Die ostukrainische Stadt Donezk (ukrainisch Донецьк, russisch Донецк) in der gleichnamigen Oblast Donezk ist das Zentrum des Kohlereviers Donbass und mit ca. 1,2 Mio. Einwohnern die viertgrößte Stadt in der Ukraine.
Geografie
Donezk liegt in einer Steppenlandschaft, die aber von kleinen Wäldern, Anhöhen (natürliche und künstliche) und Seen umgeben ist. Etwa 100 km südlich von Donezk liegt das Asowsche Meer, das traditionell ein bevorzugtes Urlaubsrevier der Bevölkerung ist.
Geschichte
1869 gründete der Waliser John Hughes an der Stelle des heutigen Donezk eine metallurgische Fabrik. Um diese entwickelte sich rasch eine Siedlung, die nach Hughes "Jusowka" genannt wurde. Um die Jahrhundertwende hatte sie bereits etwa 50.000 Einwohner. 1917 wurde Jusowka zur Stadt erhoben und 1924 in Stalino (Stalinstadt) umbenannt. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt fast völlig zerstört. Die danach im typisch sowjetischen Reißbrettstil - mit viel Grün - praktisch neu errichtete Stadt war um vieles größer angelegt als zuvor. Seit 1961 heißt die Stadt Donezk - nach dem Donez, einem Nebenfluss des Don. Donezk wurde in den 60ern von der UNESCO als grünste Industriestadt in ihrer Einwohnerklasse ausgezeichnet.
Wirtschaft/Industrie
Donezk ist ein wichtiges Zentrum der Schwerindustrie und des Kohlebergbaus. Hier befinden sich - zum Teil direkt unter der Stadt - vor allem Steinkohlebergwerke, in denen es in letzter Zeit wiederholt zu schweren Unfällen gekommen ist. Koks, Stahl und Chemie in Donezk und der umliegenden Region Donbass sind die zentrale wirtschaftliche Kraft der Ukraine. Keine andere Region des Landes hat eine vergleichbare Bedeutung oder einen ähnlich hohen Lebensstandard.
Bildung
Weiterhin ist Donezk mit mehreren Universitäten und Hochschulen auch als Bildungsstandort bekannt. Die bedeutendsten sind die Nationale Technische Universität, gegründet in den 1930er Jahren als Polytechnisches Institut, und die 1965 gegründete Nationale Universität (hervorgegangen aus dem Pädagogischen Institut, gegründet 1937). An der Nationalen Technischen Universität Donezk werden an der Deutsch - Technische Fakultät in enger Kooperation mit der Universität in Magdeburg Ingenieure im Bereich Automatisierung sowie Mechatronik ausbildet. An beiden Universitäten haben seit 1970 hunderte Studenten aus der DDR ihr Hochschulstudium in Donezk absolviert. Es gibt in Donezk auch mehrere wissenschaftliche Forschungsinstitute, die sich mit angewandten Themen der hier ansässigen Industrie befassen.
Sport/Kultur
Sportlich bekannt ist Donezk in den Bereichen
- Stabhochsprung (Serhij Bubka)
- Fußball (Schachtjor Donezk)
- Balett (Vladimir Pisarew)
Söhne und Töchter der Stadt
- Serhij Bubka (Stabhochspringer)
- Rinat Achmetow, ukrainischer Unternehmer und Dollar-Milliardär
- Polina Astachowa, ukrainische Turnerin
- Anatoli Timofejewitsch Fomenko, Russischer Mathematiker und Dozent an der Lomonossow-Universität in Moskau
- Pavel Gililov, russischer Pianist
Städtepartnerschaften
Eine Städtpartnerschaft besteht bereits seit den 1960er Jahren mit Magdeburg, basierend auf der Gemeinsamkeit als wichtiges Zentrum des Schwermaschinenbaus im jeweiligen Land. In diesem Rahmen findet ein reger Austausch zwischen der Otto-von-Guericke-Universität und der Nationalen Technischen Universität Donezk statt.
Seit 1987 ist Donezk außerdem die Partnerstadt von Bochum, mit der ein sehr reger Austausch auf verschiedenen Ebenen (u.a. auf Jugend- und caritativer Ebene) besteht. Zwischen 1987 und 2003 unternahmen über 10.000 Bewohner einen Besuch in einer der Partnerstädte.