Diskussion:Büsum
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 37.82.101.91 in Abschnitt liegt im Meer?
Hafen
Der Büsumer Hafen ist doch nicht klein, verglichen mit Husum oder Tönning ist er sogar groß! -- FriedhelmW 15:11, 26. Dez 2005 (CET)
- falls der satz von mir stammt (was sein könnte) lag es wohl daran, dass ich kurz vorher in hamburg war :-). kann man aber gerne ändern. -- southpark Köm ?!? 15:18, 26. Dez 2005 (CET)
- Ich denke, er ist sogar der größte schleswig-holsteinische Nordseehafen. -- FriedhelmW 15:53, 26. Dez 2005 (CET)
- ich glaube da nun wieder, dass du Brunsbüttel ganz gewaltig unterschätzt :-) -- southpark Köm ?!? 16:04, 26. Dez 2005 (CET)
- Liegt Brunsbüttel nicht an der Elbe? -- FriedhelmW 16:37, 26. Dez 2005 (CET)
Büsum besitzt einen wunderschönen Hafen, der am Museumshafen endet.
Etymologie
Gibt es für die früheren Ortsnamen Quellen? --Ulkomaalainen 12:47, 24. Sep. 2007 (CEST)
Kommata
Hier, bitte: ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, Eine ganze Packung Kommas zum zweckmäßigen Verteilen im Text.
liegt im Meer?
Sturmfluten sorgten immer wieder für Verwüstungen und Landverluste − der größere Südteil der Insel liegt mittlerweile im Meer.. heisst im Meer liegend unter Wasser? Ich frage nur, weil eine Insel auch im Wasser liegt. Und ja, ich bin eine Landratte ;-) Grüße --Peterga 00:10, 26. Jul. 2008 (CEST)
- Ich verstehe den Satz auch nicht. Unmittelbar davor ist von der ehemaligen Insel Büsum die Rede. Und dann liegt die Insel plötzlich im Meer, obwohl auf der Landkarte keinerlei Insel zu sehen ist. --Bob Andrews 14:34, 2. Feb. 2011 (CET)
- Klarer? --Ohauahauaha 14:38, 2. Feb. 2011 (CET)
- Ja, bitte, und ein Dithmarscher Dunkel dazu. (nicht signierter Beitrag von 37.82.101.91 (Diskussion) 15:50, 21. Dez. 2013 (CET))
- Klarer? --Ohauahauaha 14:38, 2. Feb. 2011 (CET)
Landgewinnung
Westerdeichstrich wird groß geschrieben.