Joseph Eduard Mose (* 1825 in Frankenstein, Niederschlesien; † 1898 in Breslau) war ein deutscher Architekt, der besonders in Schleswig-Holstein gewirkt hat.
Als Maurerlehrling arbeitete er beim Bau des Schlosses Kamenz, das Karl Friedrich Schinkel entworfen hatte. Nach dem Abschluss des Baukondukteur-Examens 1846 wurde er nach Holstein empfohlen und ließ sich 1852 als Maurermeister in Preetz nieder. Von Mose stammten dort unter anderem die Häuser Kieler Straße 21 und Bahnhofstraße 14.
Mose war Bauleiter auf der Blomenburg bei Selent und Architekt der Herrenhäuser Salzau und Heiligenstedten. Umbauten unter seiner Leitung erfolgten auf den Gütern Helmstorf, Farve, Perdöl, Kühren, Panker, Neuhaus, Grünholz und Louisenlund. Er war ebenfalls in den Jahren 1886 bis 1893 mit der Sanierung der Preetzer Klosterkirche beauftragt.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mose, Joseph Eduard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Architekt |
GEBURTSDATUM | 1825 |
GEBURTSORT | Frankenstein, Schlesien |
STERBEDATUM | 1898 |
STERBEORT | Breslau |