Stilblüte

Sprachlicher Missgriff
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2004 um 11:29 Uhr durch Nerd (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Stilblüte bezeichnet man gesprochene, geschriebene oder gedruckte Äußerungen, die durch einen Missgriff in der Wortwahl, Wortstellung oder durch Doppeldeutigkeit ungewollt komisch wirken. Eine spezielle Form der Stilblüten sind Kathederblüten.

Beispiel für falsche Wortwahl:
"Bevor der Mann seine Angel in den See warf, machte er am Haken einen dicken Köter fest."
Beispiel für falschen Satzbezug:
"Wenn meine Mutter große Wäsche macht, helfen wir ihr, legen sie in einen Korb, tragen sie auf den Speicher und hängen sie auf."
Beispiel für Doppeldeutigkeit:
"Leider bekomme ich keine Katze, weil meine Mutter einen Vogel hat."