Missionen ...

... haben ja manchmal gewisse Startschwierigkeiten. Aber mit hinreichendem Sendungsbewußtsein läßt sich Vieles kompensieren – und mit freundlicher Unterstützung kann man dann sogar die Tatsachen auf den Kopf stellen.
Zum Beispiel, wenn man sich erst zwölf Tage später für ein Lemma interessiert [1], das ein Mann (hier: meine Wenigkeit) schon am 3. Mai erstmals bearbeitet hatte [2]. Denn Fakten hin oder her: Ob und in welcher Form Artikel bearbeitet werden „dürfen“, entscheidet sich oftmals an den Chromosomen.
Siehe die Fortsetzung genannten Beispieles ... nennen wir es: "Wie hounde ich richtig und stelle mich zugleich als Opfer dar".

Das Radar ist also justiert; auf einen Anlaß zum Feuer wird geduldig gewartet. Als es zu lange zu dauern droht, springt man schließlich ungebeten in eine andere Auseinandersetzung: VM am 31. Oktober [3]. Treffer! Das Spiel kann beginnen.

11. November: Erster Versuch auf VM in eigener Sache [4], was leider nicht zu einer Sperre führt. (Aber man ist ja auch anderweitig grad sehr beschäftigt, nicht nur in den kommenden Tagen, um das Standardrepertoire abzuspulen, z.B. [5]).

12. November: Einer Socken-VM um 19:26 [6] (wieder nichts) folgt um 21:53 der erste persönliche Angriff: [7]. Ab jetzt bleibt man bei dem Lemma und setzt die Sticheleien dort fort (22:38 [8], 22:59 [9]); irgendwann muß sich doch etwas tun, oder? Und dann, endlich: Der Provozierte reagiert spöttisch. Bingo!
Es folgt eine krachende VM um 23:18 [10], die endlich durchgeht.

13. November: Die Socke setzt nach ([11], [12]).

25. November: Ah, die Sperre ist abgelaufen. Zeit, die nächste Provokationsrunde einzuläuten: Angriff auf QS [13].

27. November: Keine brauchbare Reaktion? Dann muß man nachschenken. Um 9:42 Revert im Artikel [14], um 13:31 Stichelei via Sockenunterstellung (sic!) [15].

28. November: Um 10:29 dritter persönlicher Versuch auf VM [16] (haut nicht hin, weil zu plumpe Lüge); um 11:07 Angriff auf QS [17] und gleichzeitiges Entfernen eines Bausteins im Artikel [18].

29. November: Gestern hat's nicht funktioniert? Neuer Tag, neues Glück! Weitere Angriffe auf QS/Medizin um 11:20 [19] und auf QS um 15:35 [20]. Zu dumm - es kommt einfach nichts Verwertbares. Also sucht man nochmals in den Texten des Vortages und fischt sich was raus: VM um 17:31 [21].
Na also, geht doch! Auf den Pfiff mit der Genderpfeife reagieren die Admins verläßlich.

30. November: Eine Admin-Kritik [22] muß mit aller Deutlichkeit zurückgewiesen werden: Um 10:42 [23], 10:49 (incl. dreister Lüge) [24], 10:55 [25], 11:04 [26], 11:48 [27] und 12:09 [28]. Zeitgleich Nachtreten auf der SPP: Um 9:51 [29], 11:19 [30], 11:32 [31] und 12:13 [32].
Nach kurzer Verschnaufpause weiter im Text: Um 16:41 Erstellung eines Prangerabschnittes [33]; weiteres Nachtreten auf SPP um 16:49 [34] und 17:22 [35]. Noch schnell ein Zusatz gegen die Admin-Kritik um 18:33 [36], dann um 19:53 Erweiterung des Prangers [37] und um 20:25 eine neue Anmerkung auf SPP [38].

1. Dezember, 10:04 Uhr: Noch ein letztes Nachtreten [39].

Mission accomplished! Und ab zu neuen Taten ...

Nachtrag:
Leider erst zu spät fiel Fachleuten die wertvolle Mitarbeit der Melderin auf (zusammengefasst: der komplette Inhalt des Artikels war wissenschaftlich unhaltbar oder, allgemeinverständlich ausgedrückt, Blödsinn; und das von der Melderin so vehement verteidigte Foto mit Sicherheit gefaked.) --V ¿ 22:37, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Was aber nix nutzt, weil ihre Schwester-im-Geiste zum zwölfundreißigsten Mal das Pinkelbildchen wieder ungestraft reinrevertieren darf. Ich hatte schon im Mai die ganzen Refs durchforstet: Da wird ungeniert POV-mäßig falsch übersetzt, manche sagen in Wahrheit was völlig anderes aus, andere sind total unbelegte um's-Eck-Refs usw. usf. ... solche Fälschungen dürfen sich "Geschützte" halt erlauben. Meine Bearbeitungen damals wurden natürlich zur Gänze rückgesetzt. Als ich dann Monate später (siehe oben) nur einen Baustein reinsetzte, wurde der mehrfach rausgetreten; auch andere Kritiker wurden in Folge mit VMs überzogen (tw. erfolgreich). To be continued ... Grüße, --Avstriakos pa-neutral (Diskussion) 19:54, 16. Dez. 2013 (CET)Beantworten

revert eben

vielleicht war ich da betriebsblind und habe das wörtchen webspace schlicht überlesen. aber selbst wenn es so war könnte es dem einen oder anderen genauso gehen. ich würde vorschlagen auf "Das "Abmahnen" unautorisierter Verwendung von Bildern im Webspace könnte sich auch mit bei der Wikipedia verwendeten Bildern sich im Laufe der vergangenen Jahre zu einer lukrativen Einnahmequelle entwickelt haben." erstmal ist nur webspache ein problem um das wir uns nicht kümmern müssen und dann habe vielleicht nicht nur ich das problem. verfahrensmässig machen wir hier einen abschnitt für änderungsanfragen oder alles auf der disk der MB durchlabbern? --V ¿ 22:30, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Derweil lieber hier, wenn's Dir recht ist. OK: Da meinen die Leute dzt. vielleicht, es sei von vornherein die WP gemeint. Andererseits IST das Abmahnen längst Praxis (denk nur an die ganzen Fälle, wo Jugendliche auf Facebook brutal abgezockt wurden). Ich überleg mir gleich eine bessere Formulierung. Beste Grüße! --Avstriakos pa-neutral (Diskussion) 22:36, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Abmahnen allgemein kann aber keine problemstellung eines MB sein. weil wir da mit sicherheit nicht die minimalste lösung beschließen können. --V ¿ 22:40, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten
OK, erste Änderung erfolgt; jetzt schau ich noch, daß das Abmahnen selber nicht so allein im Fokus zu stehen scheint. --Avstriakos pa-neutral (Diskussion) 22:48, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Done. --Avstriakos pa-neutral (Diskussion) 23:01, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (09:58, 17. Dez. 2013 (CET))

Hallo Avstriakos, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:58, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten

MB und Störer

Hallo Avstriakos. Solange das MB in deinem Namensraum stand, so hattest du gewissermaßen so etwas wie ein Hausrecht. Nun steht es im WP-Namensraum und somit endet dieses recht starke Hausrecht, auch wenn du Initiator bist. Nun sind auch andere aufgerufen, sich gleichberechtigt zu beteiligen, somit sind bspw. deine Entfern-Aktionen der letzten Nacht usw. nicht gerade in Ordnung. In den restlichen Tagen soll das MB von allen Beteiligten fitt gemacht werden. Diese Benutzer als Störer zu bezeichnen kann nicht gedultet werden. Ich hoffe, meine Ansprache wg. der VM findet dein offenes Ohr. Gruß -jkb- 11:18, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Pardon, aber ein Meinungsbild mit elf Unterstützern ohne zu Fragen sinnwidrig umzubenennen, weil man dagegen ist - wie würdest Du so etwas nennen? Aber gut, ich werde auch unsinnige Kommentare nicht mehr löschen. Grüße, --Avstriakos pa-neutral (Diskussion) 15:02, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten


@-jkb-: Du findest es also OK, das Benutzer die in fundamentalopposition zu dem MB <d>polemisieren</d> argumentieren mal einfach so den Titel verändern? nach meiner erfahrung bekommen in erster linie der initiator und in zweiter die unterstützer eventuelle fehler in der hier üblichen schlammschlachtartigen diskussion nach dem start die von anderen so gesehenen fehler um die ohren gehauen. dann lass doch die auch über form und inhalt allein entscheiden. ich persönlich hätte eher eine ansprache an den verschieber erwartet. mfg --V ¿ 18:45, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Dem stimme ich zu, es steht jedem frei, sein eigenes Meinungsbild zu erstellen. Und wenn es genau das Gegenteil ist. --Hubertl (Diskussion) 19:48, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten
@ Avstriakos & Verum: Die VM wurde mit der Formulierung "bezeichnet mich als Störer, weil ich anmerke, dass der Titel des MBs irreführend und falsch ist" eröffnet, auf die ich mich eindeutig bezog - weder dort noch in meiner Ansprache steht etwas über Verschiebungen. OK? -jkb- 22:30, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ein Nachteil weniger

link. Ich schreib das mal lieber hier weil die disk zum Meinungsbild leider wenig geeignet ist um über das meinungsbild zu diskuttieren. das ist eher eine sammelstelle zur grundsätzlichen diskussion über lizenzen geworden (obwohl es da doch einige andere stellen dazu gibt).

Das Wort "Abkassierer" ist POV und an sich sagt der entfernte Satz ja nichts anderes aus wie auch der folgende. meiner meinung nach sollte das meinungsbild nicht unnötige angriffsflächen für metadiskuttierer enthalten. grundsätzliche ablehnung wird es aus einer ecke der WP sowieso geben. und sätze wie der entfernte werden als antworten dann wahrscheinlich auch kommen. wieso sollten die initiatoren sich da grundlos angreifbar machen. --V ¿ 19:19, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (16:47, 18. Dez. 2013 (CET))

Hallo Avstriakos, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:47, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten