Zum Inhalt springen

Butralin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2014 um 00:23 Uhr durch Stamfest (Diskussion | Beiträge) (Zulassung: Typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Strukturformel
Strukturformel von Butralin
Allgemeines
Name Butralin
Andere Namen
  • N-sec-Butyl-4-tert-butyl-2,6-dinitroanilin
  • Amexine
  • Tamex
Summenformel C14H21N3O4
Kurzbeschreibung

gelb-orange Kristalle[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 33629-47-9
PubChem 36565
Wikidata Q2570341
Eigenschaften
Molare Masse 295,33 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

60–61 °C[2]

Siedepunkt

134–136 °C (0,6 mbar)[2]

Dampfdruck

0,0017 mPa (25 °C)[2]

Löslichkeit
  • praktisch unlöslich in Wasser (1 mg·l−1 bei 25 °C)[2]
  • löslich in Aceton, Benzol, Butanon, Tetrachlormethan[2]
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[3]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 302​‐​319​‐​341​‐​410
P: 273​‐​281​‐​305+351+338​‐​501[3]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Butralin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Dinitroanilin-Derivate. Butralin wird als Vorauflauf-Herbizid verwendet.[1] Es wurde 1973 von Amchem auf den Markt gebracht.[4]

Gewinnung und Darstellung

Benfluralin kann durch Chlorierung von iso-Butylbenzol sowie anschließender Reaktion mit Salpetersäure und sec-Butylamin gewonnen werden.[5]

Zulassung

In der Schweiz ist kein Pflanzenschutzmittel zugelassen, das Butralin enthält.[6] In der Europäischen Union darf es seit 2008 nicht mehr eingesetzt werden.[7] Der Handelsname für den Einsatz im technischen Bereich und als Pflanzenschutzmittel in den USA ist Amex 820.[8]

Einzelnachweise

  1. a b c Eintrag bei drugfuture
  2. a b c d e f g S. D. Gangolli, Royal Society of Chemistry (Great Britain): The Dictionary of Substances and Their Effects (DOSE): Volume 01 A–B. Royal Society of Chemistry, 1999, ISBN 0-85404-808-1, S. 786 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. a b c Datenblatt Butralin bei Sigma-Aldrich (PDF). Angabe des Markenparameters in Vorlage:Sigma-Aldrich fehlerhaft bzw. nicht definiertVorlage:Sigma-Aldrich/Abruf nicht angegeben
  4. Patentanmeldung US3991116: 4-Tert-butyl-N-sec-butyl-2,6-dinitroaniline. Angemeldet am 1. Mai 1975, veröffentlicht am 9. November 1976, Anmelder: Amchem Products, Erfinder: John Joseph Damiano.
  5. Thomas A. Unger: Pesticide Synthesis Handbook. William Andrew, 1996, ISBN 0-8155-1853-6, S. 862 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  6. Vorlage:PSM.
  7. Schreiben der EU-Kommission über den Widerruf der Zulassung (abgerufen am 13. Dezember 2013)
  8. Informationen eines Anbieters (abgerufen am 13. Dezember 2013)