Föderalismus

politisches System, Organisationsprinzip von Staaten
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2004 um 22:41 Uhr durch Claus Miczka (Diskussion | Beiträge) (Überarbeitung Teil 1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Föderalismus (abgeleitet von lateinisch: foedus - Bündnis) ist eine Staatsform, bei der die einzelnen Gliedstaaten eines Bundesstaates oder Staatenbundes ihre Selbständigkeit in großem Maß behalten und auch an der Regierung des Bundes beteiligt sind.

Dieses Prinzip steht im Gegensatz zum Zentralismus, Frankreich ist bspw. ein Zentralstaat. Beispiele für föderalistische Staaten sind die USA, die Bundesrepublik Deutschland oder die Schweiz.


Siehe auch: Bundesstaat, Subsidiarität

Einzelne Artikel für Staaten: Föderalismus in Deutschland, Föderalismus in der Schweiz


Liste föderalistisch verfasster Staaten