Manila-Abkommen

Völkerrechtlicher Vertrag
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2014 um 18:19 Uhr durch Cccefalon (Diskussion | Beiträge) (Bildunterschrift dem Lemma angepasst (Durchkontaktierung)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Manila-Abkommen wurde am 31. Juli 1963 auf Initiative von Diosdado Macapagal von der Föderation Malaya, der Republik Indonesien und der Republik der Philippinen, nach einem Treffen vom 7. bis 11. Juni 1963 in Manila unterzeichnet.

Manila-Abkommen zwischen den Philippinen , der Föderation Malaya und Indonesien wegen der Sabah (Nord-Borneo)- und Sarawak-Frage

Diese drei Länder haben sich darauf geeinigt, dass sie den Wünschen der Völker von Sabah (Nord-Borneo) und Sarawak nachkommen, soweit dies mit den Festlegungen der Resolution 1541 (XV) der UN-Generalversammlung verträglich ist. Nach Meinung des Generalsekretärs der UN war diese Vereinbarung notwendig, um durch einen neuen Ansatz die vollständige Einhaltung des Grundsatzes der Selbstbestimmung (Grundsatz 9) zu gewährleisten.[1][2] Die Vereinbarung sollte sicherstellen, dass in Sabah und Sarawak freie Wahlen durchgeführt werden konnten.[3][4]

Das Abkommen umfasst mehrere Manila-Erklärungen zwischen der Republik der Philippinen, der Föderation Malaya und der Republik Indonesien sowie eine Gemeinsame Erklärung (Joint Statement) dieser drei Staaten.

Wikisource: Manila Accord (Manila-Abkommen) – Quellen und Volltexte (englisch)
Wikisource: Manila Declaration – Quellen und Volltexte (englisch)
Wikisource: Joint Statement (Gemeinsame Erklärung) – Quellen und Volltexte (englisch)

Einzelnachweise

  1. United Nations General Assembly 15th Session - The Trusteeship System and Non-Self-Governing Territories (pages:509-510) (PDF; 290 kB)
  2. United Nations General Assembly 18th Session - the Question of Malaysia (pages:41-44) (PDF; 200 kB)
  3. United Nations Treaty Registered No. 8029, Manila Accord between Philippnes, Federation of Malaya and Indonesia (31 JULY 1963)
  4. United Nations Treaty Series No. 8809, Agreement relating to the implementation of the Manila Accord