Lynndie England

ehemalige US-amerikanische Armeeangehörige, die in den Folterskandal im Irak verwickelt war
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2004 um 00:48 Uhr durch Jeez~dewiki (Diskussion | Beiträge) (1982). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Um dem Anspruch der Wikipedia, Enzyklopädie zu sein, gerecht zu werden, sollten neu eingestellte Artikel mindestens den folgenden Anforderungen genügen. Nachfolgende Bearbeiter sollen somit einen Anreiz für den weiteren Ausbau und Leser keinen schlechten Eindruck bekommen.

Es sollte insbesondere darauf geachtet werden, dass

  • immer in ganzen Sätzen formuliert wird (keine Stichwort- und Datenwüsten).
  • ein beschreibender, neutraler Stil gewählt wird (kein Feuilleton-Stil, keine einseitigen Meinungsbekundungen).
  • ein Begriff erklärt wird ("Ein soundso ist ein diesundjenes, das sich durch dies und das auszeichnet")
  • bei einem Artikel zu einer Entität – also einer Person, einer Organisation, einem Produkt etc. – von Anfang an deutlich wird, worin die Bedeutung liegt, die sie in einer allgemeinen Enzyklopädie erwähnenswert macht. (Also: "Die Beatles waren die erfolgreichste Popgruppe der 60er Jahre", nicht: "die Beatles waren eine Popgruppe").
  • Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht jedes Objekt der Erde Aufnahme in eine Enzyklopädie finden kann, da diese dadurch unbenutzbar würde. Bitte haben Sie auch Verständnis, dass dies nicht der Platz ist, um Personen oder Produkte zu bewerben oder anderweitig bekannter zu machen.
  • Sollte der Eintrag eher für ein Wörterbuch passen, besuchen bitte unser Wiktionary auf http://de.wiktionary.org und fügen Sie dort den Text ein.


Vorgehensweise Dieser Artikel erfüllt offenbar eines oder mehrere unserer Qualitätskriterien nicht – er muss daher verbessert werden. Sollte das nicht bald geschehen (am besten von Ihnen, dem Autor, oder von anderen Benutzern, die hier helfen möchten), müssen wir den Artikel löschen, was dann etwa innerhalb einer Woche der Fall sein wird.

Der Artikel ist daher jetzt auf die Wartungsseite Löschkandidaten gesetzt worden. Einsprüche gegen die Löschung und Diskussionen bitte gegebenenfalls dort führen. Noch wichtiger ist es aber jetzt, den Artikel zu verbessern.

Im einzelnen finden Sie Hinweise über die Anforderungen an Artikel unter Was Wikipedia nicht ist, Stubs, Wie schreibe ich gute Artikel.

Bitte lesen Sie auch unsere Tipps für Anfänger.

Hier nochmal der Grund, warum dieser Artikel konkret nicht den Qualitätsanforderungen entspricht:

Datei:Lynndie england.jpg
Lynndie England misshandelt einen Iraker

Lynndie England (* 1982) ist eine US-amerikanische Obergefreite, die im Verdacht steht Gefangene im Irak misshandelt zu haben.

Im Mai 2004 sind Berichte und Photos in die Medien gelangt die belegen sollen, das US-amerikanische Militär- und Geheimdienst-Mitarbeiter Gefangene in dem Gefängnis Abu Ghoreib nahe Bagdad gefoltert haben.

Dies hatte weltweit bei Regierungen und in den Medien große Empörung gegen das Verhalten der US-amerikanischen Beteidigten und Verantwortlichen hervorgerufen.

Die Schweizer Außenministerin Micheline Calmy-Rey hat die Botschafter der USA und Großbritanniens zu sich einbestellt, um gegen die Misshandlung von irakischen Gefangenen zu protestieren.

Bundesaußenminister Joschka Fischer verurteilte die Folter irakischer Gefangener durch US-Soldaten im Gefängnis Abu Ghureib.

Auch die Vereinte Nationen, sowie der Vatikan verurteilte diese Handlungen.

Unter anderem mußte der US-amerikanische Verteidigungsminister sich einem öffentlichen Ausschuß des US-Kongresses stellen. Mitglieder der US-amerikanischen Opposition forderten seinen Rücktritt.

Inzwischen haben sich der amerikanische Präsident Bush und Donald Rumsfeld öffentlich für diese Vorfälle entschuldigt.

Auf den Photos werden Menschen während einer Folterung bzw. in entwürdigenden Haltungen gezeigt.

Ein Photo z.B. zeigt im Vordergrund, Lynndie England lächelnd, eine Zigarrette im Mundwinkel und ihre Hände in der Haltung als wenn sie mit einem Gewehr auf die Geschlechtsteile eines nackten, mit einer Kapuze über dem Kopf bedeckten Mann, ziehlt oder schießt. Auf dem Bild sind weitere, mit Kapuzen über dem Kopf gezogene, nackte Männer zu sehen.

Ein weiteres Photo zeigt Lynndie England mit einer Leine in der Hand. An dem anderen Ende der Leine ist ein nackter auf dem Boden liegender Mann zu sehen.

Lynndie England ist als die Tochter eines Bahnarbeiters in West-Virginia, in armen Verhältnissen aufgewachsen. Die Familie lebt in einem Wohnwagenpark.

==Siehe auch:== Genfer_Abkommen, Janis Karpinski, Ivan Frederick, Charles Graner, Javal Davis, Megan Ambuhl, Sabrina Harman, Jeremy Sivits

Externe Verweise