St. Ulrich in Gröden

Gemeinde in Südtirol, Italien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2004 um 19:22 Uhr durch 80.117.116.19 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

St. Ulrich in Gröden ist eine Marktgemeinde und Hauptort des Grödnertals in Südtirol. Das Gemeindegebiet liegt am rechten Ufer des Grödnerbaches und breitet sich an dem zum Raschötzer Höhenrücken ansteigenden welligen Berghang aus.

Datei:Karte Gemeinde St. Ulrich in Gröden.png
Gemeinde St. Ulrich in Gröden
Basisdaten
Gemeinde: St. Ulrich in Gröden
(ital.: Ortisei, lad.: Urtijei)
Bezirksgemeinschaft: Salten-Schlern
Provinz: Bozen (Südtirol)
Region: Trentino-Südtirol
Staat: Italien
Einwohner (2002),
Sprachgruppen laut
Volkszählung 2001
ca. 4.480
12,1% deutsch
5,6% italienisch
82,3% ladinisch
Koordinaten: 46°34' Nord, 11°40' Ost
Meereshöhe (NN): 1.234 m
Fläche: 24,3 km²
Benachbarte Gemeinden: Kastelruth, Lajen, St. Christina in Gröden, Villnöss
Postleitzahl: 39046
Vorwahl: 0471
ISTAT-Nummer: 021061
Steuernummer: 00232480210
Politik
Bürgermeister (2004): Konrad Piazza

Hauptwirtschaftszweig ist der Tourismus (5.900 Gästebetten mit ca. 640.000 Nächtigungen pro Jahr), sowohl wegen der landschaftlichen Schönheit als auch der ausgezeichneten Infrastruktur. Bekannt ist auch das Grödner Kunsthandwerk, insbesondere die Holzschnitzereien.

1970 war St. Ulrich Austragungsort der alpinen Ski-Weltmeisterschaften.

Neben den Landessprachen Deutsch und Italienisch ist auch die ladinische Sprache Amtssprache auf Gemeinde- und Talebene. Die große Mehrheit der Bewohner St. Ulrichs haben sich bei der Volkszählung der ladinischen Sprachgruppe zugehörig erklärt.

Berühmte Personen aus St.Ulrich

Siehe auch: Liste der Gemeinden in Südtirol