Helmut Bornefeld

deutscher evangelischer Kirchenmusiker, Komponist, Organist, Chorleiter, Orgelsachverständiger, Sachbuchautor und Grafiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2006 um 10:12 Uhr durch Enslin (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Helmut Bornefeld (* 14. Dezember 1906 in Stuttgart-Untertürkheim; † 11. Februar 1990 in Heidenheim an der Brenz) war Kirchenmusiker, Komponist, Orgelsachverständiger, Grafiker und Autor.

Leben

Er studierte Komposition, Klavier und Kirchenmusik an der Musikhochschule in Stuttgart. Von 1937 bis 1971, außer einer sechsjährigen Kriegsunterbrechung, war er Kantor und Organist an der evangelischen Pauluskirche in Heidenheim an der Brenz. Er übernahm 1951 dort die Stelle als Kirchenmusikdirektor.

Er organisierte zusammen mit Siegfried Reda von 1946-1960 die "Heidenheimer Arbeitstage für Neue Kirchenmusik". Von 1937 bis 1977 war er zudem Orgelpfleger mit über hundert Neu- und Umbauten, vielfach mit eigenen Prospektentwürfen. Zahlreiche Schriften und Aufsätze zu Fragen der Kirchenmusik und des Orgelbaus stammen aus seiner Feder.

Werke

Er war Komponist zahlreicher Werke:

  • 1930-1960: das "Choralwerk" mit zahlreichen Orgelpartiten, Kantorei- und Begleitsätzen, Motetten, Kantaten usw.
  • Kammermusik
  • Musik für Soloinstrumente und Orgel
  • Werke für und mit Orgel