Die Blackburn Roc war ein britischer Marinejäger des zweiten Weltkriegs. Erstflug war am 23. Dezember 1938, Indienststellung im Februar 1940; insgesamt wurden 166 Exemplare gebaut.
Das Muster ware recht konventionell aufgebaut - zweisitziger Tiefdecker mit einziehbarem Fahrwerk; das herausragende Merkmal war der kraftbetätigte Drehturm mit vier Maschinengewehren hinter dem Piloten als einzige Bewaffnung. Diese Anordnung entsprach einer recht kurzlebigen Mode im britischen Jagdflugzeugbau Ende der 30er Jahre; der andere Vertreter dieses Konzepts war die Boulton Paul Defiant. Boulton Paul war die Firma, die den Vierlingsturm entworfen hatte; alle Rocs wurden auch bei Boulton Paul gebaut. Erfolgreich war keiner der beiden Jäger - der wuchtige Turm kostete zuviel Flugleistung und war zu schwerfällig im Kampf. Der Roc war nur kurz in der vorgesehenen Rolle im Einsatz und wurde schnell zum Schulungs- und Schleppflugzeug »degradiert«.
Technische Daten
Blackburn Roc: | |
Kenngröße | Daten |
---|---|
Flügelspannweite | 14,03 m |
Antrieb | Ein Bristol Perseus XII Sternmotor mit 905 PS |
Höchstgeschwindigkeit | 313 km/h in 1.980 m Höhe |
Besatzung | 2 Mann |
Bewaffnung | Vier 7,7 mm MGs |
Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen