Downton Abbey

britische Fernsehserie von Julian Fellowes (2010–2015)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2014 um 08:00 Uhr durch 93.216.58.143 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Downton Abbey ist eine britische Fernsehserie, produziert für den Sender ITV. Die Idee und ein Großteil der Drehbücher stammen von Julian Fellowes. Downton Abbey handelt von einer Adelsfamilie und ihrem Personal am Anfang des 20. Jahrhunderts, von technischen Erfindungen (Elektrizität, Telefon, Medizin), politischen Umbrüchen (Frauenrechte, Auflösung von Herrschaftsstrukturen, Erster Weltkrieg) und persönlichen Schicksalen.

Serie
Titel Downton Abbey
Produktionsland Vereinigtes Königreich
Originalsprache Englisch
Genre Drama, Kostümdrama
Länge 45–60 Minuten
Episoden 34[1] in 4+ Staffeln
Idee Julian Fellowes
Produktion Liz Trubridge,
Nigel Marchant
Musik John Lunn
Premiere auf ITV 1
Deutschsprachige Premiere auf Sky Cinema
Besetzung
Synchronisation

2011 erhielt die Serie einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde als „von Kritikern am besten bewertete Fernsehserie“ des Jahres.[2]

Das Konzept der Serie erinnert an die Britische Fersehserie "Das Haus am Eaton Place", die in fünf Staffeln in den 70er Jahren produziert wurde.

Handlung

Die Serie spielt in der Grafschaft Yorkshire im fiktiven Downton Abbey, dem Familiensitz von Graf und Gräfin von Grantham und dreht sich um den Alltag der aristokratischen Crawley-Familie und ihrer Angestellten.

Erste Staffel

Robert und Cora, Graf und Gräfin von Grantham, haben drei Töchter, aber keinen Sohn. Ein Cousin 1. Grades sollte deswegen die älteste Tochter Lady Mary heiraten, um den Namen fortzuführen und das Anwesen Downton Abbey in Familienbesitz zu belassen. Doch dieser Cousin, Patrick, stirbt beim Untergang der Titanic, und der mittelständische Anwalt Matthew Crawley, ein Cousin 3. Grades, aus Manchester ist der nächste in der Erbfolge. Die Familie sucht nach einem Weg, Lady Mary zu ihrem Erbe zu verhelfen, doch der Tod des türkischen Diplomaten Mr. Pamuk in Downton Abbey sorgt für Komplikationen und Gerüchte. Zeitgleich beginnt John Bates als neuer Valet im Hause zu arbeiten, doch seine Anstellung sorgt für Unruhe unter den Bediensteten, denn er hat eine Kriegsverletzung, die ihm seine Arbeit erschwert. Das Hausmädchen Gwen träumt von einer Stelle als Sekretärin und erhält tatkräftige Unterstützung von Lady Sybil, der jüngsten der drei Crawley-Schwestern, die sich für die Rechte der Frauen einsetzt. Die Staffel endet damit, dass Graf von Grantham am 4. August 1914, dem Tag der britischen Kriegserklärung, den Ausbruch des Ersten Weltkriegs den Gästen einer Gartenfeier bekannt gibt.

Zweite Staffel

November 1916: Während Matthew und Thomas an der Front in Frankreich kämpfen, geht das Leben in Downton Abbey weiter. Ethel beginnt als neues Hausmädchen, und die Ehefrau von John Bates taucht unerwartet auf und zerstört damit Johns und Annas Pläne für eine gemeinsame Zukunft. Der Großunternehmer Sir Richard Carlisle möchte Lady Mary heiraten, doch sie erkennt, dass sie Matthew liebt, der sich unterdessen jedoch mit der bürgerlichen Lavinia Swire verlobt hat. Nach seiner Rückkehr beschließt John Bates, seine Ehefrau Vera mit dem Erbe seiner Mutter zu bestechen, damit diese in die geplante Scheidung einwilligt.

In Downton wird auf die Initiative von Isobel Crawley, Matthews Mutter, ein Genesungsheim für verwundete Offiziere eingerichtet und Lady Sybil beginnt zum Unmut ihrer Eltern als Krankenschwester auszuhelfen, um die eintreffenden Kriegsverletzten zu versorgen. Unterdessen wird auch der Bedienstete William an die Front gerufen, wo er unter Matthews Kommando dient. Während eines Sturmangriffs werden beide schwer verwundet und zur Behandlung nach Downton geschickt. William erliegt wenig später seinen Verletzungen. Bei Matthew wird eine Verletzung des Rückenmarks diagnostiziert, die ihn an den Rollstuhl fesselt und impotent macht. Er bittet daraufhin seine Verlobte, ihn zu verlassen, da er ihr seine lebenslange Pflege und eine Ehe ohne Nachkommen nicht zumuten möchte. Lavinia kehrt jedoch kurze Zeit später zurück und beteuert Matthew ihre Liebe.

Lady Sybil verliebt sich in den Chauffeur Branson und plant mit ihm, Downton nach Kriegsende zu verlassen und mit ihm ein bürgerliches Leben zu beginnen. Ethel wird bei einem Schäferstündchen mit einem Major erwischt, der zur Pflege in Downton Abbey weilt, und daraufhin hinausgeworfen. Sie gebiert später sein Kind, das von ihm jedoch nicht anerkannt wird. Er fällt später. Lady Marys Hochzeitspläne mit Richard Carlisle nehmen Gestalt an, nachdem dieser dafür gesorgt hat, dass Vera Bates ihre Drohung nicht in die Tat umsetzt, den Skandal um den Tod Mr. Pamuks zu veröffentlichen und dadurch das Haus Downton in Verruf zu bringen.

Das Kriegsende erlöst die Bewohner Downtons von den Entbehrungen der vergangenen Jahre und man bemüht sich, wieder zum Alltag zurückzukehren. Nachdem klar wird, dass sie John Bates nicht weiter erpressen kann, begeht Vera Bates Selbstmord. Zur Überraschung aller heilt Matthews Rückenmarksverletzung und er lernt wieder zu gehen, was seine Hochzeitspläne mit Lavinia wiederbelebt. Gleichzeitig wachsen in ihm hingegen erneute Gefühle für Mary, die er aus Respekt gegenüber seiner Verlobten jedoch zu unterdrücken versucht. Während der Hochzeitsvorbereitungen erkranken einige Bewohner Downtons an der Spanischen Grippe, darunter auch Lavinia, die ihr sehr überraschend erliegt. Durch den plötzlichen Verlust schockiert, lässt Lord Grantham Lady Sybil mit Branson ziehen, obwohl er sich zuvor weigerte, die nicht standesgemäßen Pläne seiner Tochter zu akzeptieren. Wenig später heiraten Anna und Bates, der jedoch direkt darauf wegen des Verdachts des Mordes an der verstorbenen Vera Bates verhaftet wird.

Weihnachtsfolge 2011

Weihnachten 1919: Während sich Downton Abbey auf das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel vorbereitet, wird John Bates wegen Mordes an seiner Frau Vera zum Tode durch den Strang verurteilt. Es gelingt Granthams Anwalt, die Strafe in lebenslange Haft umzuwandeln. Matthew Crawley erkennt, dass seine verstorbene Verlobte nicht gewollt hätte, dass er unglücklich bleibt. Er macht Lady Mary einen Heiratsantrag, den sie in der Schlussszene annimmt.

Dritte Staffel

Die dritte Staffel spielt in den 1920er-Jahren nach dem Friedensvertrag von Versailles. Lord Grantham verliert aufgrund einer Fehlinvestition einen Großteil des Vermögens seiner Frau. Zwischen Mary und Matthew kommt es zu einem Streit kurz vor ihrer Hochzeit, da Matthew das von Lavinias Vater geerbte Vermögen aus moralischen Gründen nicht annehmen möchte. Um das Anwesen vor dem Ruin zu bewahren, bittet Mary ihre vermögende Großmutter Martha Levinson aus Amerika um finanzielle Hilfe, doch Martha lehnt ab. Als Matthew einen Brief von Lavinias Vater erhält, entscheidet er sich, das Geld anzunehmen und wird dadurch zum Teilhaber des Downton-Anwesens.

Beim Besuch von Lady Sybil und ihrem irischen Ehemann Tom Branson, dem ehemaligen Chauffeur der Familie, kommt es zum Streit, bis Matthew Tom als seinen Trauzeugen bestimmt und ihn in der Familie willkommen heißt. Tom und die schwangere Lady Sybil müssen aus Irland fliehen, weil er der Brandstiftung beschuldigt wird. Bei der Geburt ihres Kindes kommt es zu Komplikationen und Lady Sybil stirbt an Eklampsie. Edith fängt an, eine wöchentliche Kolumne für eine Zeitung in London zu schreiben. Matthew setzt sich gegen den Widerstand von Lord Grantham dafür ein, das Gut zu modernisieren. Tom entscheidet sich, mit seiner Tochter in Downton Abbey zu bleiben und als Gutsverwalter Matthews Reformpläne zu unterstützen.

Alfred, der Neffe von O'Brien, wird trotz der unsicheren finanziellen Situation im Haus als neuer Lakai eingestellt. Derweil ist Anna weiterhin bemüht, Beweise für Johns Unschuld am Tod seiner Ehefrau zu finden. Thomas Barrow arbeitet anstelle des inhaftierten Bates als Kammerdiener für Lord Grantham und verliebt sich in den zweiten neuen Lakai Jimmy. Anna kann mit Hilfe des Anwalts Murray nachweisen, dass Vera Bates Selbstmord begangen hat und Beweise manipulierte, um John Bates des Mordes zu belasten. Nach seiner Freilassung übernimmt John Bates wieder die Stelle als Kammerdiener bei Lord Grantham. Thomas Barrow wird seinerseits nach einer Intrige der Zofe O'Brien der Homosexualität (strafbar zur Zeit der Handlung der Serie in England) überführt. Thomas Barrow darf aber aufgrund der Hilfe von John Bates in Downton Abbey verbleiben und wird zum Unter-Butler und damit zum Stellvertreter Carsons befördert.

Weihnachtsfolge 2012

September 1921: Die Familie besucht in Schottland die Eltern von Rose, der Großnichte von Violet Grantham, die in einer Ehekrise sind und kurz davor stehen, ihr Gut zu verlieren. Ediths Verleger, Michael Gregson, schließt sich der Gesellschaft an. In Downton Abbey kommt der allein zurück gebliebene Tom der Dienerschaft wieder näher. Auf dem Besuch des Jahrmarkts im Dorf findet Mrs. Patmore einen Verehrer, Thomas Barrow und Jimmy schließen Freundschaft. Mary kehrt aufgrund ihrer Schwangerschaft im 8. Monat vorzeitig aus Schottland zurück und gebiert einen Sohn. Die Familie reist rasch nach Hause. Matthew sieht Mary und seinen Sohn im Krankenhaus, braust überglücklich im Auto nach Downton Abbey und stirbt bei einem Verkehrsunfall.

Vierte Staffel

Ein halbes Jahr später, im Februar 1922, trauert Lady Mary weiter um Matthew und kümmert sich kaum um das gemeinsame Baby George. Lord Grantham und Branson sind uneins darüber, wie der Besitz verwaltet werden soll, und haben Schwierigkeiten, die nach Matthews Tod anfallende Erbschaftsteuer aufzubringen. Tom wünscht sich Marys Unterstützung, um den von Matthew begonnenen Wandel fortzuführen; mit Hilfe von Carson gelingt es, Mary nach anfänglichem Widerstand aus ihrer Trauer zu reißen und ins Leben zurückzuholen. Später taucht in Matthews Nachlass ein Brief auf, in dem er Mary zu seiner Alleinerbin erklärt.

Miss O'Brien kündigt plötzlich, um Lady Flintshire nach Indien zu begleiten. Als Ersatz für sie stellt Cora wieder Edna ein, die zur Zofe ausgebildet wurde; Tom hatte Mrs. Hughes dazu gebracht, ihr eine gute Empfehlung auszustellen. Edna muss das Haus jedoch schon bald wieder verlassen, nachdem sie Tom verführt und ihn erpressen wollte, sie zu heiraten. Thomas sorgt dafür, dass Miss Baxter ihre Nachfolgerin wird, und verlangt dafür, dass sie ihn mit Informationen versorgt.

Durch Matthews Tod ist Mr. Molesley arbeitslos geworden; die Gräfin will ihm helfen, indem sie ihn bei einem Mittagessen mit einem Freund bedienen lässt, der einen Butler sucht, doch ihr eigener Butler, der ersetzt zu werden fürchtet, sabotiert Molesleys Bemühungen und lässt ihn ungeschickt und unerfahren aussehen. Letztlich übernimmt er Alfreds Stelle, der im Londoner Hotel Ritz zur Ausbildung als Koch angenommen wurde; für Molesley bedeutet die Stellung als Lakai einen Abstieg.

Mary hat mehrere Verehrer, die um sie buhlen. Die junge Lady Rose bandelt mit einem schwarzen Sänger an, der ihre Hochzeitspläne aufgrund des verbreiteten Rassismus aus Liebe zu Rose aufgibt. Edith wird nach einer Liebesnacht mit Michael Gregson schwanger, der kurz darauf für seine nach englischem Recht nicht mögliche Scheidung nach Deutschland reist und dort nach seiner Ankunft verschwindet. Edith steht verzweifelt kurz vor der illegalen Abtreibung, entscheidet sich jedoch, das Kind zu behalten. Anna wird vergewaltigt, verschweigt den Vorfall zunächst jedoch aus Sorge, ihr Gatte würde den Täter aus Rache töten. Als Bates davon erfährt und durch einen Zufall den Täter ermitteln kann, nimmt er einen Tag frei; am selben Tag kommt der Vergewaltiger in London ums Leben.

Weihnachtsfolge 2013

Die Familie verbringt die Saison 1922 in London und erhält Besuch von Coras Mutter und Bruder Harold. Rose wird am Hof vorgestellt und lernt Kronprinz Edward und dessen Geliebte kennen, der ein skandalträchtiger Liebesbrief des Prinzen von einem Falschspieler gestohlen wird. Edith vermisst ihre Tochter, die sie nach der heimlichen Geburt in Genf bei Adoptiveltern zurückgelassen hat, und entschließt sich, das Kind in der Familie eines loyalen Pächters der Granthams unterzubringen. Daisy lehnt die Werbung von Harolds Kammerdiener ab, als Köchin für Harold Levinson nach Amerika zu gehen; an ihrer Stelle ergreift Ivy die Gelegenheit.

Produktion und Ausstrahlung

 
Highclere Castle dient als Drehort für Innen- und Außenszenen

Highclere Castle in Hampshire dient als Drehort, um das Anwesen Downton Abbey darzustellen und das Dorf Bampton in Oxfordshire wurde für Außenszenen verwendet. Die Räume der Bediensteten wurden in den Ealing Studios gefilmt.[3] Figuren in der Serie erwähnen oft die nahegelegenen Dörfer Malton, Easingwold, Kirkby und Ripon, die in North Yorkshire liegen. Ein Dorf Downton gibt es dort jedoch nicht. Für Duneagle Castle in der Weihnachtsfolge der dritten Staffel A Journey to the Highlands wurde Inveraray Castle in Schottland verwendet.

Die Produktionskosten wurden auf rund 1 Million Pfund pro Folge geschätzt.[4]

Im Oktober 2011 verlängerte ITV die Serie um eine dritte Staffel, die wieder aus acht Episoden besteht.[5] Am 24. November 2012 wurde die Produktion einer vierten Staffel bekannt gegeben, die wie gewohnt aus acht Episoden besteht.[6] Am 11. November 2013 gab ITV die Verlängerung um eine fünfte Staffel bekannt.[7]

Die erste Staffel wurde in Großbritannien im Herbst 2010 ausgestrahlt und ab 20. Juli 2011 in Deutschland auf dem Pay-TV-Sender Sky Cinema.[8] Am 18. September 2011 begann die Ausstrahlung der zweiten Staffel auf ITV 1.[9] Die dritte Staffel wurde ab September 2012 in Großbritannien ausgestrahlt.[10] Die deutschsprachige Free-TV-Premiere der ersten Staffel lief am 6. Juli 2012 im Schweizer SRF 1. In Deutschland wurde die erste Staffel der Serie zu den Weihnachtstagen 2012 auf ZDF und ZDFneo erstmals im Free-TV gezeigt.[11]

Besetzung und Synchronisation

Die deutsche Synchronisation entstand nach einem Synchronbuch und unter der Dialogregie von Hilke Flickenschildt durch die Synchronfirma Interopa Film.[12]

Der Titel von Lord Granthams Mutter Violet, Dowager Countess of Grantham, wird in der deutschen Synchronfassung fälschlich als „Countess von Dowager“ übersetzt. Dowager Countess wäre jedoch korrekt mit „Gräfinwitwe“ zu übersetzen gewesen und bezieht sich auf Violets Status als Witwe des vorherigen Earl of Grantham.

Hauptbesetzung

Familie Crawley

Rolle Beschreibung Schauspieler Hauptrolle Nebenrolle Deutscher Synchronsprecher[12]
Staffel Folgen Staffel Folgen
Robert Crawley Graf von Grantham Hugh Bonneville 1– 1– Erich Räuker
Cora Crawley Gräfin von Grantham Elizabeth McGovern 1– 1– Christin Marquitan
Mary Crawley älteste Tochter des Grafen Michelle Dockery 1– 1– Anne Helm
Edith Crawley mittlere Tochter des Grafen Laura Carmichael 1– 1– Anita Hopt
Sybil Branson (geborene Crawley) jüngste Tochter des Grafen Jessica Brown Findlay 1–3 1–21 Rubina Kuraoka
Matthew Crawley Cousin dritten Grades von Robert und Erbe des Titels und Besitzes Dan Stevens 1–3 1–25 Tim Knauer
Violet Crawley Gräfinwitwe, Roberts Mutter Maggie Smith 1– 1– Barbara Adolph
Isobel Crawley Matthews Mutter Penelope Wilton 1– 1– Isabella Grothe
Lady Rose MacClare Cousine der Crawleys Lily James 4– 26– 3 24–25

Dienstboten

Rolle Beschreibung Schauspieler Hauptrolle Nebenrolle Deutscher Synchronsprecher[12]
Staffel Folgen Staffel Folgen
Charles „Charlie“ Carson Butler Jim Carter 1– 1– Jürgen Kluckert
Elsie Hughes Haushälterin Phyllis Logan 1– 1– Karin Buchholz
Beryl Patmore Köchin Lesley Nicol 1– 1– Joseline Gassen
John Bates Lord Granthams Valet (Kammerdiener) Brendan Coyle 1– 1– Michael Iwannek
Sarah O’Brien Lady Granthams Zofe Siobhan Finneran 1–3 1–25 Andrea Aust
Anna Bates (geborene Smith) oberstes Hausmädchen (1-3), Zofe von Lady Mary (3-) Joanne Froggatt 1– 1– Marie Bierstedt
Gwen Dawson Hausmädchen Rose Leslie 1 1–7 Julia Stoepel
Thomas Barrow Footman (Lakai) 1-3, Under Butler (Ende 3-) Rob James-Collier 1– 1– Alexander Doering
William Mason Footman (Lakai), Ehemann von Daisy Thomas Howes 1–2 1–12 Tobias Nath
Daisy Mason (geborene Robinson) zunächst Küchenmädchen (1-3), später Beiköchin (3-), Witwe von William Mason Sophie McShera 1– 1– Julia Kaufmann
Tom Branson Chauffeur (1-2), Gutsverwalter (3-), Ehemann von Lady Sybil, Vater von Sybil Branson Allen Leech 1– 1– Constantin von Jascheroff
Ethel Parks Hausmädchen Amy Nuttall 2–3 8–24 Natascha Schaff
Joseph Molesley Matthew Crawleys Valet und Butler Kevin Doyle 3– 17– 1–2 2–15 Uwe Büschken
Alfred Nugent Footman (Lakai) Matt Milne 3–4 17– Leonhard Mahlich
James „Jimmy“ Kent Footman (Lakai) Edward Speleers 3– 20– Nico Sablik
Ivy Stuart Küchenmädchen Cara Theobold 3–4 20– Luisa Wietzorek
Edna Braithwaite Erst Hausmädchen, später Zofe von Lady Grantham MyAnna Buring 3–4 26– Maja Maneiro

Nebenbesetzung

Rolle Beschreibung Schauspieler Staffel Synchronstimme[12]
Lady Rosamund Painswick Lord Granthams Schwester Samantha Bond 1– Sabine Falkenberg
Dr. Richard Clarkson Arzt David Robb 1– Bodo Wolf
Hochgeboren Evelyn Napier Sohn und Erbe der Grafschaft Branksome, Verehrer von Lady Mary Brendan Patricks 1– Peter Flechtner
Sir Anthony Strallan Großgrundbesitzer, Verehrer von Lady Edith Robert Bathurst 1– Reinhard Kuhnert
Duke of Crowborough Herzog von Crowborough, Freund der Familie Charlie Cox 1
Kemal Pamuk Attaché des türkischen Botschafters Theo James 1 Sascha Rotermund
George Murray Lord Granthams Anwalt Jonathan Coy 1 Detlef Bierstedt
Charles Grigg Ehemaliger Kollege Carsons Nicky Henson 1, 4 Gerald Schaale
Jane Moorsum Hausmädchen Clare Calbraith 2 Nicole Hannak
Sir Richard Carlisle of Morningside Zeitungsverleger, Verlobter von Lady Mary Iain Glen 2 Bernd Vollbrecht
Lavinia Swire Matthews Verlobte Zoe Boyle 2 Sanam Afrashteh
Vera Bates John Bates’ Ehefrau Maria Doyle Kennedy 2 Katja Brügger
Martha Levinson Mutter der Gräfin von Grantham Shirley MacLaine 3 Judy Winter

Episodenliste

Staffel 1

Die erste Staffel besteht aus sieben Episoden mit einer Länge von 45 bis 60 Minuten. Sky Cinema strahlte die Serie in Deutschland am 20. und 27. Juli 2011 in vier 90-Minuten Teilen aus, dafür wurden die Anfänge und Enden der Episoden geringfügig umgeschnitten. Diese Aufteilung wurde auch für die deutschsprachige Free-TV-Ausstrahlung bei SF 1 und ATV gewählt. Die Ausstrahlung im ZDF erfolgte in der ursprünglichen Fassung in sieben Episoden.

Nummer
(gesamt)
Nummer
(Staffel)
Originaltitel Deutscher Titel Erstausstrahlung
(UK)
Erstausstrahlung
(D)
01 01 Episode 1 Das Vermächtnis 26. September 2010 20. Juli 2011
02 02 Episode 2 Das Familienerbe 3. Oktober 2010 20. Juli 2011
03 03 Episode 3 Eine verhängnisvolle Affäre 10. Oktober 2010 20. Juli 2011
04 04 Episode 4 Neue Zeiten 17. Oktober 2010 20./27. Juli 2011
05 05 Episode 5 Unter Verdacht 24. Oktober 2010 27. Juli 2011
06 06 Episode 6 Das Geständnis 31. Oktober 2010 27. Juli 2011
07 07 Episode 7 Tage des Schicksals 7. November 2010 27. Juli 2011

Staffel 2

Die zweite Staffel besteht aus acht Episoden mit einer Länge von ca. 60 Minuten sowie einer Weihnachtsfolge mit einer Länge von ca. 90 Minuten. Im Juli und August 2012 wurde die zweite Staffel bei Sky Cinema ausgestrahlt, in sechs leicht veränderten 90-Minuten Teilen. Die Ausstrahlung zu Weihnachten 2013 im ZDF erfolgte in der ursprünglichen Fassung in neun Episoden.

Nummer
(gesamt)
Nummer
(Staffel)
Originaltitel Deutscher Titel Erstausstrahlung
(UK)
Erstausstrahlung
(D)
08 01 Episode 1 Kriegszeiten 18. September 2011 18. Juli 2012
09 02 Episode 2 Hoffnung für Mary 25. September 2011 18./25. Juli 2012
10 03 Episode 3 Das Hospital 2. Oktober 2011 25. Juli 2012
11 04 Episode 4 Bates’ Rückkehr 9. Oktober 2011 25. Juli 2012/1. August 2012
12 05 Episode 5 Bis dass der Tod euch scheidet 16. Oktober 2011 1./8. August 2012
13 06 Episode 6 Verwirrung der Gefühle 23. Oktober 2011 8. August 2012
14 07 Episode 7 Das Wunder 30. Oktober 2011 8./15. August 2012
15 08 Episode 8 Am Abgrund 6. November 2011 15. August 2012
16 09 Christmas Special 2011 Weihnachtsfolge 2011 (Ein Antrag aus Liebe) 25. Dezember 2011 22. August 2012

Staffel 3

Die Ausstrahlung der dritten Staffel wurde von Sky im Juli und August 2013 durchgeführt, auch diesmal in sechs leicht veränderten 90-Minuten Teilen.

Nummer
(gesamt)
Nummer
(Staffel)
Originaltitel Erstausstrahlung
(UK)
Erstausstrahlung
(D)
17 01 Episode 1 16. September 2012 17. Juli 2013
18 02 Episode 2 23. September 2012 17./24. Juli 2013
19 03 Episode 3 30. September 2012 24. Juli 2013
20 04 Episode 4 7. Oktober 2012 24./31. Juli 2013
21 05 Episode 5 14. Oktober 2012 31. Juli 2013/7. August 2013
22 06 Episode 6 21. Oktober 2012 7. August 2013
23 07 Episode 7 28. Oktober 2012 7./14. August 2013
24 08 Episode 8 4. November 2012 14. August 2013
25 09 Christmas Special 2012 25. Dezember 2012 21. August 2013

Staffel 4

Nummer
(gesamt)
Nummer
(Staffel)
Originaltitel Erstausstrahlung
(UK)
Erstausstrahlung
(D)
26 01 Episode 1 22. September 2013
27 02 Episode 2 29. September 2013
28 03 Episode 3 6. Oktober 2013
29 04 Episode 4 13. Oktober 2013
30 05 Episode 5 20. Oktober 2013
31 06 Episode 6 27. Oktober 2013
32 07 Episode 7 3. November 2013
33 08 Episode 8 10. November 2013
34 09 Christmas Special 2013 25. Dezember 2013

Auszeichnungen

Die Serie erhielt eine Reihe von Auszeichnungen, darunter elf Nominierungen bei den Emmy Awards 2011. Sie gewann den Emmy in den Kategorien beste Kameraführung, beste Kostüme in einer Miniserie und beste Miniserie/bester Film. Julian Fellowes gewann den Emmy für das beste Drehbuch, Maggie Smith als beste Nebendarstellerin und Brian Percival für die Regie.[13] Auch 2012 wurde die Serie in sechzehn Kategorien für den Emmy nominiert. Maggie Smith gewann erneut in der Kategorie beste Nebendarstellerin. Zwei weitere Emmys wurden für die beste musikalische Komposition und das beste Hairstyling verliehen.[14]

Von der britischen Broadcasting Press Guild wurde die Serie 2011 als beste Drama Serie und Julian Fellowes als bester Drehbuchautor ausgezeichnet. Hugh Bonneville und Maggie Smith wurden als bester Darsteller und beste Darstellerin nominiert.[15]

Bei den Golden Globe Awards 2012 erhielt Downton Abbey den Preis für die beste Mini-Serie/den besten Fernsehfilm und Nominierungen für Hugh Bonneville und Elizabeth McGovern als bester Hauptdarsteller bzw. beste Hauptdarstellerin. Maggie Smith erhielt eine Nominierung als beste Nebendarstellerin.[16] Bei den Golden Globe Awards 2013 erhielt Maggie Smith die Auszeichnung als beste Nebendarstellerin in einer Serie, Mini-Serie oder einem TV-Drama. Downton Abbey war als bestes TV-Drama nominiert, ebenso wie Michelle Dockery als beste Hauptdarstellerin.[17]

Bei den britischen National Television Awards 2013 wurde die Serie mit dem Preis für Best Drama ausgezeichnet. Ebenso konnte sich die Serie bei den Screen Actors Guild Awards 2013 in der Kategorie Bestes Schauspielensemble – Drama unter anderem gegen die US-Kabelserien Homeland, Breaking Bad und Mad Men durchsetzen. Eine weitere Nominierung erhielt die Serie bei den Critics’ Choice Television Awards 2013 in der Kategorie Beste Dramaserie.

Kritiken

Von der Aggregator-Webseite Metacritic wurde die erste Staffel mit 92 % bewertet und sicherte sich damit einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde als „von Kritikern am besten bewertete Fernsehsendung“ des Jahres. Downton Abbey ist die erste britische Sendung, die diesen Rekord aufstellt.

„Julian Fellowes setzt in seinem niemals geschwätzigen, sich auf angenehm knappe Unterhaltungen beschränkenden Drehbuch klug darauf, dass die ungeschriebenen Gesetze der Epoche und ihre Werte sich mindestens so sehr in der Fassade des Hauses und im Verhalten der einzelnen Personen spiegeln wie in dem, was sie zueinander sagen. […] Es gehört zum Erfolgsrezept der Serie, dass hier niemand vorgeführt wird, der Adel so wenig wie das Personal. Stattdessen wird ein präzise funktionierendes Räderwerk gezeigt, in dem sich die einen die Verantwortung für die anderen, die in ihren Diensten beschäftigt sind, nie leicht machen.“

Felicitas von Lovenberg, FAZ[18]

Downton Abbey ist hervorragend inszenierte, authentische Unterhaltung für Freunde britischer Adelsgeschichten, […] Die deutsche Synchronisation trägt bei vereinzelten Stimmen zu dick und plakativ auf. Dagegen schafft sie es gut, die im englischen Original vorhandenen sprachlichen Differenzen zwischen Diener- und Lordschaft ins Deutsche zu transponieren.“

Jan Schlüter, Quotenmeter.de[19]

“Fellowes’ tale effortlessly juggles a mind-boggling assortment of storylines – each practically worthy of a Jane Austen novel and absorbing in its own way. The remarkable trick is that longings of the lord’s plain, overlooked daughter Edith (Laura Carmichael) and the chef’s harried assistant Daisy (Sophie McShera) are handled with equal care.[…] It’s facile to say the Brits excel at such productions, since this is the sort of material – especially in its period exploration of class distinctions – their Yank counterparts seldom tackle. From virtually any angle, though, Downton Abbey is an almost peerless piece of real estate.”

„Fellowes’ Handlung jongliert mühelos mit zahlreichen Erzählsträngen – jeder eines Jane Austen-Romans wert und auf seine Weise packend. Das Kunststück ist, dass die Sehnsüchte der unscheinbaren, oft übergangenen Tochter des Lords, Edith (Laura Carmichael), und die der schwer arbeitenden Küchenhilfe Daisy (Sophie McShera) mit gleicher Sorgfalt behandelt werden. […] Es ist leicht dahergesagt, dass die Briten mit solchen Produktionen unübertroffen sind, denn das ist die Art von Material – besonders die Thematisierung des Klassensystems der damaligen Zeit –, an die sich ihre amerikanischen Kollegen selten heranwagen. Allerdings ist Downton Abbey aus praktisch jeder Perspektive betrachtet eine fast einzigartige Immobilie.“

Brian Lowry, Variety[20]

Einzelnachweise

  1. Anzahl der Originalepisoden. Deutschsprachige Episoden wurden teilweise umgeschnitten und in weniger, dafür aber längeren Episoden gesendet (siehe auch Episodenliste). In dieser Fassung besteht die zweite Staffel aus 6 Episoden von ca. 90 Minuten; die letzte ist die Weihnachtsepisode.
  2. Downton Abbey enters Guinness Book of Records TNT UK Magazine, September 2011
  3. David Gritten „Downton Abbey: behind the scenes“, Daily Telegraph, 20. September 2010
  4. Downton Abbey: How Hollywood is snapping up our bright TV drama stars. In: The Mirror. 7. November 2010, abgerufen am 18. September 2011 (englisch).
  5. Adam Arndt: Downton Abbey: ITV bestellt dritte Staffel der preisgekrönten Serie. Serienjunkies.de, 4. November 2011, abgerufen am 4. November 2011.
  6. Lenka Hladikova: Downton Abbey: Vierte Staffel des Kostümdramas bestellt. Serienjunkies.de, 24. November 2011, abgerufen am 24. November 2011.
  7. Adam Arndt: Downton Abbey: Staffel 5 bestellt. Serienjunkies.de, 11. November 2013, abgerufen am 11. November 2013.
  8. Sky zeigt britisches Erfolgsdrama „Downton Abbey“ – DIGITALFERNSEHEN.de. In: digitalfernsehen.de. Abgerufen am 17. September 2011.
  9. Julian Fellowes & Downton Abbey Cast on Season 2, Emmys, and WWI. In: The Daily Beast. 29. August 2011, abgerufen am 18. September 2011.
  10. Downton Abbey: ITV confirms third series. In: The Guardian. Abgerufen am 7. November 2011.
  11. "Downton Abbey": Auch ein Stück deutsche Geschichte. In: DWDL. Abgerufen am 29. September 2012.
  12. a b c d Downton Abbey. In: Deutsche Synchronkartei. Abgerufen am 11. November 2012.
  13. Downton Abbey (Masterpiece). In: Emmys.com. Abgerufen am 19. September 2011 (englisch).
  14. Downton Abbey. In: Emmys.com. Abgerufen am 24. September 2012 (englisch).
  15. Downton Abbey and Sherlock vie for Broadcasting Press Guild awards. In: The Guardian. 25. Februar 2011, abgerufen am 18. September 2011 (englisch).
  16. 69. Golden Globe Awards: Die Nominierungen. In: Quotenmeter.de. 15. Dezember 2011, abgerufen am 15. Dezember 2011.
  17. Die Gewinner der 70. Golden Globe Awards. In: Quotenmeter.de. 14. Januar 2013, abgerufen am 21. Januar 2013.
  18. Erfolgsserie Downton Abbey: Das Schloss als geistiges Zuhause einer Nation. In: FAZ. 2. März 2011, abgerufen am 22. September 2011.
  19. Die Kritiker: Downton Abbey. In: Quotenmeter.de. 20. Juli 2011, abgerufen am 22. September 2011.
  20. Variety Reviews Downton Abbey. In: Variety.com. 6. Januar 2011, abgerufen am 22. September 2011 (englisch).