Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Karte von Deutschland, Position von Brunsbüttel markiert |
Basisdaten | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Landkreis: | Dithmarschen |
Einwohner: | 14.000 |
Höhe: | 1 m ü. NN |
Postleitzahl: | 25541 (alte PLZ: 2212) |
Vorwahl: | 04852 |
KFZ-Kennzeichen: | HEI
|
Adresse der Stadtverwaltung: | Koogstr. 61-63 25541 Brunsbüttel |
Webseite: | www.brunsbuettel.de |
E-Mail-Adresse: | info@brunsbuettel.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Wilfried Hansen |
Brunsbüttel ist eine Stadt im Süden von Dithmarschen, an der Westküste Schleswig-Holsteins, am südlichen Ende des Nord-Ostsee-Kanals und am Nordufer der Elbmündung nahe der Nordsee.
Geschichte
Erste urkundliche Erwähnung im Jahre 1286. 1772 politische Selbständigkeit für Brunsbüttel-Eddelaker-Koog durch König Christian VII. (dänischer König). 1895 Fertigstellung des Nord-Ostsee-Kanals, der damals Kaiser-Wilhelm-Kanal hieß. 1907 Umbenennung von Brunsbüttel-Eddelaker-Koog in Brunsbüttelkoog, Stadtrecht im Jahre 1948. 1970 Zusammenlegung der Orte Brunsbüttelkoog, Brunsbüttel, Blangenmoor-Lehe, Mühlenstraßen, Ohlen, Ostermoor, Osterbelmhusen, Westerbelmhusen und Westerbüttel zur Stadt Brunsbüttel.