Canossa

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2004 um 01:24 Uhr durch Zumbo (Diskussion | Beiträge) (link ins Leere gelöscht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Canossa war die Burg der Markgräfin Mathilde von Tuszien im Appenin, 18 km südlich von Reggio nell'Emilia (Italien).

Hier trat im Februar 1077 König Heinrich IV. Papst Gregor VII. entgegen, um die Lösung vom Kirchenbann zu erreichen.

Heute Ruine.

Siehe auch: Gang nach Canossa