Lee Majors

US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2014 um 20:39 Uhr durch Ronomu (Diskussion | Beiträge) (+ Chartbox + Quellen + typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lee Majors (* 23. April 1939 in Wyandotte, Michigan; gebürtig Harvey Lee Yeary) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Lee Majors (2008)

Karriere

Majors ist Absolvent der Eastern Kentucky University in Richmond, Kentucky. Bevor er seinen Durchbruch im Fernsehen hatte, war er Fahrer bei dem Produzenten Jim Barnett, der die Fernsehshow World Championship Wrestling erfand.

Bekannt wurde Majors durch Fernsehserien wie Big Valley, Die Leute von der Shiloh Ranch, Der Sechs-Millionen-Dollar-Mann und Ein Colt für alle Fälle (engl. The Fall Guy). In letzterer sang er auch das Titellied Unknown Stuntman[1]. Eine Hauptrolle spielte er 1983 in dem Kinofilm Starflight One – Irrflug ins Weltall.

1992 spielte er den Sidekick von Jeffrey Meek in der Fernsehserie Raven. In Anspielung auf seine Rolle in Der Sechs-Millionen-Dollar-Mann trat Lee Majors 2004/2005 in einem IBM-Werbespot auf, in dem ein Laptop mit integriertem Fingerabdrucksensor beworben wurde. In der 12. Episode der Serie Jake 2.0 spielte Lee Majors eine Gastrolle als gealterter NSA-Top-Agent Richard „Dick“ Foxx, dem es trotz seiner Schizophrenie gelingt, einem Top-Terroristen das Handwerk zu legen.

Privates

Majors war insgesamt viermal verheiratet, darunter von 1973 bis 1982 mit seiner Kollegin Farrah Fawcett (Drei Engel für Charlie). Er hat eine Tochter und drei Söhne. 2003 musste sich Majors einer Bypassoperation unterziehen.[2]

Sonstiges

Sein Sohn Lee Majors II spielt in der fünften Staffel von Ein Colt für alle Fälle in der 13. Folge Ihr Sohn, Mr. Seavers Seavers Sohn.

1976 schrieben Lee Majors und Farrah Fawcett Fernsehgeschichte: Majors und seine damalige Ehefrau hatten jeweils in unterschiedlichen Fernsehserien Spitzenplätze bei den Einschaltquoten.

Lee Majors spielte 2007 im Werbespot für den Honda CR-V mit, der an die Titelsequenz der Serie Ein Colt für alle Fälle angelehnt war. Als Hintergrundmusik war eine Version des Titelliedes Unknown Stuntman[3] der Band Smokestack Lightnin' zu hören.

Filmografie (Auswahl)

  • 1965–1969: Big Valley (The Big Valley, Fernsehserie, 112 Episoden)
  • 1968: Der Verwegene (Will Penny)
  • 1970: Die Glut der Gewalt (The Liberation of L. B. Jones)
  • 1970–1971: Die Leute von der Shiloh Ranch (The Virginian, Fernsehserie, 24 Episoden)
  • 1971–1974: Owen Marshall – Strafverteidiger (Owen Marshall: Counselor at Law, Fernsehserie, 51 Episoden)
  • 1974–1978: Der Sechs-Millionen-Dollar-Mann (The Six Million Dollar Man, Fernsehserie, 99 Episoden)
  • 1976: Die Sieben-Millionen-Dollar-Frau (The Bionic Woman, Fernsehserie, 6 Episoden)
  • 1976: Der Fall Gary Powers (Francis Gary Powers: The True Story of the U-2 Spy Incident)
  • 1978: Die Nordmänner (The Norseman)
  • 1979: Piranha II – Die Rache der Killerfische (Killer Fish)
  • 1979: Sechs Männer aus Stahl (Steel)
  • 1980: High Noon II (High Noon, Part II: The Return of Will Kane)
  • 1980: Agency – Botschaft des Bösen (Agency)
  • 1981–1986: Ein Colt für alle Fälle (The Fall Guy, Fernsehserie, 112 Episoden)
  • 1983: Starflight One – Irrflug ins Weltall (Starflight: The Plane That Couldn’t Land)
  • 1987: Die Rückkehr der Roboter (The Return of the Six-Million-Dollar Man and the Bionic Woman)
  • 1988: Vater gibt nicht auf (Danger Down Under)
  • 1988: Die Geister, die ich rief… (Scrooged)
  • 1989: Bionic Showdown: The Six Million Dollar Man and the Bionic Woman
  • 1989: Keaton’s Cop
  • 1990: NAM – Dienst in Vietnam (Fernsehserie, 5 Episoden)
  • 1991: Feuersturm im Wolkenkratzer (Fire: Trapped on the 37th Floor)
  • 1992–1993: Raven (Fernsehserie, 20 Episoden)
  • 1993: Tod eines Mannequins (The Cover Girl Murders)
  • 1993: Perfect Deal
  • 1994: Bionic Ever After?
  • 1995: Wildes Land (Lonesome Dove: The Series, Fernsehserie, Episode 1x20)
  • 1997: Auf der Suche nach dem Schatz von Dos Santos (Lost Treasure of Dos Santos)
  • 1997: No Night Stand
  • 1997: Massive Protection (The Protector)
  • 1998: Walker, Texas Ranger (Fernsehserie, Episode 7x11)
  • 1999: Adam – Ein Kapitel für sich (Chapter Zero)
  • 2000: Primary Suspect – Unter falschem Verdacht (Primary Suspect)
  • 2001: Eiskalt (Out Cold)
  • 2002: Lügen haben kurze Beine (Big Fat Liar)
  • 2006: Jake 2.0 (Fernsehserie, Episode 1x12)
  • 2006: Lightspeed
  • 2007: Die Solomon Brüder (The Brothers Solomon)
  • 2007: Ben 10 – Wettlauf gegen die Zeit (Ben 10: Race Against Time)
  • 2007–2009: The Game (Fernsehserie, 7 Episoden)
  • 2008: Cold Case – Kein Opfer ist je vergessen (Cold Case, Fernsehserie, Episode 6x11)
  • 2008–2009: Immer wieder Jim (According to Jim, Fernsehserie, 2 Episoden)
  • 2009: Human Target (Fernsehserie, Episode 1x12)
  • 2010: Johnny – Jeder Mensch hat eine Mission (Johnny)
  • 2011: Jerusalem Countdown
  • 2011: Grey’s Anatomy (Fernsehserie, Episode 8x06)
  • 2011, 2013: Raising Hope (Fernsehserie, 2 Episoden)
  • 2012: Crash & Burn
  • 2013: Dallas (Fernsehserie, 3 Episoden)

Diskografie

Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles[4]
Unknown Stuntman
 DE1102.09.1985(13 Wo.)

Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung

  • 1984: Unknown Stuntman / Lust in a Lady's Eye, Scotti Brothers (Single) 100-14-034

Zitate

Zu dem unerwarteten Erfolg des Titelliedes Unknown Stuntman zur Serie Ein Colt für alle Fälle in Deutschland:

“I don't know why but everybody has a hit in Germany. You know, David Hasselhoff had a hit in Germany, a number one. I had a number one in Germany. I guess they just don't know much about music over there.”

„Ich weiß nicht warum, aber jeder hat einen Hit in Deutschland. David Hasselhoff hatte einen Hit in Deutschland, einen Nummer-Eins-Hit. Ich hatte einen Nummer-Eins-Hit in Deutschland. Ich glaube, die haben da drüben einfach keine Ahnung von Musik.“

Commons: Lee Majors – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Single-Cover Unknown Stuntman by Lee Majors
  2. Lee Majors - Routine Surgery Saves Bionic Man's Life - Contactmusic News. Contactmusic.com, abgerufen am 3. Dezember 2011.
  3. Single-Cover Unknowns Stuntman by Smokestack Lightnin'
  4. Chartdiskografie