Trebesing

Gemeinde im Bezirk Spittal an der Drau, Kärnten
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2006 um 23:32 Uhr durch Popie (Diskussion | Beiträge) (Geografische Lage: erg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Trebesing ist eine Gemeinde im Bezirk Spittal an der Drau in Kärnten.

Wappen Karte
fehlt noch
Österreichkarte, Trebesing hervorgehoben
Österreichkarte, Trebesing hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Kärnten
Bezirk: Spittal an der Drau (SP)
Fläche: 73,74 km²
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 735 m ü. NN
Einwohner: 1.263 (Volkszählung 2001)
Bevölkerungsdichte: 17 Einwohner je km²
Postleitzahl: 9852
Vorwahl: 0 47 32
Gemeindekennziffer: 2 06 38
Gliederung Gemeindegebiet: 3 Katastralgemeinden
Adresse der Gemeindeverwaltung: Trebesing 15
9852 Trebesing
Offizielle Website: www.trebesing.at
E-Mail-Adresse: trebesing@ktn.gde.at
Politik
Bürgermeister: Johann Oberlerchner (SPÖ)
Gemeinderat: 15 Mitglieder: 7 SPÖ,
4 ÖVP, 4 FPÖ

Geografie

Geografische Lage

Trebesing liegt im Liesertal in Oberkärnten unweit der Nationalparks Hohe Tauern und Nockberge, etwa 12 Kilometer nördlich von Spittal an der Drau. Das Gemeindegebiet erstreckt sich von der Lieser in Richtung Westen über die Ausläufern der Gebirgsgruppe Hohe Tauern mit dem Reißeck (2.985 m) als höchste Erhebung der Gemeinde.

Gemeindegliederung

Katastralgemeinden: Altersberg, Radl, Trebesing

Ortsteile: Aich, Altersberg, Großhattenberg, Hintereggen, Neuschitz, Oberallach, Pirk, Rachenbach, Radl, Trebesing, Trebesing-Bad, Zelsach, Zlatting

Geschichte

Vor der ersten urkundlichen Erwähnung (1206 als „Trebozingen“) wurde Trebesing vermutlich im 10. Jahrhundert von den Grafen von Lurn gegründet und später von den Erzbischöfen von Salzburg erworben. Ab Mitte des 16. Jahrhunderts wurde im Radlgraben im Auftrag der Herren von Malenthein, die Radl als Adelssitz wählten und das Jagdschloss Malenthein erbauten, nach Erzen, Gold und Silber geschürft. Der Eisenerzabbau wurde erst 1930 mangels Ergiebigkeit eingestellt.

1830 erfolgte die Fassung der Heilquelle, mitlerweile hat Trebesing drei im Privatbesitz befindliche Mineralquellen, eine davon in Zlatting. 1850 wurde die heutige politische Gemeinde Trebesing gegründet.

Wirtschaft und Infrastruktur

In der Gemeinde gab es (Stand 31. Dezember 2005) 58 Gewerbebetriebe (davon allein 27 Hotels, Pensionen und Privatzimmervermieter) sowie 68 Landwirtschaftsbetriebe.

Politik

Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern und setzt sich seit der letzten Gemeinderatswahl am 9. März 2003 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen: