Diskussion:Guillaume Henri Dufour
Toter Link
Der unter Weblinks aufgeführte Link Historisches Lexikon der Schweiz - Dufour, Guillaume-Henri ist im Moment tot. Falls das jemand später mal liest und der Link nicht wiederhergestellt ist, kann er ja gelöscht werden. -- Markus, 26. Dez 2006
- Danke für den Hinweis, ich habe den Link korrigiert. --Uwe 13:47, 26. Dez. 2006 (CET)
Sprachproblem
Sorry, aber ich bin nur sehr schwach des französischen mächtig. "Il faut sortir de cette lutte non seulement victorieux, mais aussi sans reproche" Kann jemand diesen satz ins deutsche übersetzen? -- Cerv 10:44, 31. Dez. 2009 (CET)
Schreibweise des Vornamens
Nach einem Leserhinweis an das Wikipedia:Support-Team vom Schweizer Dufour Museum wird sein Vorname ohne Bindestrich geschrieben, wie es auch auf der Urkunde der Genfer Konvention zu sehen ist. Man bittet uns, den Bindestrich zu entfernen. Die Titelseite der Langendorf-Biografie ist nach Auskunft Jean-Jacques Langendorfs ein Satzfehler. Für Berechtigte siehe hier: OTRS:2011012610005674 --Schlesinger schreib! 16:23, 13. Feb. 2011 (CET)
Gründung der Eidgenössischen Topographischen Bureaus
Geschrieben: Als Leiter des Eidgenössischen Topographischen Bureaus war er von 1832 bis 1864 für die Erstellung der so genannten Dufourkarte verantwortlich.
Aber die Gründung des Eidgenössischen Topographischen Bureaus war erst 1838 !http://www.swisstopo.admin.ch/internet/swisstopo/de/home/swisstopo/history/hist1.html (nicht signierter Beitrag von 145.232.108.200 (Diskussion) 15:57, 2. Nov. 2011 (CET))
Falsches Jahr
"In einer schriftlich festgehaltenen Rede[6] von 1921"
Hier scheint mir 1821 gemeint zu sein. Nankea (Diskussion) 09:02, 29. Nov. 2012 (CET)
Genfer Kolonie in Konstanz
Gestern habe ich gehört, dass Dufour und Tissot Teil der "Genfer Kolonie in Konstanz" waren. Da wurden anscheinend knapp vor 1800 Genfer Bürger durch Konstanz motiviert, nach Konstanz zu übersiedeln. Weiss jemand mehr davon? --Peter2 (Diskussion) 08:16, 16. Jan. 2014 (CET)
- Im folgenden Buch gibt es einen Beitrag über Dufour: Konstanzer Beiträge zu Geschichte und Gegenwart, Neue Folge, Band 3 EMIGRANTEN [1]
Dieter Städele: Ein Konstanzer Genfer. Guillaume-Henri Dufour: Ingenieur, Kartograph, General, Diplomat
Genève - Constance: Aller & Retour. Ein gescheitertes Experiment: Die Konstanzer und die "Genfer" Kolonisten (1785-1812) Genf, Konstanz, Genfer-Kolonie (1785-1812), Wappen, Reformation, Rousseau, Calvin, Prädestination, Patrizier, Aristokratie, Republik, Genfer Währung, Klassengesellschaft, Unruhen (1766-1782), Josefinismus, Katholizismus Konstanz, Privilegien, Firmengründungen, Uhrenmanufaktur, Textilindustrie, Theissier, Roman, Melly, Roux, de Bigatti, Johann Rudolf Richart, François Carra, Schlumberger, Herosé, Antisemitismus (Genfer Calvinisten), Macaire, Graf Zeppelin, Dufour (General).
Paebi (Diskussion) 13:41, 17. Jan. 2014 (CET)