Neunburg vorm Wald

Stadt in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2006 um 18:18 Uhr durch 217.250.214.84 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehltHilfe zu Wappen Deutschlandkarte, Position von Neunburg vorm Wald hervorgehoben
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberpfalz
Landkreis: Schwandorf
Fläche: 110,16 km²
Einwohner: ca. 8.250 (31. Dezember 2003)
Bevölkerungsdichte: 75 Einwohner/km²
Höhe: 407 m ü. NN
Postleitzahl: 92431
Vorwahl: 09672
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Kfz-Kennzeichen: SAD
Amtliche Gemeindekennzahl: 09 3 76 147
Stadtgliederung: 8 Ortsteile bzw.
Stadtbezirke
Adresse der
Stadtverwaltung:
Schrannenplatz 1
92431 Neunburg vorm Wald
Website: www.neunburg.de
E-Mail-Adresse: rathaus.stadt@neunburg.de
Politik
Bürgermeister: Wolfgang Bayerl (FWG)

Neunburg vorm Wald ist eine Stadt im Landkreis Schwandorf im Regierungsbezirk Oberpfalz (Bayern). Sie liegt östlich der Kreisstadt Schwandorf.

Geografie

Geografische Lage

Am Übergang vom Oberpfälzer Wald zum Bayerischen Wald liegt die Stadt Neunburg vorm Wald auf einem Felsplateau im Schwarzachtal.

Stadtgliederung

  • Mitteraschau
  • Katzdorf
  • Seebarn
  • Penting
  • Kemnath bei Fuhrn
  • Fuhrn
  • Mitterauerbach
  • Kröblitz
  • Kleinwinklarn
  • Zeitlarn

Geschichte

Neunburg war bis 1972 Sitz eines eigenen Landkreises.

Politik

Stadtrat

Der Rat der Stadt besteht aus 21 Ratsfrauen und Ratsherren.

(Stand: Kommunalwahl am 3.März 2002)

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

  • Schwarzachtaler Heimatmuseum
  • Bäuerliches Heimatmuseum Oberpfälzer Wald Seebarn.

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Freilichtfestspiel Vom Hussenkrieg immer Mitte Juli - Mitte August.

Wirtschaft und Infrastruktur

Öffentliche Einrichtungen

Neunburg ist Standort einer Bundeswehrkaserne (Pfalzgraf-Johann-Kaserne). Infolge der strategischen Neuausrichtung der Streitkräfte werden 800 Soldatinnen und Soldaten abgezogen und der Bundeswehrstandort geschlossen.

Söhne und Töchter der Stadt

  • Karoline Gerhardinger (1789-1879), selige Ordensfrau und Gründerin der Kongregation der "Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau"
  • Ernst Probst (1946) Wissenschaftautor (Deutschland in der Urzeit, Deutschland in der Steinzeit, Deutschland in der Bronzezeit)