Baron

Adelstitel
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. April 2004 um 15:50 Uhr durch AlexR (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Baron (althochdeutsch baro "(freier) Mann") ist ein Titel mancher Freiherren, vor allem Balten; als Anrede wird der "Baron" aber auch in Österreich, Bayern und im katholischen Westfalen gebraucht. Baron ist kein selbstständiger Adelstitel wie zum Beispiel Graf. Daher heißt es:

  • Baronin, Gemahlin der Freiherren (Freifrau)
  • Baroness, Tochter des Freiherren.

Der Begriff "Baron" wird seit dem 13. Jahrhundert in Frankreich verwendet. Nach England kam der Titel im 14. Jahrhundert. Später wurde auch die Bezeichnung Baronet eingefügt. Seit dem 16. Jahrhundert gibt es diese Bezeichnung auch in Deutschland und im 17. Jahrhundert ersetzte es den Titel Reichsfreiherr.

Einige bekannte Titelträger:

Siehe auch: Gerichtsbarkeit der Monarchie, Baronat