Saki Kumagai (jap. 熊谷 紗希, Kumagai Saki; * 17. Oktober 1990 in Sapporo, Hokkaidō)[1] ist eine japanische Fußballspielerin.
Saki Kumagai | ||
(2011)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 17. Oktober 1990 | |
Geburtsort | Sapporo, Hokkaidō, Japan | |
Größe | 171 cm | |
Position | Abwehr | |
2 Stand: 9. August 2012 |
Vereinskarriere
Kumagai spielte in den Jahren 2009 bis 2011 beim Verein Urawa Red Diamonds. Sie wechselte im Mai 2011 zum deutschen Pokalsieger 1. FFC Frankfurt.[2] Zur Saison 2013/14 wechselt Kumagai zu Olympique Lyon.
Nationalmannschaft
Kumagai spielte nach 2008 auch bei der U-20-Weltmeisterschaft 2010 in Deutschland für die japanische U-20-Nationalmannschaft. Sie absolvierte alle sechs Spiele bei der 6. Frauenweltmeisterschaft 2011 in Deutschland. Kumagai erzielte gegen USA das dritte Tor im Elfmeterschießen, was den Weltmeistertitel bedeutete.[3]
Kumagai gehörte auch zum japanischen Kader für die Olympische Spiele in London. Sie stand in allen sechs Spielen in der Startformation und spielte jeweils über die volle Distanz, u.a. im mit 1:2 gegen die USA verlorenen Finale und gewann mit ihrer Mannschaft die Silbermedaille.
Erfolge
- Weltmeisterin bei der FIFA Frauen WM 2011 in Deutschland
- Silbermedaille bei den Olympischen Spiele 2012
Auszeichnungen
- Nominiert für die Wahl zur Weltfußballerin des Jahres 2013[4]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ PK戦最後のキッカー 世界一を決めた女子大生 熊谷紗希. In: Sponichi. 18. Juli 2011, abgerufen am 18. Juli 2011 (japanisch).
- ↑ ffc-frankfurt.de. Der 1. FFC Frankfurt verpflichtet die japanische Nationalspielerin und WM-Teilnehmerin Saki Kumagai. abgerufen am 14. Juli. 2011.
- ↑ kicker.de. Kaihori beschert Japan ersten WM-Titel. abgerufen am 18. Juli. 2011.
- ↑ fifa.com: „FIFA Ballon d'Or“
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kumagai, Saki |
ALTERNATIVNAMEN | 熊谷紗希 (japanisch) |
KURZBESCHREIBUNG | japanische Fußballspielerin |
GEBURTSDATUM | 17. Oktober 1990 |
GEBURTSORT | Sapporo, Hokkaidō |