Wikipedia:WikiProjekt Pilze

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2014 um 10:29 Uhr durch Thkgk (Diskussion | Beiträge) (Arten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
< Autorenportal < Redaktionen < WikiProjekte < WikiProjekt Pilze
 WikiProjekt Pilze   Redaktion Biologie   
Willkommen im WikiProjekt zum Thema Pilze!
"Lust am Mitarbeiten?"

Wikipedia:WikiProjekt Pilze/Mitarbeitsleiste

Blick auf die Hutunterseite des Großen Blut-Helmlings (Mycena haematopus) mit den Lamellen. Bei Verletzung der Fruchtkörper tritt roter Milchsaft aus.

Aufgabenfeld

Das WikiProjekt Pilze wurde am 8. August 2009 gegründet und dient der Koordination der Arbeit im Bereich der Pilze. Das Reich der Pilze ist sehr umfassend, schwerpunktmäßig liegt der Fokus dieses Projektes aber zunächst auf den „typischen Waldpilzen“. Ziel ist es, einen qualitätsmäßig einheitlichen Mindeststandard bei den Pilz-Artikeln zu erreichen. In erster Linie sollen die bestehenden „Baustellen“ unter den Artikeln ausgebaut werden. Es gibt ein paar Punkte, die besonders hervorgehoben werden sollen:

  • Erweiterung und Ausbau überarbeitungsbedürftiger Stubs, die als Grundlage für einen echten Artikel dienen können
  • Artikel, denen Quellen- und Literaturangaben fehlen
  • Artikel, die gar nicht oder nur unzureichend wikifiziert sind
  • Ausbauen der Themenbereiche Ökologie und Lebensweisen der Pilze
  • Allgemein weg von „Wikipedia als Ratgeber für Pilzsammler“

Mitarbeiter

Wir suchen stets fleißige Teilnehmer, die sich dazu bereit erklären, regelmäßig am Projekt mitzuwirken. Wer Ideen, Vorschläge, Einwände oder Fragen hat, kann sich dazu auf der Diskussionsseite des Projektes melden. Jeder, der will, ist herzlich zur Mitarbeit eingeladen und kann sich hier mit dem Zeichen --~~~~ eintragen:

Artikel

Der Mindeststandard

Es gibt einige grundlegende Anforderungen, die an die Beschreibung eines Pilzes gestellt werden. Unterpunkte sollten möglichst umfangreich beschrieben werden und keine allgemein auch für andere Arten geltenden Informationen behandeln, vor allem aber sollen sie die Biologie der Pilze beschreiben. Insbesondere sollte auf folgende Punkte geachtet werden, sowohl bei einer Neuanlage, wie auch bei einer Überarbeitung:

  • Artspezifische Merkmale des Fruchtkörpers
  • Standort
  • Geographische Verbreitung
  • Ökologie (Beziehungen zu anderen Organismen, z. B. wie lebt der Pilz? Als Mykorrhiza?)
  • Ggf. Toxikologie oder medizinische Bedeutung
  • Ggf. Verwendung (Speisepilz, Rauschmittel,...)
  • Für alle Angaben müssen Belege angegeben werden

Weitere Punkte können individuell hinzugefügt werden, sofern sie enzyklopädisch relevant sind. Eine Hilfe beim Erstellen von Artikeln bietet die Formatvorlage Pilz.

Artikelvorschläge

Arten

Häufig bis häufigere Pilze ohne Artikel Die Angaben stammen aus der Datenbank der Pilze Österreichs und Pilzkartierung 2000 Datenbank und wurden für jede Art addiert.

Deutscher Name Wissen. Name Häufigkeit in D+A
Deutscher Name Wissen. Name Häufigkeit in D+A+CH Bekanntheits- Klasse
Rostbrauner Feuerschwamm Fuscoporia ferruginosa / Phellinus ferruginosus 1264 4
Alkalischer Rötling Entoloma rhodopolium f. nidorosum 875 3
Ockerrötlicher Resupinatstacheling Steccherinum ochraceum 725 3
Großsporige Datronie Datronia mollis 1002 2
Früher Laubwald-Mürbling Psathyrella spadiceogrisea 674 3
Violetter Seiden-Risspilz Inocybe geophylla var. lilacina 563 3
Erlen-Schillerporling Inonotus radiatus 540 2
Kreuzsporiger Filz-Rötling Entoloma conferendum 736 3
Erdigriechender Schleimkopf Cortinarius variecolor 929 3
Frühlings-Glockenschüppling Conocybe aporos 550 3
Nichtverfärbender Schneckling Hygrophorus cossus (Hygrophorus discoxanthus) 682 5
Ablösender Rindenpilz Corticium evolvens /Cylindrobasidium laeve 716 5
Früher Risspilz Inocybe nitidiuscula 793 5
Lederartiger Fältling Meruliopsis corium 709 3
Fichtenzapfen-Helmling Mycena strobilicola 530 3
Voreilender Helmling Mycena praecox / Mycena abramsii 587 3
Münzen-Stäubling /Wiesenstaubbecher Lycoperdon pratense / Vascellum pratense 501 2
Steife Koralle Ramaria stricta 535 2
Orangeroter Kammpilz Phlebia merismoides / Phlebia radiata 642 2
Birnen-Risspilz Inocybe fraudans 680 3
Gelbstieliger-Dachpilz Pluteus romellii 594 2
Stinkender Warzenpilz Thelephora palmata 486 1
Jungfern-Egerlingsschirmling Leucoagaricus nympharum 358 4
Rotschneidiger Helmling Mycena rubromarginata 612 3
Brandiger Ritterling Tricholoma ustale 597 2
Rosablättiger Egerlingsschirmling Leucoagaricus leucothites 516 1
Striegeliger Rübling Gymnopus hariolorum 519 3
Blaustiel-Schleimfuß Cortinarius collinitus (Myx.) 503 3
Blasiges Eckenscheibchen Diatrype bullata (nur D A) 309 3
Braunknolliger Zwergrübling Collybia tuberosa / Microcollybia tuberosa 654 2
Gelbknolliger Zwergrübling Collybia cookei 472 2
Zahnförrniger Lederporling Trichaptum hollii (Trichaptum fuscoviolaceum) 373 2
Glimmeriger Scheibchen-Tintling Parasola plicatilis (Coprinus plicatilis) 486 2
Grünlichgrauer Dachpilz Pluteus salicinus 501 2
Hochgerippte Becher-Lorchel Helvella acetabulum 505 1
Fleischroter Gallertbecher Ascocoryne sarcoides 518 2
Knotiger Schillerporling Inonotus nodulosus 446 3
Ockerfarbene Tramete Trametes ochracea 471 3
Wurzelnder Marzipan-Fälbling Hebeloma radicosum 572 2
Schmutziger Rötelritterling Lepista sordida 514 2
Orangeporiger Knorpelporling Skeletocutis amorpha 461 4
Eichen-Feuerschwamm Fomitiporia robusta / Phellinus robustus 422 2
Rinnigbereifter Trichterling Clitocybe rivulosa 494 3
Graugelber Rauchporling Bjerkandera fumosa 478 3
Rötender Erdstern Geastrum rufescens 371 1
Rotgelber Stoppelpilz Hydnum rufescens 1310 -
Bocks-Dickfuß Cortinarius camphoratus 528 3
Gelbmilchender Becherling Peziza succosa 657 3
Orangeschneidiger Helmling Mycena aurantiomarginata 521 2
Weinrötlicher Zwerg-Egerling Agaricus semotus 452 2
Braunroter Lacktrichterling Laccaria proxima 383 2
Runzeliger Korallenpilz Clavulina rugosa 675 2
Violettblättriger Schleimfuß Cortinarius delibutus ( Myx.) 640 2
Orange-Brennnesselbecherchen Callorina fusarioides /Calloria neglecta 324 -
Buntstieliger Helmling Mycena inclinata 526 3
Nadelstreu-Käsepilzchen Marasmius bulliardii 702 4
Dunkelbrauner Gürtelfuß Cortinarius brunneus (Tel.) 608 2
Lederschild-Glöckling Entoloma cetratum 457 3
Strohblasser Ritterling Tricholoma album 356 1
Seidiger Rötling Entoloma sericeum 436 2
Ring-Düngerling Panaeolus semiovatus / Anellaria semiovata 440 1
Gebänderter Dauerporling Coltricia perennis 418 1
Duftender Risspilz Inocybe bongardii 577 2
Gilbender Erd-Ritterling Tricholoma argyraceum / Tricholoma scalpturatum 655 1
Reibeisen-Rindenpilz Hyphoderma radula / Basidioradulum radula 459 3
Braune Borstentramete Coriolopsis gallica 560 6
Safrangelber Saftling Hygrocybe acutoconica / Hygrocybe persistens 420 2
Muschelförmiger Feuerschwamm Phellinus conchatus 461 4
Mährische Kohlenbeere Hypoxylon moravicum 0246 (nur D A) -
Bewimperter Filzkrempling Ripartites tricholoma 569 3
Safranroter Schüppling Pholiota astragalina 698 3
Rotstieliger Büschel-Rübling Gymnopus erythropus 329 3
Hirschbrauner Risspilz Inocybe cervicolor 617 4
Frühlings-Weichritterling Melanoleuca cognata 443 2
Zungen-Kernkeule Elaphocordyceps ophioglossoides 0240 (nur D A) -
Schwarzgebänderter Harzporling Ischnoderma benzoinum 507 2
Bleigrauer Bovist Bovista plumbea 389 1
Graugezonter Zwerg-Risspilz Inocybe petiginosa 445 3
Huthaar-Faserling Psathyrella conopilus 420 2
Blassblauer Rötelritterling Lepista glaucocana 516 4
Grünfaseriger Raukopf Cortinarius venetus 791 3
Keulenfüßiger Zwerg-Champignon Agaricus dulcidulus 0228 (nur D A) -
Rasiges Hängebecherchen Merismodes anomalus / Cyphellopsis anomala 422 5

5

Lästiger Ritterling Tricholoma inamoenum 566 3
Tannen-Feuerschwamm Fomitiporia hartigii / Phellinus hartigii 572 5
Gefleckter Risspilz Inocybe maculata 383 3
Traniger Glöckling Entoloma hirtipes 389 3
Kleinsporiger Mehl-Trichterling Clitocybe ditopa 487 4
Braunscheibiger Schneckling Hygrophorus discoideus 618 3
Schärflicher Ritterling Tricholoma sciodes 463 2
Wurzelnder Schwefelkopf Hypholoma radicosum 409 3
Gefranster Resupinatstacheling Steccherinum fimbriatum 506 3
Großporiger Feuerschwamm Fuscoporia contigua 300 5
Gelblicher Rasen-Häubling Galerina graminea / Galerina laevis 299 5
Langsporiger Körnchenschirmling Cystoderma jasonis 301 5
Grünscheiteliger Risspilz Inocybe corydalina 460 4
Wasserfleckiger Rötelritterling Lepista gilva 347
Fransiger Wollrindenpilz Amphinema byssoides 839 6
Schwärzender Bovist Bovista nigrescens 506 2
Aschgrauer Wirrling Cerrena unicolor 534 2
Fleckender Schmierschirmling Chamaemyces fracidus 330 2
Graue Koralle Clavulina cinerea 668 1
Staubfüßiger Trichterling Clitocybe metachroa 660 3
Kohlentrichterling Clitocybe sinopica 333 2
Gemeiner Glimmertintling Coprinellus micaceus 1858 1
Gemeiner Faltentintling Coprinopsis atramentarius 1121 1
Amethystblättriger Klumpfuß Cortinarius calochrous (Phl.) / Cortinarius callochrous 459 4
Zimt-Hautkopf Cortinarius cinnamomeus 973 2
Messinggelber Klumpfuß Cortinarius elegantior (Phl.) 505 4
Blauer Schleimfuß Cortinarius salor (Myx.) 463 4
Olivgelber Schleimkopf Cortinarius subtortus (Phl.) 515 5
Kugelsporiges Stummelfüßchen Crepidotus cesatii 1248 3
Gemeines Stummelfüßchen Crepidotus variabilis 658 2
Dreifarbige Tramete Daedaleopsis tricolor 871 5
Niedergedrückter Rötling Entoloma rhodopolium 869 2
Tannen-Flämmling Gymnopilus sapineus 341 2
Scharfer Korkstacheling Hydnellum peckii 328 2
Buchenwald-Wasserfuß Hydropus subalpinus 665 4
Kirschroter Saftling Hygrocybe coccinea 317 2
Braunstreifiger Risspilz Inocybe fuscidula 661 4
Kastanienbrauner Schirmling Lepiota castanea 325 2
Stink-Schwindling Micromphale foetidum 565 1
Zerbrechlicher Faden-Helmling Mycena filopes 564 3
Grauer Nitrat-Helmling Mycena leptocephala 721 3
Gemeiner Schleimstielhelmling Mycena rorida/ Roridomyces roridus 519 3
Alkalischer Helmling Mycena stipata 794 2
Honiggelber Erlenschnitzling Naucoria escharoides 629 2
Aschgrauer Zystidenrindenpilz Peniophora cinerea 964 3
Eschen-Zystidenrindenpilz Peniophora limitata 884 6
Kastanienbrauner Becherling Peziza badia 329 1
Orangeseitling Phyllotopsis nidulans 333 2
Löwengelber Dachpilz Pluteus leoninus 427 2
Schwefelgelbe Koralle Ramaria flava 327 1
Zweifarbiger Harzrindenpilz Resinicium bicolor 714 5
Horngrauer Rübling Rhodocollybia butyracea f. asema/ Collybia asema 2335 4
Feinwarziger Zystidenrindenpilz /

Feinwarziger Spitzzystidenrindenpilz

Scopuloides rimosa 711 -
Dottergelber Spateling Spathularia flavida 320 2
Seidiger Ritterling Tricholoma columbetta 306 2
Feinschuppiger Ritterling Tricholoma imbricatum 308 1
Grüngelber Ritterling Tricholoma sejunctum 552 1
Flockiger Trompetenschnitzling Tubaria conspersa 414 2

Mykologen

Folgende Mykologen (alphabetisch nach Nachnamen sortiert) haben noch kein Porträt in der deutschen Wikipedia:

Überarbeitungsbedürftige Artikel

Hier werden Pilz-Artikel gelistet, die dem Mindeststandard nicht entsprechen und bald ausgebaut werden sollen. In einer Klammer wird eine Begründung zur Eintragung genannt. Ist eine Überarbeitung abgeschlossen, sollte der entsprechende Artikel aus der Liste entnommen werden.

Arten

Kurze Artikel

Als Futter für kommende Baustein-Wettbewerbe. Bei allen Artikel sollte mindestens der Ökologie-, Verbreitungs- und Systematikabschnitt ausgebaut werden.--Thkgk (Diskussion) 13:46, 21. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Ausbau und Quellen
Quellen
Ausbau
Überarbeiten
  • Fliegenpilz (grob überarbeiten; gegensätzige Aussagen und viel Unnötiges)

Gattungen

Familien

Mykologen

Listen

Sonstiges

Siehe auch

Bilder gesucht

Hier werden bisher bilderlose Artikel gelistet. Solltest Du ein Bild eingefügt haben oder bemerken, dass einer der Artikel bereits ein Bild bekommen hat, kann dieser der Liste entnommen werden. Ebenso sind wir dankbar, wenn neue bilderlose hier eingefügt werden - bitte die alphabetische Reihenfolge nach wissenschaftlichem Namen beibehalten. Flickr und Mushroom Observer bieten viele frei lizensierte Bilder zu Pilzen.

Problematische Bilder

Verwandte Projekte