Jurek Blones
Jurek Blones(1922-1943) war Mitglied des jüdisch-sozialistischen Bundes in Po-len während des Zweiten Weltkrieges und wurde von der Gestapo ermordet.
Jurek Blones
Jurek Blones ist im Jahr 1922 als Sohn eines Handelsangestellten in Warschau gebo-ren. Doch schon im Alter von 15 Jahren verstarb seine Mutter. Wie seine ganze Fami-lie wurde auch er in seiner Jugend Mitglied des SKIFs und der Tsukunft. Von vielen Kameraden wurde er als einer der aktivsten und begeisterten Anhängern des Bundes beschrieben. Er blieb auch in der Illegalität weiter aktiv. Er stellt Zeitun-gen er, verteilt sie und übernimmt andere Aufgaben. Blones ist auch Mitglied der bundistischen Kampforganisation, die vor allem aus Jugendlichen besteht. Er wur-de mit Lusiek, seinem Bruder nach Treblinka deportiert, doch konnte er aus dem Wa-gen flüchten und ging zurück nach Warschau. Nachdem das ZOB gegründet wurde, wurde er Anführer einer Kampforganisation in der Nähe der Bürstenmacherfabrik. Jurek Blones zeichnete sich Kampf aus, so rettete er hundertete Menschen und gab ihnen Schutz. Er konnte mit Marek Edel-man und ca. 40 Kämpfern aus dem Ghetto flüchten, doch wurde am 13.5.1943 ver-raten und ermordet.
Seine Familie
Jurek Blones hatte eine Schwester Gute, die 1922 geboren war und einen Bruder mit dem Namen Lusiek, der ca. 1930 geboren war. Nachdem Tod der Mutter übernahm die 16-jährige Gute viele Pflichten im Haushalt und erzog den 8-jährigen Bruder Lu-siek mit. Beide waren wie Jurek aktiv im Ghetto und nahmen am Aufstand teil. Lu-siek und Gute konnten, wie ihr Bruder nachdem Kampf fliehen, doch wurden sie zu-sammen mit Jurek verraten und starben am 13.5.1943. Auch der Vater war im Bund aktiv. Er war im Zentral Komitee aller Gewerk-schaften als Vertreter, der Handelsgewerkschaft.
Literaturhinweise
Edelman, Marek: Das Ghetto kämpft, 1993 Berlin ISBN 3-0927170-05-4. Edelman, Marek: Der Hüter, 2002 München ISBN 3 406 48656 8. Goldstein, Bernard: Die Sterne sind Zeugen, 1992 Freiburg ISBN 3—922774-69-5. Herts, J. Sh.: Di geshikhte vun a jugent, 1946 New York. Meed, Vladka: Deckname Vladka, 1999 Hamburg ISBN 3-434-50468-0.
Interner Link
Bund Warschauer Ghettoaufstand
Wiktor Alter
Abraham Blum
Stashek Briliantshteyn Marek Edelman Zalman Friedrich Gabrish Frishdorf Leib Gruslac David Hochberg Michal Klepfish Wolf Rozowski Adam Sznaidmil
Bernard Goldstein Mordechai Anielewicz
Dror [Hashomer Hazair]] Adam Sznaidmil
Externer Link
Institut der Jüdischen Geschichte, mit Geschichte des Bundes
SKIF-Mitglieder Seite Australien
--Coolio21 08:31, 16. Jan 2006 (CET)