Bei Fernsehpredigern oder auch Teleevangelisten handelt es sich oft um Personen, die sich selbst als bekennende christliche Prediger bezeichnen, von denen einige dem christlichen Fundamentalismus zuzurechnen sind. Fernsehprediger nutzen das Massenmedium Fernsehen, um ihre Moralvorstellungen und Botschaften (Evangelium) zu verbreiten.
Fernsehprediger sind besonders in den USA verbreitet; oft besitzen sie dort selbst TV-Stationen. Dadurch gelingt es ihnen, Einfluss auf die öffentliche Meinung zu nehmen (besonders im Bible Belt). Durch die kontinuierlichen Spendenaufrufe, sammeln sie erhebliche finanzielle Mittel. Bekannte Vertreter sind Pat Robertson, Billy Graham, Jimmy Swaggart, Gene Scott, Jerry Falwell, Jerry Vines, Jim Bakker, Peter Popoff. Die beiden letztgenannten wurden wegen Betrugs, bzw. finanzieller Unregelmäßigkeiten verurteilt. Die englische Wikipedia verweist in Ihrer Fernsehprediger-Liste auf eine weitere Liste mit von Fernsehpredigern verursachten Skandalen. Daneben existiert eine Liste mit Prophezeihungen, die nicht eingetreten sind.
Laura Schlessinger ist besonders im Radio aktiv.
In Europa ist das Phänomen eher weniger verbreitet, Ansätze sind aber z.B. bei Bibel TV, oder der Talkshow Jürgen Fliege oder Domian zu erkennen. Inhaltlich - aber nicht durch rhetorische Mittel - unterscheid- und abgrenzbar sind weitere Fernseh- und Radioshow-Konzepte, wie sie z.B. von Frank Schmeichel bei dem Radiosender Hundert,6 in Deutschland oder durch Howard Stern in den USA eingeführt wurden.
Genesis nutzte diese Begebenheit dafür, ein Lied darüber zu schreiben, wie Fernsehpredigten auch teilweise zum Geld verdienen missbraucht werden. Dieser Song heißt "Jesus he Knows me".
Siehe auch
Medientheorie, Werbung, Christentum, Das Wort zum Sonntag, Kategorie:Fernsehmoderator