast du aber lustigerweise korrekt auf WP:Begriffsklärung –– Holger a.k.a. Alt-F-Fear 10:32, 21. Jan. 2014 (CET)- Hallo Holger, das war Absicht. :-) Ich weiß, dass es nur Klärung heißt. Und natürlich verlinke ich es korrekt, weil ich’s ja sehe, wenn’s eine WL oder ein Rotlink ist. Schön, dass du hier vorbeischaust. Ich habe die HNR/WNR-Seiten ja auch deshalb alle gesammelt, damit ich korrekt verlinken kann. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:12, 21. Jan. 2014 (CET)
- Guten Morgen liebes Lóe-chen, DU verstehst mich eben IMMER, das muß an der welf-staufischen Verwandtschaft liegen! Liebe Grüße --Ziegler175 (Diskussion) 10:07, 21. Jan. 2014 (CET)
- Guten Morgen Ziegler, ich denke du hast es sehr gut gesagt, genau so passiert das manchmal, es kommen Begriffe hinzu und dann wird aus einer Artikelseite eine Begriffserklärung. Du machst das schon. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:50, 21. Jan. 2014 (CET)
WL - BKL - HNR - WNR - Ping - Lucida usw.
Also WL wird wohl ein Wiki-Link sein, bei der BKL weiß ich nicht, wofür das "L" steht und die anderen weiß ich sowieso nicht. Und Ló, da musst Du nicht verzweifeln. Meine Tastatur macht auch so dumme Sachen, z.B. schreibt sie grundsätzlich das E klein u.v.a.m. Tastaturen sind eben so. Liebe Grüße --Ziegler175 (Diskussion) 11:35, 21. Jan. 2014 (CET)
- Moin Zieglerin, WL steht für WeiterLeitung, BKL ist obige BegriffsKLärung. HNR = HilfeNamensRaum - WNR dasselbe, nur mit Wikipedia.
- der {{Ping|USERNAME}} gibt, genauso wie {{Antwort|USERNAME}} ein Echo an den Benutzer (oben die graue Null wird zur roten eins).
- Lucida (du meinst wahrscheinlich das in meiner Signatur) ist ein Schriftsatz/Font, der das Aussehen der Schrift ändert.
- LG –– Holger a.k.a. Alt-F-Fear 11:42, 21. Jan. 2014 (CET)
- Es gibt hier eine gewisse Tendenz zum Aküfi. Ich darf deine geneigte Aufmerksamkeit auch auf das H:Glossar lenken ;o) Grüße • • hugarheimur RIP Klara Winter 11:54, 21. Jan. 2014 (CET)
- @Torana: E.g.h.k.Aküfi ...w.k.d.d.? (Es gibt hier keinen Abkürzfimmel ... wie kommst du darauf?) –– Holger a.k.a. Alt-F-Fear 11:57, 21. Jan. 2014 (CET)
- Immerhin, Aküfi kenne ich zumindest. :-) Glossar gehört zum HNR, nicht zum WNR. Zu den Namensräumen siehe H:Namensräume. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:06, 21. Jan. 2014 (CET)
- @Torana: E.g.h.k.Aküfi ...w.k.d.d.? (Es gibt hier keinen Abkürzfimmel ... wie kommst du darauf?) –– Holger a.k.a. Alt-F-Fear 11:57, 21. Jan. 2014 (CET)
- Es gibt hier eine gewisse Tendenz zum Aküfi. Ich darf deine geneigte Aufmerksamkeit auch auf das H:Glossar lenken ;o) Grüße • • hugarheimur RIP Klara Winter 11:54, 21. Jan. 2014 (CET)