Otto Rehhagel

deutscher Fußballtrainer und -spieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. April 2004 um 20:30 Uhr durch Igelball (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Otto Rehhagel (Spitzname König Otto, vormals auch Torhagel), deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler, am 9. August 1938 geboren.

Von 1963-1965 spielte er bei Hertha BSC Berlin, von 1966-1972 spielte er beim 1. FC Kaiserslautern und absolvierte in seiner Zeit als Spieler insgesamt 201 Bundesliga-Spiele.

Seit dem 2. April 1974 ist er als Trainer aktiv, bis zum 9.Dezember 1975 bei Kickers Offenbach, ab dem 29. Februar 1976 für kurze Zeit bei Werder Bremen, danach bis zum 10. Oktober 1978 bei Borussia Dortmund, danach beim DSC Arminia Bielefeld, bis zum 12. Dezember 1979, als er Trainer bei Fortuna Düsseldorf wurde, ab dem 5. Dezember 1980 war er dann wieder als Trainer bei Werder Bremen tätig, seine letzte Saison dort war 94/95, wonach er bei Bayern München Trainer wurde, bis zum 28. April 1996. Ab der Saison 96/97 war er bis zum 1. Oktober 2000 beim 1. FC Kaiserslautern tätig.

Seit 2003 ist er als Trainer der griechischen Nationalmannschaft tätig, mit der er sich für die EM 2004 qualifizierte.

Seine größten Erfolge konnte Rehhagel als Trainer feiern. 1996 holte er mit Bayern München den UEFA-Pokal. 1992 holte er mit Werder Bremen den Pokal der Pokalsieger. Rehhagel wurde dreimal DFB-Pokalsieger: 1980 mit Fortuna Düsseldorf sowie 1991 und 1994 mit Werder Bremen. Dreimal gewann er die deutsche Meisterschaft: 1988 und 1993 mit Werder Bremen sowie 1998 mit dem 1. FC Kaiserslautern. Ein weiter großer Erfolg ist das Erreichen der EM-Endrunde 2004 mit Griechenland.