Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2014 um 04:40 Uhr durch Zero Thrust(Diskussion | Beiträge)(→Einleitung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die ATP World Tour Finals gelten neben den vier Grand-Slam-Turnieren als das wichtigste Tennisturnier der Herrentour. Das letzte bedeutende Turnier des Jahres findet seit 2009 in London statt. Das Saisonfinale löste den seit 2000 von ATP und ITF veranstalteten Tennis Masters Cup ab, der seinerseits Nachfolger der ATP-Weltmeisterschaft war, aber auch den Grand Slam Cup ablöste.
Das Logo der ATP World Tour Finals
Das achtköpfige Starterfeld im Einzel setzt sich zusammen aus den acht am besten platzierten Spielern der ATP-Weltrangliste - im Doppel dementsprechend aus den acht bestplatzierten Teams der Doppelrangliste. Sollte ein Spieler oder ein Team im Laufe der Saison ein Grand-Slam-Turnier gewonnen haben und sich am Jahresende noch innerhalb der Top 20 befinden, so ist er bzw. sind sie statt des achtplatzierten Spielers bzw. Doppelteams qualifiziert.
Die Vorrunde wird in zwei Vierergruppen nach dem Round-Robin-Prinzip (jeder gegen jeden) ausgetragen. Die Gruppenzuteilung erfolgt entsprechend der Weltrangliste, wobei die Spieler auf ungeraden Positionen in der einen, die auf geraden in der anderen Gruppe gesetzt sind. Die beiden Gruppenersten treffen dann im Halbfinale jeweils auf den Zweitplatzierten der anderen Gruppe. Die Sieger bestreiten das Finale.