Hannes Messemer

deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2006 um 04:07 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hannes Messemer (* 17. Mai 1924 in Dillingen; † 2. November 1991 in Aachen) war ein deutscher Schauspieler.

Leben

Der Sohn eines Verlagkaufmanns begann nach Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft ohne vorhergehende Schauspielausbildung als Darsteller in Schauspieltruppen neben Elisabeth Flickenschildt und Rudolf Fernau. 1947 erhielt er in Tübingen sein erstes Engagement als Theaterschauspieler. Zahlreiche weitere Bühnenengagements in Hannover, Bochum, München (Kammerspiele), Hamburg, Düsseldorf sowie bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen sollten folgen.

1956 gab Hannes Messemer neben Maria Schell in Rose Bernd (nach Gerhart Hauptmann) sein Filmdebüt. In den nachfolgenden dreißig Jahren seiner Karriere verkörperte der hagere Mann mit der leisen, heiseren Stimme klassische Charakterrollen wie Shakespeares Richard II. und den Julius Caesar in Walter Jens' Fernsehspiel Die Verschwörung, aber auch zahlreiche Adelige und Offiziere. Aufgrund seiner guten Sprachkenntnisse erhielt Messemer bereits kurz nach Beginn seiner Filmkarriere auch Rollen in englischen, französischen, italienischen und US-amerikanischen Produktionen. Er spielte neben Giulietta Masina in Julien Duviviers kunstseidenem Mädchen, neben Brigitte Bardot in Babette zieht in den Krieg, neben Vittorio de Sica in Der falsche General, neben Steve McQueen in Gesprengte Ketten, neben Jean-Paul Belmondo in Brennt Paris? (als Alfred Jodl), neben Montgomery Clift in Lautlose Waffen, neben Lilli Palmer in Der Kongreß amüsiert sich, neben Heinz Rühmann in Friedrich Dürrenmatts Grieche sucht Griechin und neben Jon Voight in Die Akte Odessa.

Den Schwerpunkt seiner Arbeit bildete jedoch das Fernsehen, in dem er Rollen in über 150 Produktionen übernahm. Dazu gehörten ebenso Fernsehspiele (Die Verschwörung) und Bühnenadaptionen (Der trojanische Krieg findet nicht statt nach Jean Giraudoux) wie Literaturverfilmungen (Frau Jenny Treibel, Die Dämonen) und Gastauftritte in Fernsehserien (Derrick, SOKO 5113). 1974/75 spielte er zudem in Sergeant Berry eine reguläre Serienrolle. Seinen letzten Fernsehauftritt hatte er 1989 neben Agnes Fink in dem Fernsehspiel Langusten.

Daneben setzte Messemer seine markante Stimme auch für zahlreiche Hörspiele (u.a. Perry Rhodan) und Hörbuchproduktionen ein (u.a. eine Auszugslesung der vier Evangelien, 1972).

Hannes Messemer war dreimal verheiratet. Seine ersten beiden Ehefrauen, Rosel Schäfer (1952-1977) und Susanne Korda (1980-1981), arbeiteten ebenfalls als Schauspielerinnen.

Filmografie (Auswahl)

  • 1956 Rose Bernd
  • 1957 Nachts, wenn der Teufel kam
  • 1958 Der Arzt von Stalingrad (nach Heinz G. Konsalik)
  • 1959 Babette zieht in den Krieg (Babette s'en va-t-en guerre)
  • 1959 Der falsche General (Il Generale della Rovere)
  • 1960 Das kunstseidenen Mädchen
  • 1960 Era notte a Roma
  • 1963 Gesprengte Ketten (The Great Escape)
  • 1966 Lautlose Waffen (The Defector)
  • 1966 Grieche sucht Griechin
  • 1966 Der Kongreß amüsiert sich
  • 1966 Der trojanische Krieg findet nicht statt
  • 1966 Brennt Paris? (Paris brule-t-il?)
  • 1968 Koenig Richard II.
  • 1974 Die Akte Odessa (The Odessa File)
  • 1977 Die Dämonen
  • 1977 Onkel Silas (nach Herbert Asmodi)
  • 1981 Frau Jenny Treibel (mit Maria Schell in der Titelrolle)
  • 1983 Die Geschwister Oppermann
  • 1983 Diese Drombuschs
  • 1989 Langusten