Prostitution in Schweden

Prostitution in Schweden
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2004 um 10:48 Uhr durch Nerd (Diskussion | Beiträge) (-füllwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Prostitution (von lat. prostituere, sich öffentlich hinstellen) ist das Angebot von Personen: Sex gegen Geld oder geldwerte Vorteile. Prostitution wird umgangssprachlich mit ältestes Gewerbe der Welt umschrieben.

Prostituierte

Es gibt sowohl männliche als auch weibliche Prostituierte, wobei die Frauen deutlich in der Überzahl sind. Weibliche Prostituierte (auch Sexarbeiterinnen genannt) befriedigen meist die Bedürfnisse von männlichen Kunden, den so genannten Freiern. Männliche Prostituierte (zum Beispiel Strichjungen und Callboys), erfüllen zumeist ebenfalls die Wünsche von männlichen Kunden. Weibliche Kunden von Prostituierten gibt es nur selten, sie gelten weitestgehend als ein von den Medien geschaffenes Phantom. Männer, die ihre Dienst ausschließlich Frauen anbieten, treffen in der Regel nicht auf genug Nachfrage, um dieses Angebot aufrecht erhalten zu können. Ausnahmen gibt es gelegentlich in den Randzonen der Prostitution durch so genannte Gigolos. Auch der in manchen Anzeigen weiblicher Prostituierter zu findende Hinweis "Damen angenehm" o.ä. sprechen eher für die Wünsche meist noch neuer, männlicher Prostituierter als für die Existenz weiblicher Kunden.

Formen der Prostitution

Die Grenzen der Prostitution sind fließend, sowohl hinsichtlich der Protituierten als auch hinsichtlich der Dienstleistung. Bei den Prostituierten reicht das Spektrum von Menschen, die ihren Lebensunterhalt mit Prostitution verdienen, über solche, die sich gelegentlich damit etwas dazu verdienen, bis zu solchen, die bei Gelegenheit für eine einzelne angestrebte Gegenleistung (Urlaub, Geschenk) Sex anbieten oder in ihn einwilligen. Diese letzte Gruppe wird in der Regel nicht mehr zu den Prostituierten gerechnet.

Bei den angebotenen Dienstleistungen geht es vom Sex in allen möglichen Varianten über die Unterhaltung, an deren Ende Sex steht, bis zur Unterhaltung, die Sex einschließen kann aber nicht muss. Die beiden letzten Varianten – oft von so genannten Begleitern angeboten – sind untypisch für die Prostitution. Reine Unterhaltung gehört gar nicht zur Prostitution, weswegen die gelegentliche Bezeichnung von Geishas als Prostituierte falsch ist.

Die gewerbsmäßige Prostitution gibt es in vier Hauptformen:

  • Straßenprostitution (Straßenstrich): Die Prostituierten stehen an bestimmten, offiziell dafür vorgesehenen oder inoffiziell bekannten, Stellen am Straßenrand und bieten sich potentiellen Kunden an. Abwandlung sind Prostitution in Hotelbars, Raststätten und ähnlichen Orten.
Bei der Straßenprostitution findet der Sex in der Regel entweder im Auto des Freiers oder in Hotels statt, oft in so genannten Stundenhotels, die darauf spezialisiert sind.
  • Prostitution in Bordellen: Hier findet die Prostitution in speziellen Häusern statt, die über einen Kontaktraum verfügen, in denen der Freier eine Prostituierte oder einen Stricher (House of Boys) auswählen kann und dann mit ihr oder ihm ein Zimmer für den Sex (ähnlich einem Stundenhotel) aufsuchen. Abwandlung sind Laufhäuser oder Straßen mit schaufensterähnlichen Räumen im Erdgeschoss, in denen die Prostituierten sitzen (zum Beispiel die Herbertstraße in Hamburg).
Die Prostituierten sind meist faktisch Angestellte oder befinden sich in noch größerer Abhängigkeit vom Bordell oder einzelnen Zuhältern, wenn auch aus rechtlichen Gründen oft die Fiktion geschaffen wird, sie seien selbständig.
  • Modellprostitution: Die Prostitutierten mieten auf eigenes Risiko Zimmer in so genannten Modellwohnungen an, die häufig ehemalige Gewerberäume oder Mietwohnungen sind. Sie werben in Lokalzeitungen oder im Internet und arbeiten auf eigene Rechnung.
  • Prostitution auf Anruf (Callgirls): Die Prostituierten werden direkt oder über eine Agentur vom Freier gebucht. Der Sex wird beim Kunden zu Hause, in einem Hotel oder in der eigenen oder einer extra angemieteten Wohnung vollzogen.

Bei allen Formen der Prostitution können die Prostituierten unter der Kontrolle eines Zuhälters (meist männlich) stehen, was jedoch bei männlichen Prostituierten unüblich ist. Es kann sein, dass ein Zuhälter die Prostituierten unter Einsatz von Gewalt oder psychischer Manipulation (also durch gezieltes Ausnutzen von Schwächen der Frau), gelegentlich auch suchterzeugenden Drogen, in einem Zustand der Abhängigkeit hält; eine besondere gewaltsame Abhängigkeit wird im Fall des Menschenhandels (siehe auch Moderne Sklaverei) geschaffen. Betroffen sind häufig Frauen aus Südamerika, Osteuropa und Südostasien. In solchen Situation geht der Verdienst ganz oder weitgehend an den Zuhälter.

In Städten oder Ländern mit rigiden Sperrgebietsverordnungen sind, wegen der verschärften Konkurrenzsituation auf engem Raum, die Prostituierten eher dem Zugriff von Zuhältern ausgesetzt. Eine Prostituierte ohne Zuhälter wird hier oft von den Zuhältern der anderen Prostituierten gewaltsam vertrieben.

Geschichte der Prostitution

Schon im Altertum, so in Babylon, existierte die so genannte Tempelprostitution. Gegen Geschenke wurden dort von Frauen sexuelle Handlungen vollzogen. In der griechischen Antike sind Prostituierte (Hetären) im heutigen Sinne bezeugt, das heißt ohne sakralen Hintergrund.

 
Zimmer eines Lupanar in Pompeji

Im 12. Jahrhundert werden in Europa die ersten Bordelle urkundlich erwähnt, historisch sind sie bereits aus dem römischen Altertum bekannt, wo zum überwiegenden Teil Sklavinnen und Sklaven beschäftigt waren.

Prostitution in Deutschland

  • In Deutschland gibt es etwa 400.000 berufsmäßige Prostituierte. Dazu kommen noch eine Reihe von Gelegenheitsprostituierten, deren Zahl je nach Definition unterschiedlich angegeben wird.
    • Davon sind geschätzt 95% weiblich und 5% männlich.
    • Die Dienste der berufsmäßigen Prostituierten werden täglich von etwa 1,2 Millionen Männern in Anspruch genommen. Der Umsatz liegt heute bei über 6 Mrd. Euro im Jahr.
  • Ausübungsorte:
    • Etwa 50 bis 60% der Dienste finden in Bordellen statt.
    • Etwa 20% auf der Straße.
    • Der Rest als Begleithostessen oder in Privatwohnungen.

In den 1990er Jahren machten in Deutschland zunehmend gewerkschaftsähnliche Selbsthilfegruppen Prostituierter auf sich aufmerksam (etwa Hydra) und forderten die Anerkennung von Prostitution als Beruf. Mit dem Prostitutionsgesetz (Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Prostitution – ProstG vom 20. Dezember 2001; BGBl. I S. 3983) wurde die Prostitution in Deutschland gesetzlich geregelt. Die Prostitution ist auch weiterhin sittenwidrig (Palandt-Heinrichs §138), durch das ProstG entsteht aber nach Vornahme der sexuellen Handlungen ein gesetzliches Schuldverhältnis.

Prostitution außerhalb Europas

  • Die japanischen Geishas stellen dagegen eine Art gebildete Unterhalterin dar. Zum Geschlechtsverkehr kommt es mit ihnen nicht; sie gehören daher nicht zu den Prostituierten.
  • In fast allen US-amerikanischen Bundesstaaten ist Prostitution sowie die Inanspruchnahme sexueller Dienstleistungen strafbar (Ausnahme: Teile Nevadas). Dies bedeutet allerdings nicht, dass es in den USA keine Prostitution gibt. Im Gegenteil sind vom Straßenstrich bis zu teuren Callgirls viele Formen vertreten.
  • Viele Länder sind Ziel eines Sextourismus, zum Beispiel Kenia, Tschechien, die Niederlande, Kuba, die Philippinen, Thailand, die Karibik und Tunesien.

Kinderprostitution

Schätzungen von UNICEF zufolge werden weltweit etwa 3 bis 4 Mio. Kinder im Rahmen von Kinderprostitution kommerziell sexuell ausgebeutet; dabei ist die Definition von "Kind" meist "Person unter 18 Jahren". Prostitution von Personen unter 14 Jahren geschieht ebenfalls, ist aber sehr viel seltener.

Ursachen der Prostitution

Neben der freiwilligen Berufswahl führen als häufigste Ursachen wirtschaftliche Not oder Zwang in die Prostitution. Die Abgrenzung gerade zwischen wirtschafltichen Gründen und freiwilliger Berufswahl ist oft schwierig; viele Frauen gerade in wirtschafltich schwachen Ländern werden Prostituierte, weil ihnen kein attraktiver oder auch nur akzeptabler Beruf offen steht.

Ein Grund für Prostitution kann auch Geldbeschaffung für Drogen sein. Hier kann ein Teufelskreis entstehen, in dem die schwierige emotionale Situation einer oder eines Prostituierten den Drang einer Betäubung mittels Drogen bedingt.

Bei der erzwungenen Prostitution werden vor allem Frauen aus wirtschaftlich schwachen Staaten von Menschenhändlern unter Vorspiegelung legaler Arbeitsmöglichkeiten in reichere Länder gelockt, wo sie durch Abnahme der Reisepapiere in persönliche und finanzielle Abhängigkeit gebracht und dann zur Prostitution gezwungen werden. Manche der Frauen wissen zwar von vornherein, dass sie als Prostituierte arbeiten sollen, wissen aber nicht über die ausbeuterischen Arbeitsbedingungen bescheid. Andere werden mit falschen Hilfsarbeiter-Jobs geködert oder sogar schlicht gewaltsam entführt.

Literatur

Tamara Domentat: Laß dich verwöhnen. Prostitution in Deutschland. Aufbau Verlag, Berlin 2003.

John Preston: HUSTLING, A Gentleman's Guide to the Fine Art of Homosexual Prostitution, Masquerade Books, New York, 1994

Néstor Osvaldo Perlongher: O negócio do michê, prostituição viril am São Paulo, 1.a edição 1987, editora brasiliense