Hypertonie (Hypertonus, Hypertension) ist der Bluthochdruck.
Man unterscheidet prinzipiell verschiedene Formen der Hypertonie:
- arterielle Hypertonie = Hochdruck im großen (Körper-)Kreislauf
- pulmonale Hypertonie (pulmonal-arterielle Hypertonie, PAH) = Hoher Blutdruck im kleinen (Lungen-)Kreislauf
- portale Hypertonie = Pfortaderhochdruck z.B. bei Leberzirrhose
Wenn man allgemein von Hypertonie spricht, ist in der Regel die arterielle Hypertonie gemeint. Da der arterielle Blutdruck meist mittels Armmanschette und der Methode nach Riva Rocci gemessen wird, hat sich auch „RR“ als Abkürzung für den Blutdruck eingebürgert.
Die Höhe des Blutdrucks wird meist noch in mm Hg, der alten Einheit für den Druck angegeben.
Grenzwerte des arteriellen Bluthochdrucks
Bewertung | systolisch mm Hg | diastolisch mm Hg |
optimaler RR | <120 | <80 |
normaler RR | <130 | <85 |
hoch-normaler Blutdruck | 130-139 | 85-89 |
manifeste Hypertonie | >140 | >90 |
LangzeitRR Tagesmittelwert normal | < 135 | < 85 |
LangzeitRR Tagesmittelwert manifeste Hypertonie | > 135 | > 85 |
Belastungs RR Frauen nach 30-80 W je 1 min | < 200 | < 100 |
Belastungs RR Männer nach 50-100 W je 1 min | < 200 | < 100 |
Standardisierte Blutdruckmessung
3-4 Minuten Ruhe im Sitzen, Arm in Herzhöhe lagern, Beine nebeneinander, Messung am Arm mit dem höheren Blutdruck
Blutdruckmanschette anlegen, Unterrand 2,5 cm über der Ellenbeuge, Rechtshänder in der Regel am linken Arm
Mikrofon an der Innenseite des Oberarms über der Schlagader plazieren
Manschette bis 30 mm Hg über den systolischen Druck aufpumpen (beim systolischen Druck verschwindet der Puls am Handgelenk)
Manschettendruck langsam um 2-3 mm Hg pro Sekunde ablassen
Beobachten, bei welchem Druck der erste Ton bzw. das erste Blinkzeichen erscheint (= systolischer Blutdruck) und bei welchem Druck der letzte Ton bzw. das letzte Blinkzeichen (= diastolischer Druck) wahrzunehmen ist. Werte auf 2 mm Hg genau ablesen. Bei automatischen Geräten werden die Blutdruck- und Pulswerte als Ziffern angezeigt.
Werte im Blutdruckpass eintragen
Wiederholungsmessung frühestens nach einer halben Minute .
Links