Portal:Musik

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2004 um 22:23 Uhr durch Tk (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Portal Musik führt in den Themenkomplex der Musik ein.

Neue Artikel Schnellstart

9.5.: Fermate, Eugen d'Albert, Simon Rattle - 8.5.: Philippe Verdelot, Bolero (Tanz), Costanzo Festa, Thomas Tomkins, Zwischendominante, Doppeldominante, Ausweichung, Leitereigen, Hermann Goetz - 7.5.: Stufentheorie, Philipp de Monte, Cyprian de Rore, Fikret Amirow, Verismus, Paul Dessau - 6.5.: Sinfonische Dichtung, Ermanno Wolf-Ferrari - 5.5.: Augustin Dumay, Léon Boëllmann, Chororgel, Antônio Carlos Jobim - 4.5.: Joseph Jongen, Boris Pergamenschikow, Eugène Gigout, John Field, William Walton - 3.5.: Hans Rott - 2.5.: August Klughardt, Johann Joseph Fux - 1.5.: Alexander Arutjunjan, Marcel DupréÄltere Änderungen

Musik - Musiker
Komposition - Komponist
Notenschrift


Musikgeschichte
Musikwissenschaft
Musiktheorie
Musiktherapie
Musikpsychologie
Musiksoziologie
Musikethnologie


Musikindustrie - Musikberufe


Ton - Klang - Sound - Geräusch - Schall - Akustik - Audio

Stubs und Artikel, die eine Überarbeitung benötigen
James Brown, Così fan tutte, Curse, Eurythmics, Funk, Die lustigen Weiber von Windsor, Lyrischer Sopran, Meat Loaf, Bobby McFerrin, Musikwissenschaft, Neue Deutsche Welle, Politisches Lied, Qawwali, Rhythm and Blues
Fehlende Artikel

Al Jarreau - Alpines Volkslied - Anonimi - Asiatische Musik - Bambuco - Deutsche Musik - Florence Foster Jenkins - Indische Musik - Ithikon Akmeotaton - Ghiselin Danckerts - Hellcat Records - Ludovico Einaudi - Matthias Eisenberg - Max Raabe - Megaherz - Monkey's Audio - Österreichische Popmusik - Paco de Lucia - Peter Schilling - Sarah Vaughan - Stanley Clarke - Thomas BatesonWeitere Artikelwünsche

Personen und Gruppierungen Komponisten
A -

B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U-V - W - X - Y - Znach Epochen

Musikgruppen
0-9 -

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Musikglossar
0-9 -

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Systematik: Gattungen und Formen und Genres Stile

Stilrichtungen der Musik
Stilkunde

Systematik: Genres ..

..


Entwicklung und Geschichte der Musik
Geschichte der...'

afrikanischen Musik,
afroamerikanische Musik
altamerikanischen Musik,
arabischen Musik,
asiatischen Musik,
australischen Musik,
Volksmusik,
Pop-Musik

Musikleben Musikinstrumente

Instrumentenkunde
Liste der Musikinstrumente
Liste der mechanischen Musikinstrumente
Elektronisches Musikinstrument

Werke Werksverzeichnise

Bach-Werke-Verzeichnis
Köchelverzeichnis
Schütz-Werke-Verzeichnis

Populäre Musik

Rockalben
Rocksongs
Nummer-Eins-Hits

Musik nach Ländern und Regionen

Musikethnologie

Weltmusik
Volksmusik/Volkslied - Volkstümliche Musik - Neue Volksmusik (Alpine Weltmusik)

Musiktechnologie und Tontechnik Dateiformate

AAC
AIFF
MP3 (MP3)
Ogg Vorbis (Ogg|OGG)
FLAC (FLAC/FLA)
MIDI (MID)
Modul (MOD/S3M/XM/IT)
Monkey's Audio (APE)
Musepack (MPEGPlus; MPC/MP+)
Real Audio (RA)
RIFF WAVE (WAV)
Shorten (SHN)
WMA

Inhalte weiterentwickeln
  • Wikiprojekt Musik
    Um die Entwicklung einzelner musikalischer Bereiche in der Wikipedia gezielt und strukturiert zu fördern, gibt es hier Projektvorschläge, die solche Bereiche gliedern, Themenseiten vorschlagen und zur Mitarbeit einladen. Macht mit.
  • Artikelwünsche Musik
    Sie suchen beispielsweise eine Erläuterung zu einem musikalischen Begriff oder einem Komponisten und konnten sie in Wikipedia nicht finden oder Sie meinen, dass ein bestimmtes Thema zur Musik dringend behandelt werden müsste, trauen sich aber nicht zu, diese Aufgabe selbst anzugehen? Dann tragen Sie Ihren Vorschlag hier ein.

Wenn Sie diese Seite bearbeiten wollen, wozu Sie natürlich herzlich eingeladen sind, versuchen Sie bitte, dabei folgende Tipps und Ziele zu beherzigen:

  • Versuchen Sie, das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern, wenn Sie eine gute Idee haben).
  • Diese Seite ist als Einstiegsseite gedacht, die einen Überblick über das Wikipedia-Angebot zu Musikthemen geben und die Orientierung erleichtern soll. Inhalte auf diese Seite sollten daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränkt werden. Sie soll weder das Stichwortverzeichnis noch die systematische Übersicht ersetzen.
  • Die Spalte Schnellstart soll ausschließlich (mutmaßlich) häufig nachgefragte, zentrale Themen enthalten und sollte, um effizient zu sein, nur Artikel umfassen, die bereits existieren - also keine roten Links - und hinreichend Substanz für eine weiterführende Recherche bieten.
  • Wenn Sie einen neuen Beitrag zu einem Thema verfasst oder einen bestehenden ganz grundlegend überarbeitet haben, zögern Sie nicht, ihn hier als neuen Beitrag einzutragen (und zwar mit Angabe des Datums). Ältere "neue Beiträge" werden unter Ältere Änderungen chronologisch archiviert, wenn der Abschnitt "Neue Beiträge" eine Länge von etwa 5-10 Zeilen überschreitet.


Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen