Wikipedia:Sperrprüfung
Prüfung von Benutzersperren und Auflagen
Bei schweren oder wiederholten Verstößen gegen Prinzipien der Zusammenarbeit können Administratoren Benutzerkonten sperren, vgl. unsere grundsätzlichen Richtlinien dazu. Solche Kontensperren können hier zur Überprüfung durch andere Administratoren vorgeschlagen werden. Auch administrative Auflagen, die wie eine nicht-technische Sperre wirken (sog. Topic Bans in Artikeln oder Trennungsgebote zwischen Benutzern), können hier geprüft werden. Nicht behandelt werden Sperren, die auf eine Abstimmung der Community oder eine Entscheidung des Schiedsgerichts zurückgehen. Eine Sperrprüfung ist nur auf Wunsch des Gesperrten selbst zulässig, und die Prüfung kann zur Aufhebung, Ermäßigung, Beibehaltung oder Verschärfung der Sperre bzw. der Auflage führen. Übergeordnete und abschließende Instanz für Probleme im Zusammenhang mit Kontensperren und Auflagen ist, wenn alle anderen Konfliktlösungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind, das Schiedsgericht, siehe dazu Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen. Entsperrung für die Sperrprüfung
Solltest du komplett oder für Bearbeitungen im Wikipedia-Namensraum gesperrt sein und deshalb diese Seite nicht bearbeiten können, musst du dich für die Sperrprüfung entsperren lassen. Kopiere dazu die folgende Zeile auf deine eigene Benutzer-Diskussionsseite und ersetze den Platzhalter "Name eines Admins" durch den Namen eines Admins. (Am besten den, der dich gesperrt hatte. Den Namen findest du im gelben Kasten mit dem Sperrhinweis auf deiner Benutzerseite.) Dann speichere die Seite per "Änderungen veröffentlichen" ab.
Der per „Ping“ informierte Administrator wird für die Sperrprüfung die Sperre deines Kontos aufheben. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage {{Sperrprüfung}} eingebunden. Falls keine Reaktion erfolgt oder falls du deine Diskussionsseite nicht bearbeiten kannst, wende dich bitte an das Support-Team (sperren@wikimedia.org), um eine Entsperrung für die Sperrprüfung zu beantragen. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage Bis zum Abschluss deiner Sperrprüfungsanfrage darfst du dann ausschließlich in deiner Sperrprüfung auf dieser Seite, zur Benachrichtigung des sperrenden Admins auf dessen Diskussionsseite und auf deiner eigenen Diskussionsseite schreiben (gegebenenfalls außerdem in dich persönlich betreffenden Meldungen auf der Seite zur Vandalismusmeldung – das bedeutet jedoch, dass du selber keine Meldungen initiieren darfst). Bei einer Auflage oder einer partiellen Sperre, die nicht den Wikipedia-Namensraum betrifft, kann eine Sperrprüfung direkt ohne vorhergehende Entsperrung eingeleitet werden. Vorgehensweise und Tipps für den Antragsteller
Prüfphase
|
Ach:du:ahnst:es:nicht (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Der Benutzer wünscht die Sperrprüfung. Dem speerenden Admin wurde bereits Bescheid gegeben.
Hiermit beantrage ich die Prüfung und Aufhebung der Sperre meines Accounts "Ach:du:ahnst:es:nicht".
Begründung:
- Ich habe keine Sperre umgangen.
- auch habe ich keine Unsinnsdiskussionen geführt.
- auch einen Missbrauch meines Accounts hat es nicht gegeben
- ein Vandalismus auch nicht.(nicht signierter Beitrag von 93.219.155.161 (Diskussion) 11:04, 18. Dez. 2013 (CET))
- Weitere Erklärung: Ich habe mit Otberg eine Diskussion geführt, weil er mich auf seine Liste gesetzt hat. Benutzer:Otberg/Sendker.--93.219.155.161 11:18, 18. Dez. 2013 (CET)
Bei dem Account handelt es sich um eine unauffällig herangezüchtete Socke des vielfach gesperrten Sendker. Allein schon daran erkennbar, wie er die einfältigigen Spielchen des Parallelaccouts Tuffii fortsetzte. --Otberg (Diskussion) 11:45, 18. Dez. 2013 (CET)
Nicht nur Edits wie dieser [1] tragen unverkennbar alle Züge des guten alten Overberg. (Daß Benutzer neuerdings gespeert werden, finde ich doch etwas drastisch. SNCR).--Turris Davidica (Diskussion) 12:09, 18. Dez. 2013 (CET)
Beilbt gesperrt, eindeutige Sperrumgehung des gesperrten Benutzers Sendkers, siehe auch die oben erstellte Dokumentation (inkl. der IP), zusätzlich Missbrauch des Mentorenprogramms. --Itti 12:12, 18. Dez. 2013 (CET)
Fiona Baine (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Cymothoa exigua, erklär doch bitte mal, gegen welche Regel ich verstoßen haben soll, die eine Sperre von einem Tag rechtfertigt? Und worin bestand mein Editwar? Nach Abschluss von langen Diskussionen habe ich 2 Bausteine entfernt. Konstruktiv habe noch heute gearbeitet.[2] Der Benutzer Verum jedoch nicht. Er hatte noch nie mit dem Artikel zu tun und hat sich an den Diskussionen nicht beteiligt. Dennoch taucht er plötzlich auf und setzt zweimal die Bausteine wieder ein. Daraufhin melde ich ihn. Der Benutzer Verum bezichtigt mich der Lüge und ich werde gleich mitgesperrt. Links: VM Die Sperre ist unangemessen, überzogen und aufzuheben. --Fiona (Diskussion) 21:36, 20. Dez. 2013 (CET)
Übertragen von Disk. Ich schließe mich dem Entsperrwunsch an. --JosFritz (Diskussion) 21:47, 20. Dez. 2013 (CET)
- Also wenn Fiona und Verum sich einigen können, den Editwar nicht fortzusetzen (und z.B. die Sache mit dem Baustein anderen zu überlassen) und in Zukunft konstruktiv miteinander umzugehen, kann die Sperre von meiner Seite aus jederzeit aufgehoben werden. -- Cymothoa 21:52, 20. Dez. 2013 (CET)
- Im Prinzip ein guter Ansatz, aber ich finde nicht, dass hier über einen Kamm geschoren werden muss. Was nicht bedeutet, dass ich unbedingt gegen eine Entsperrung beider Accounts wäre. Kann Fiona hier editieren? Häkchen gemacht und so? --JosFritz (Diskussion) 21:56, 20. Dez. 2013 (CET)
- Ich habe nichts dagegen, die "Sache mit den Bausteinen" anderen zu überlassen, aber ich habe sehr viel dagegen, ungerechtfertigt gesperrt zu werden. Verum ist mir in den Artikel gefolgt, mit dem er noch nie etwas zu tun hatte. Wie kommt er also dazu, Bausteine wieder einzusetzen? Darauf melde ich ihn. Verum beleidigt mich: die falsche Bezichtung der Lüge wird in WP als schwerer PA beurteilt. Warum nicht mir gegenüber. Statdessen befindet Cymothoa gegenseitiges "Beharken". Ich kann leider nicht annehmen, dass ein Benutzer, der auf seiner Unterseite Daten über mich sammelt, und sich als Mitarbeiter für das Portal Frauen, einen Themenbereich, in dem er noch nie gearbeitet hat, für "Neutralität" einträgt, kurz nachdem ich mich dort eingetragen hatte (Difflinks auf meiner BD), die Absicht hat , "konstruktiv" mit mir umzugehen. Willst du nicht endlich einmal erklären, nach welchen Regeln du zu mich einen Tag gesperrt hast, Cymothoa? --Fiona spp20.12. (Diskussion) 22:56, 20. Dez. 2013 (CET)
- Ein link für Dich damit ich nicht alles wortreich mehrfach schreiben muß. vielleicht kannst du deine falsche aussage des hinterhereditierens ja mit mit links belegen. ansonsten schweige lieber weil eher das gegenteil der fall ist. --Murev (Diskussion) 23:04, 20. Dez. 2013 (CET)
- Verum, du schreibst auf Cymthoas BD: in besagtem vorerst nicht mehr editieren. Was soll das? Du hast in dem Artikel Weibliche Ejakulation noch nie editiert oder diskutiert. Du bist mir heute in den Artikel gefolgt. Du bezichtigst du mich der Lüge, obwohl du dich doch nachweislich und tatsächlich noch nie zuvor an dem Artikel beteiligt hast. Du sammelst auch Daten über mich und trägst dich nach mir in einem Portal für "Neutralität" (!) ein, zu dessen Themenbereich du noch nie gearbeitet hast.--Fiona spp20.12. (Diskussion) 23:16, 20. Dez. 2013 (CET)
- Er konterkariert ein wenig seinen hehren Namen, der Kollege, wenn er lauthals Fiona der lüge zeiht. Ziemlich peinlich, so ein Verhalten - für einen richtigen Mann. (Dieser Satz ist ein persönlicher Kommentar und kann bei Bedarf gestrichen werden.) Was treibt Verum eigentlich hier in drei SPs? Fossa hat es Dir schon sehr nett gesagt, dass Du hier nix zu suchen und zu melden hast, Verum. --JosFritz (Diskussion) 23:22, 20. Dez. 2013 (CET)
- Verum, du schreibst auf Cymthoas BD: in besagtem vorerst nicht mehr editieren. Was soll das? Du hast in dem Artikel Weibliche Ejakulation noch nie editiert oder diskutiert. Du bist mir heute in den Artikel gefolgt. Du bezichtigst du mich der Lüge, obwohl du dich doch nachweislich und tatsächlich noch nie zuvor an dem Artikel beteiligt hast. Du sammelst auch Daten über mich und trägst dich nach mir in einem Portal für "Neutralität" (!) ein, zu dessen Themenbereich du noch nie gearbeitet hast.--Fiona spp20.12. (Diskussion) 23:16, 20. Dez. 2013 (CET)
Könnte bitte ein Admin wirksam unterbinden, dass ich weiterhin der "Verbreitung von Lügen" bezichtigt werde, nun durch den Benutzer:Avstriakos.--Fiona spp20.12. (Diskussion) 23:19, 20. Dez. 2013 (CET)erledigt, da der entsprechende Beitrag entfernt wurde.--Fiona spp20.12. (Diskussion) 23:54, 20. Dez. 2013 (CET)
Cymothoa, ich warte immer noch auf deine Begründung.--Fiona spp20.12. (Diskussion) 23:55, 20. Dez. 2013 (CET) Und wieso editiert Verum auf deiner BD und du antwortest ihm, anstatt ihn darauf hinzuweisen, dass er mit der Sperrprüfungs-Socke nur auf seiner SPP editieren darf. Wieso tolerierst du diese Sperrumgehung?--Fiona spp20.12. (Diskussion) 23:59, 20. Dez. 2013 (CET)
Ich bin auch dafür, bei Zusage beider die Sperren unkompliziert aufzuheben (wie der Kollege Megabecquerel immer so richtig verlinkt: en:Unblocks are cheap); gleichzeitig bin ich einigermaßen verwundert, wie man Und worin bestand mein Editwar? fragen kann (bzw. dann noch provokativ nachfragt), wenn man sich diese history anschaut. -- Love always, Hephaion Pong! 23:58, 20. Dez. 2013 (CET)
Verum (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
link VM
Admin Ansprache
Hallo. Da fehlt jede verhältnismässigkeit. inhaltliche diskussionen sind hier meines wissens unerewünscht. von daher verweise ich verfahrensmässig was mein weiteres editierverhalten in der sache angeht auf die adminansprache.
zur aussage ich würde ihr hinterhereditieren sollte FionaBaine ein paar difflinks bringen. nach meiner erinnerung war das in der mehrzahl der artikel genau umgekehrt der fall. Jim Morrison und Agrarwende zum Beispiel. versionsgeschichte kann hoffentlich jeder selbst lesen. mfg --Murev (Diskussion) 21:57, 20. Dez. 2013 (CET) --Murev (Diskussion) 21:57, 20. Dez. 2013 (CET)
Nachtrag: Angesichts der im Sperrlog dokumentierten Vorgeschichte von FionaBaine halte ich eine Sperre in gleicher Länge für fragwürdig. --Murev (Diskussion) 22:00, 20. Dez. 2013 (CET)
@ Verum & @ Avstriakos: wenn ihr noch einmal außerhalb der eigenen SP editieren werdet, sperre cih die SP-Accounts umgehend. -jkb- 23:17, 20. Dez. 2013 (CET)
- In besagtem portal habe ich einige artikel unwidersprochen von bausteine bezüglich mangelnder nautralität befreit (diffs müßte ich erst suchen). bevor ich das mache warte ich aber auf deine diffs wo ich dir hinterhereditiert habe. beispiele wo du mir hinterherediztiert hast in obigem link auf die disk von Cymothoa. und auf weibliche ejakulation kam ich über die QS:RM und über eine benutzerseite in der dein editierverhalten dokumentiert ist. weitere fragen - vielleicht mal sachliche? --Murev (Diskussion) 23:28, 20. Dez. 2013 (CET)
Denn unterhalb des Kastens bitte nach oben unter den letzten edit von FionaBaine kopieren und hier dann löschen. hier ist der einzige platz an dem ich laut admin jkb auf anschuldigungen antworten darf. --Murev (Diskussion) 23:28, 20. Dez. 2013 (CET)
Dem Benutzer Verum ist jedenfalls zugutezuhalten, dass er nicht so versiert ist in Sperrprüfungen wie seine Widersacherin. --Hardenacke (Diskussion) 23:26, 20. Dez. 2013 (CET)
Ich beantrage hiermit die Aufhebung der Sperre meines Accounts Avstriakos (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ).
Begründung:
Die Erklärung des Melders "Avstriakos behauptet zum widerholten Male, Abmahnungen wären für mich eine wichtige private Einkommensquelle" ist falsch.
Ich habe das nicht nur nicht "wiederholt", sondern vielmehr kein einziges Mal geäußert. Mein Satz lautete: Wie man nicht zuletzt aus Deiner Hyperaktivität in letzter Zeit rückschließen kann, siehst Du offenbar eine wichtige private Einkommensquelle bedroht.
Ich sprach also 1.) davon, daß man "rückschließen kann" (Hervorhebung durch mich), 2.) weiter einschränkend von "offenbar", 3.) nirgends von "Abmahnungen" und 4.) vor allem mit keinem Wort von der Person des Melders selbst: Man beachte den Unterschied zwischen "Deine Einkommensquelle" (unterstellt) und "eine Einkommensquelle" (tatsächlicher Text).
Ich bezog mich dabei auf die Aussage des Melders "Und deshalb werde ich (wie vile andere) nicht ruhig zu schaufen wenn hier eine angebliche Selbstverpflichtung installiert wird ... Ich verdiene meine Geld u.a. auch mit Grafikdesign und Photographie" (Kürzung durch mich) sowie eine Präzisierung durch einen seiner Mitstreiter: "Nur gibt es nicht nur Hobby-Knipser die für die Wikipedia knipsen, sondern auch Photographen die semiprofessionell oder auch professionell arbeiten. Für diese Photographen ist jede Nutzung mit korrekter Namensnennung, was ja die CC-BY-SA-xx (sowie auch andere Lizenzen) verlangt, Werbung pur. Und was Werbung normalerweise kostet brauche ich hier wohl nicht zu erläutern!? Für diese Menschen ist es ein materieller Schaden!".
Um diesen Punkt kreist die Diskussion schon länger, wie auch der Melder sehr genau weiß; sie führte u.a. bereits zu einer Änderung im MB-Text.
Da sich der Melder bezüglich Aktivität an die Spitze der Gegner des MB gestellt hat (siehe u.a. hier [3]), gehe ich davon aus, daß er im Namen der o.g. Photographen spricht, für welche der Verlust von kostenloser Werbung (!) einen "materiellen Schaden" bedeutet – wie sie selbst (s.o.) dezidiert erklären.
Seine Meldung erfolgte somit m.E. in bewußter Verzerrung meiner Aussage. Weiters muß ich darauf hinweisen, daß mir als Initiator des betroffenen Meinungsbildes (angekündigter Start: 25.12.) mit der Sperre (bis incl. 24.12.) die Möglichkeit zur Betreuung desselben entzogen wird: M.E. ein von Einzelnen erwünschter Effekt; es fällt auf, daß der Melder inzwischen erneut Passagen in den Haupttext eingefügt hat [4], [5], welche der Intention der Unterstützer widersprechen (worauf er auch bereits in der Vergangenheit mehrfach hingewiesen worden war).
Die Sperre meines Accounts beruht somit nicht nur auf der Würdigung falscher Behauptungen, sondern behindert auch ein Meinungsbild.
--Avstriakos SPP (Diskussion) 22:40, 20. Dez. 2013 (CET)
@ Verum & @ Avstriakos: wenn ihr noch einmal außerhalb der eigenen SP editieren werdet, sperre cih die SP-Accounts umgehend. -jkb- 23:17, 20. Dez. 2013 (CET)
Abgesehen davon, dass ich Edit (+ zugleich Sperrumgehung) revertieren musste, müsste er (u.a. wg. Uneinsichtigkeit und wiederholten Beleidigungen - dies sogar während der SP) zu einer Verlängerung der Sperre führen. -jkb- 23:29, 20. Dez. 2013 (CET)
- Abgesehen davon, daß ich mich in o.g. Edit nur gegen eine Verleumdung meiner Person wehrte (und zwar mit klaren Beweisen): Das ist hier nicht das Thema. Ich denke, Deine Einstellungen hinreichend zu kennen, -jkb-; verschiedene Kommentare Deinerseits (mich betreffend, in der Vergangenheit) sowie Deine Sticheleien im Meinungsbild (aktuell) deuten m.E. klar auf Befangenheit. Grüße, --Avstriakos SPP (Diskussion) 23:46, 20. Dez. 2013 (CET)