Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
righ'Fetter Text'Fetter Text'tHallo Fiver, der Hellseher. Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in der Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden:

Schrittweise Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben willst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Außerdem kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar. Die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne weiter, für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston – auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es hier üblich, seine Beiträge mit „--~~~~“ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenenen „Knopf“.
  • Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Nun wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg. WolfgangRieger 14:32, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Gesetze zur Intersexualität

Hallo Fiver, der Hellseher!

Die von dir angelegte Seite Gesetze zur Intersexualität wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:07, 12. Nov. 2013 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Der Artikel war nicht so gut. Ich selbst war mir nicht so sicher ob er was taugt. Eine andere Version habe ich auch schon Schnelllöschen lassen. Ich würde mir ja gerne aussagekräftige Literatur dazu versorgen. Das meiste was ich leider zu dem Thema finden konnte waren Berichte von Einzelschicksalen , das ist zwar spannend, aber ein Buch was die rechtliche Situation weltweit darlegt habe ich bisher nicht finden können. Ich habe schon mal nach so einem Buch gefragt, aber da konnte mir auch keiner weiterhelfen. Und das es kaum Webseiten zu der rechtlichen Thematik Intersexueller gibt, verstehe ich auch nicht. Kann mir jemand sagen wo man noch so nach Literatur zu Thema finden kann? Nach allem Anderen schon beim Portal:Transgender, Transsexualität und Geschlechtervielfalt habe ich schon vor Monaten gefragt , aber eine Antwort steht noch aus. Ich nehme den Artikel erst mal zurück. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 23:42, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Der Artikel ist noch immer sehr lückenhaft. P.S. jetzt sind in der Tabelle schon 23 Länder enthalten. Jetzt habe ich die Quelle vollständig ausgewertet. Kennt noch jemand eine Webseite oder ein Buch zum Thema? --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 17:37, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Der Ausbau des Artikel geht weiter. Jetzt sind in der Tabelle schon Angaben zu 26 verschiedenen Ländern enthalten. Wenn noch jemand eine Webseite zu dem Thema kennt so soll er sich bei mir melden. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 00:08, 16. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Jetzt habe ich sogar eine Weltkarte zum Thema erstellt. Diese ist in Wikimedia Commons verfügbar. Diese wird ebenso wie die tabellarische Übersicht Stück für Stück ausgebaut. Es gibt noch viele weiße Flecken. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 19:52, 16. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Karte und Tabelle enthalten jetzt Angaben zu 27 Ländern weltweit. Ich bin noch immer am Thema dran. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 16:16, 26. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Jetzt habe ich den ersten Bericht der UN zum Thema Intersexualität gefunden, den werte ich jetzt mal aus.--Fiver, der Hellseher (Diskussion) 22:16, 28. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe mal geschaut ob es eine Aussage zu den anderen Ländern Europas gibt: Mehr als diesen Satz habe ich nicht gefunden: In 29 Staaten Europas gibt es Sterilisationsgesetze für Intersexuelle in Europa, 11 Staaten in Europas ignorieren Intersexuelle rechtlich völlig
Die Auswertung des Bericht, war aber nicht umsonst: Jetzt sind schon 39 Staaten der Welt in der Tabelle und 43 in der Weltkarte verzeichnet. Zu 32 Ländern sind weitere Infos jetzt verfügbar. Mache aber noch weiter. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 21:15, 30. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Jetzt habe ich einen weiteren Bericht zur Lage Intersexueller in Europa ausgewertete. Rechtsstatus von 44 Länder , 57 Länder mit weiteren Erklärungen in der Tabelle verfügbar. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 16:08, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Bei einer genauer Auswertung der Webseiten von Menschrechtsorganisationen wie Human Rights Watch und Amnesty international hieß es dort mit das Thema Verletzung der Menschenrechte Intersexueller Menschen seht erst seit Mitte der 90er Jahre im Fokus. Es fehlt völlig eine weltweiter , wissenschaftlich fundierter Überblick über das Thema. Erst seit dem Jahre 2000 und später wird daran gearbeitet. Deshalb gibt es wahrscheinlich kaum Infos im Web zu dem Thema. Wer weiß mehr darüber? --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 23:57, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Bei der EU wurde eine Studie zur Lage Intersexueller erst 2008 in Auftrag gegeben. Mehr stand da nicht. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 14:58, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten

IUCN Red List

1500 IUCN Links, 38 Bilder eingefügt, 795 nicht gelistet. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 20:25, 23. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Mache , aber noch weiter: 1749 IUCN Links, 38 Bilder eingefügt, 2006 nicht gelistet. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 23:44, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Sehr erfreulich! --Regiomontanus (Diskussion) 19:15, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten
DAs geht noch weiter. Die Vorlage habe ich mir als lokale Kopie gespeichert. So brauche ich diese nur noch einfügen und ausfüllen, das Spart sehr viel Zeit. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 22:24, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Zwischenstand: 1847 IUCN Links, 38 Bilder eingefügt, 2400 nicht gelistet. Soll ich aufhören? --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 12:16, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich weiß gar nicht, zu wie vielen Arten es noch IUCN-Klassifikationen gibt. Jedenfalls haben wir noch viel mehr Arten in der Wikipedia. Da die IUCN-Seite nicht nur den Gefährdungs-Status sondern auch viele weitere Informationen enthält, baue ich ihn bei meinen neuen Artikeln über Lebewesen immer gleich mit ein. Gerade bin ich dabei zwei verschollene aber wieder aufgetauchte Frösche auszubauen: den Nimba-Berg-Riedfrosch und den Omaniundu-Riedfrosch. Neu geschrieben habe ich Hyperolius castaneus. MfG --Regiomontanus (Diskussion) 14:35, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Das weis ich auch. Oben links ist eine Verbreitungskarte der Art. Dort seht erst mal die Taxonomische Einordung, Synonyme, Taxon Autor, Einstufung in der Liste, Jahr der Einstellung, Jahr der Veröffentlichung, Autor der Veröffentlichung, Name des Überprüfers. Beschreibung der Einstufung. gegenfall geschichtliche Entwicklung der Einstufung. Geographisches Vorkommen, Populationsgröße, Populationstrend, Lebensraumkurzbeschreibung, Hauptbedrohungen und Erhaltungsmaßnahmen, Ort des Vorkommens, geschätzter Bestand, Populationstrend. Und ganz unten steht immer das Datum. Weitere Erklärung findest du beim Reiter Classifications Schemes, Bibliography. P.S. Eine Bilderdatenbank wird zur Zeit auch aufgebaut man findet diese wenn man auf der Hauptseite Discover The IUCN Red List

anwählt. Die Zweiteilung der Liste ist ein Ergebnis einer großen Nutzerbefragung, von 2012 dort wünschten sich viele Nutzer das auch Bilder der Arten mit eingefügt wurden. Weiter Infos zum Aufbau sind her zu finden: http://www.iucnredlist.org/technical-documents --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 15:05, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten

P.S. Für Bilder empfehle ich diese Seite : http://www.arkive.org/ --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 15:09, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Tipps. --Regiomontanus (Diskussion) 01:09, 19. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Zwischenstand: 1967 IUCN Links, 39 Bilder eingefügt, 2614 nicht gelistet. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 22:42, 25. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Einladung zum Biochat

Hallo Fiver,
hiermit möchte ich dich einladen zum Chat der Benutzer, die sich auf den Bereich der Biologie und vor allem der Lebewesen und Biodiversität konzentrieren. Zum 10-jährigen Bestehen des Portal:Lebewesen und damit de fakto auch der Redaktion Biologie möchten wir am 7. Januar 2014 um 20:00 Uhr einen großen gemeinsamen Chat durchführen, Details und Themen findest du hier. Wir würden uns freuen, wenn du teilnehmen und mit uns quatschen, diskutieren und abhängen möchtest. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 06:06, 26. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Danke für die Einladung. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 09:23, 26. Dez. 2013 (CET)Beantworten
In der Zwischenzeit mache ich weiter. Zwischenstand: 2097 IUCN Links gesetzt , 39 Bilder eingefügt , 2741 nicht gelistet. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 16:48, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Dies ist mein erster Artikel im Jahr 2014: Große Häschenratte. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 17:27, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Schade ,das ich es mit dem Chat noch nicht so verstanden habe. So etwas habe ich bisher noch nie ausprobiert. Von Internet- Chat habe ich leider noch überhaupt keine Ahnung. Wer weis wo man sich informieren kann wie so ein Interchat und Internetchatprogramme genau funktionieren? --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 23:17, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Fiver! Wo ist das Problem? Du gehst z.B. auf diesen Link, gibst im Feld 'Nickname' deinen WP-Namen ein (z.B. 'Fiver') und dann im Feld links neben 'Reload' die komplette Zeichenfolge von links nach rechts von beiden Fenstern darüber. Dann betätigst du den 'Connect'-Button und solltest dann im Bio-Chat sein. Unterhalb des Chatfensters findest du eine leere Schreibzeile. Dort kannst du deine Mitteilungen eintragen und mit der Enter-Taste abschicken. Falls du nicht in den Chat kommst, weil du den Login-Code nicht lesen kannst, drückst du einfach die 'Reload-Taste' und probierst den nächsten Code. Gruß, --Vogelfreund (Diskussion) 11:16, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Neuer Zwischenstand: 2341 IUCN Links gesetzt , 39 Bilder eingefügt , 3783 nicht gelistet. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 12:17, 14. Jan. 2014 (CET)Beantworten