Eugen Felix Schwalbe
Erscheinungsbild

Eugen Felix Schwalbe (* 25. März 1892 in Kleinprießligk bei Leipzig; † 12. Juni 1974 in Bielefeld) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.
Auszeichnungen
- Eisernes Kreuz (1914) II. und I. Klasse
- Verwundetenabzeichen (1918) in Schwarz
- Spange zum Eisernen Kreuz II. und I. Klasse
- Deutsches Kreuz in Silber am 30. Oktober 1943
- Deutsches Kreuz in Gold am 7. Dezember 1944
- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes am 13. Juli 1940 [1]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Veit Scherzer: Die Ritterkreuzträger 1939–1945 Die Inhaber des Eisernen Kreuzes von Heer, Luftwaffe, Kriegsmarine, Waffen-SS, Volkssturm sowie mit Deutschland verbündete Streitkräfte nach den Unterlagen des Bundesarchivs. Scherzers Militaer-Verlag, Ranis/Jena 2007, ISBN 978-3-938845-17-2.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Schwalbe, Eugen Felix |
| ALTERNATIVNAMEN | Schwalbe, Felix |
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie |
| GEBURTSDATUM | 25. März 1892 |
| GEBURTSORT | Kleinprießligk |
| STERBEDATUM | 12. Juni 1974 |
| STERBEORT | Bielefeld |
Kategorien:
- Militärperson (Reichswehr)
- General der Infanterie (Heer der Wehrmacht)
- Person im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)
- Person im Zweiten Weltkrieg (Deutsches Reich)
- Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes
- Träger des Deutschen Kreuzes in Gold
- Träger des Deutschen Kreuzes in Silber
- Deutscher
- Geboren 1892
- Gestorben 1974
- Mann