Frank Schwabe

deutscher Politiker (SPD), MdB
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2006 um 23:37 Uhr durch 80.144.49.67 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Frank Schwabe (* 12. November 1970 in Waltrop) ist ein deutscher Politiker der SPD und Mitglied des Deutschen Bundestages.

Datei:Schwabe Frank.jpg
Frank Schwabe

Er besuchte sowohl die Grundschule als auch das Gymnasium in Castrop-Rauxel, welches er 1990 mit dem Abitur abschloss. Anschließend absolvierte er seinen einjährigen Wehrdienst in Pinneberg, Delmenhorst und Goch. Danach begann Schwabe ein Studium der Volkswirtschaftslehre in Osnabrück sowie Landespflege, Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie in Essen.

Bei der Bundestagswahl 2005 wurde er als Direktkandidat des Wahlkreises 122 (Recklinghausen I) mit 55,7 % der Erststimmen in den Bundestag gewählt. Er ist ordentliches Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und klimapolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. Weiterhin ist er stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Frank Schwabe ist Vorsitzender der SPD-Denkfabrik, einem Zusammenschluss junger, linker Bundestagsabgeordneter der SPD.

Seit 2002 führt Frank Schwabe die SPD in Castrop-Rauxel als Vorsitzender an. Für den SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen wurde er in den Bundesparteirat der SPD gewählt.

In seiner Heimatgemeinde, Castrop-Rauxel, ist er seit den Kommunalwahlen 2004 im Rat der Stadt Castrop-Rauxel und war bis zum Einzug in den Bundestag auch Mitglied des Kreistages Recklinghausen und stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD-Ratsfraktion in Castrop-Rauxel.