Vorlage Diskussion:Hauptseite Aktuelles/Archiv/2013/Dezember
Wie wäre es damit? --Jobu0101 (Diskussion) 07:42, 1. Dez. 2013 (CET)
- Nichts gegen Weihnachtsstimmung, aber heute halte ich den Welt-AIDS-Tag für noch wichtiger. --Andibrunt 10:02, 1. Dez. 2013 (CET)
- ...um die Erinnerung an den AIDS-Tag wollte ich auch gerade bitten... Bu63 (Diskussion) 12:16, 1. Dez. 2013 (CET)
Es geht mir nicht um Weihnachtsstimmung, sondern viel mehr darum, dass heute das neue Kirchenjahr beginnt. Das ist mindestens der Erwähnung wert. --Jobu0101 (Diskussion) 12:38, 1. Dez. 2013 (CET)
- naja, es sollte Platz für zwei neue Stichwörter geben. Ich befürchte aber, dass es auf weder Advent noch Welt-AIDS-Tag hinausläuft... --Andibrunt 12:54, 1. Dez. 2013 (CET)
- Tja Andi, es geschehen Zeichen und Wunder ;-) eryakaas | D 01:00, 2. Dez. 2013 (CET)
- Das gute ist ja, beim Advent fällt es gar nicht auf, wenn die "In den Nachrichten"-Box jetzt so ein paar Tage unverändert stehen bleibt. Spätestens nächsten Sonntag ist es wieder ganz aktuell... --Andibrunt 07:58, 2. Dez. 2013 (CET)
- Advent ist ja nicht nur sonntags. ;-) Alternativvorschläge sind aber willkommen. Den Welt-AIDS-Tag habe ich schon mal durch Eurosur ersetzt. -- kh80 •?!• 08:08, 2. Dez. 2013 (CET)
- @Andibrunt: Zum einen hat Jobu0101 schon wesentliches zum Thema erklärt, zum anderen wäre es schön, wenn du deinen Sarkasmus demnächst mal wieder stecken lassen könntest. Gruß, --NoCultureIcons (Diskussion) 10:04, 2. Dez. 2013 (CET)
- Das ist nicht Sarkasmus, sondern schlechte Erfahrung. War aber nicht so bös gemeint, wie es vielleicht klang. Ich bin für Deinen Einsatz wirklich dankbar, aber manchmal fehlt das Feedback der Admins hier auf der Diskussionsseite. --Andibrunt 23:16, 2. Dez. 2013 (CET)
- Ja, sorry, hatte nur innerhalb kurzer Zeit zwei Beiträge nach dem Muster "wird ja eh nicht gemacht" gesehen. Feedback muss auf jeden Fall verbessert werden, da hast du recht. Werde versuchen, das wieder öfters hinzukriegen. Gruß, --NoCultureIcons (Diskussion) 11:30, 3. Dez. 2013 (CET)
- Das ist nicht Sarkasmus, sondern schlechte Erfahrung. War aber nicht so bös gemeint, wie es vielleicht klang. Ich bin für Deinen Einsatz wirklich dankbar, aber manchmal fehlt das Feedback der Admins hier auf der Diskussionsseite. --Andibrunt 23:16, 2. Dez. 2013 (CET)
- Das gute ist ja, beim Advent fällt es gar nicht auf, wenn die "In den Nachrichten"-Box jetzt so ein paar Tage unverändert stehen bleibt. Spätestens nächsten Sonntag ist es wieder ganz aktuell... --Andibrunt 07:58, 2. Dez. 2013 (CET)
- Tja Andi, es geschehen Zeichen und Wunder ;-) eryakaas | D 01:00, 2. Dez. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 10:38, 3. Dez. 2013 (CET)
Wie wäre es damit? Finde ich extrem wichtig! Sie fordern angeblich sogar den Tod Wiktor Janukowytschs. [1]. -- Vez (Diskussion) 17:08, 1. Dez. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 10:38, 3. Dez. 2013 (CET)
Vorschläge für neue Stichwörter
Als Artikel nicht ganz so gehaltvoll, aber als Stichwort für heute interessant: Eurosur.[2]
Ebenfalls aktuell nach dem gestern Abend erfolgten Raketenstart: Mondprogramm der Volksrepublik China.[3]
--Andibrunt 08:08, 2. Dez. 2013 (CET)
- Chang’e-3 könnte man direkt verlinken, ist aber noch ein bisschen mager ... Eurosur ist drin. -- kh80 •?!• 08:11, 2. Dez. 2013 (CET)
- Deswegen fand ich es interessanter, den Übersichtsartikel zu verlinken. --Andibrunt 21:12, 2. Dez. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 10:38, 3. Dez. 2013 (CET)
typo
Bitte überzähliges r in Der kongolesischer Gynäkologe korrigieren. Qaswa (Diskussion) 19:07, 2. Dez. 2013 (CET)
- Danke. Geschütztes Leezeichen fehlte auch noch. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 19:09, 2. Dez. 2013 (CET)
- Vllt. könnte hier zukünftig jmd. vorher Korrektur lesen, da sich die typos in diesem Abschnitt zuletzt stark häuften und manchmal stundenlang unkorrigiert bleiben? (Ich habe alleine in den letzten 2 Wochen dreimal was gemeldet.) Gruß, Qaswa (Diskussion) 19:13, 2. Dez. 2013 (CET)
- @Qaswa: Im Abschnitt "Aktuelles" gibt es kein "vorher". Die Änderungen gehen immer direkt "live". Aber vielleicht magst Du ja jeweils über die Abschnitte der Hauptseite von morgen drüberlesen und korrigieren? Diese sind dann nämlich noch nicht vollgeschützt, dort kannst Du selbst editieren.--Mabschaaf 23:54, 2. Dez. 2013 (CET)
- Vllt. könnte hier zukünftig jmd. vorher Korrektur lesen, da sich die typos in diesem Abschnitt zuletzt stark häuften und manchmal stundenlang unkorrigiert bleiben? (Ich habe alleine in den letzten 2 Wochen dreimal was gemeldet.) Gruß, Qaswa (Diskussion) 19:13, 2. Dez. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 10:38, 3. Dez. 2013 (CET)
- Kongolesisch ist unpräzise, denn sie läßt nicht erkennen, aus welchem Land er stammt: Demokratische Republik Kongo oder Republik Kongo.
- Das Adjektiv „kongolesisch“ sollte nur verwendet werden, wenn eine Verwechslung ausgeschlossen werden kann.
- besser wäre: Der er Gynäkologe Denis Mukwege aus der Demokratischen Republik Kongo ist ist für seinen Einsatz für vergewaltigte Frauen mit dem als Alternativer Nobelpreis bekannten Right Livelihood Award ausgezeichnet worden (weitere Preisträger).
--TotalUseless (Diskussion) 22:40, 4. Dez. 2013 (CET)
Laure Prouvost
Wie wäre es mit dem aktuellen Turner Prize an Laure Prouvost als Namensnennung? --Rlbberlin (Diskussion) 02:17, 3. Dez. 2013 (CET)
- Leider ist der Artikel sehr dünn. Ich warte mal noch auf eine weitere Meinung.--Mabschaaf 10:38, 3. Dez. 2013 (CET)
- Hm, bei Preisvergabemeldungen waren wir in der Beziehung in der Vergangenheit recht großzügig, und der Turner Prize ist ja schon eine Hausnummer. Eher pro Meldung. Gruß, --NoCultureIcons (Diskussion) 11:21, 3. Dez. 2013 (CET)
- Ok, ist drin.--Mabschaaf 11:44, 3. Dez. 2013 (CET)
- Hm, bei Preisvergabemeldungen waren wir in der Beziehung in der Vergangenheit recht großzügig, und der Turner Prize ist ja schon eine Hausnummer. Eher pro Meldung. Gruß, --NoCultureIcons (Diskussion) 11:21, 3. Dez. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 11:44, 3. Dez. 2013 (CET)
NPD-Verbot
Morgen werden einige Länder sich wohl erneut für ein Parteiverbot einsetzen. Hier fehlt dieser Aspekt und es mangelt mir an juristischer Vorstellungskraft – kann das jemand ergänzen? Bu63 (Diskussion) 23:17, 2. Dez. 2013 (CET)
- Ohne Aktualisierung des Artikels keine Chance. --Mabschaaf 10:38, 3. Dez. 2013 (CET)
- Nach meinen Quellen scheint auch noch Vormittag (die Abgabe sollte am Vormittag erfolgen) zu sein - ich finde noch nichts über den Antrag - oder fokussiere mich auf die "falschen" Medien... Bu63 (Diskussion) 13:31, 3. Dez. 2013 (CET)
- Etwa so? Nach rund einjähriger Vorbereitung haben die Länder der Bundesrepublik Deutschland ihren Antrag auf Verbot der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Gerne auch etwas weniger blau Bu63 (Diskussion) 16:59, 3. Dez. 2013 (CET)
- Ist drin. --Mabschaaf 10:25, 4. Dez. 2013 (CET)
- THX! - Auch noch einmal dem Neu-Verfasser... Bu63 (Diskussion) 12:04, 4. Dez. 2013 (CET)
- Ist drin. --Mabschaaf 10:25, 4. Dez. 2013 (CET)
- Etwa so? Nach rund einjähriger Vorbereitung haben die Länder der Bundesrepublik Deutschland ihren Antrag auf Verbot der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Gerne auch etwas weniger blau Bu63 (Diskussion) 16:59, 3. Dez. 2013 (CET)
- Nach meinen Quellen scheint auch noch Vormittag (die Abgabe sollte am Vormittag erfolgen) zu sein - ich finde noch nichts über den Antrag - oder fokussiere mich auf die "falschen" Medien... Bu63 (Diskussion) 13:31, 3. Dez. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 22:00, 4. Dez. 2013 (CET)
- Datum 3. Dezember 2013 wäre gut. --TotalUseless (Diskussion) 22:28, 4. Dez. 2013 (CET)
Berlusconi
Bitte das Präteritum "verlor" auf Präsens "verliert" oder "verloren hat" ändern, klingt sonst doof. Danke :) --† Alt ♂ 09:18, 4. Dez. 2013 (CET)
- Ist komplett raus, damit erledigt.--Mabschaaf 10:26, 4. Dez. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 10:26, 4. Dez. 2013 (CET)
Vorschlag
Vielleicht was für die Hauptseite: Bei einem Referendum in Kroatien stimmten 66% der Wähler für eine Verfassungsänderung, die die Ehe als Verbindung zwischen Mann und Frau definiert, und somit für das Verbot der gleichgeschlechtlichen Ehe --Entbert (Diskussion) 19:11, 2. Dez. 2013 (CET)
- +1! btw: Im Zuge der Diskussion zum nur noch trägen Wechsel der HS-Nachrichten habe ich einen Artikel wie diesen zum Thema gesucht. Gut, dass es ihn gibt - und bitte verlinken, meint Bu63 (Diskussion) 23:03, 2. Dez. 2013 (CET)
- +2. Ich habe dem Abschnitt noch zwei weitere Sätze gegönnt, die vielleicht Einblick geben können, wie es zu der Entscheidung gekommen ist. --Andibrunt 23:34, 2. Dez. 2013 (CET)
Vielleicht könnte man eine Meldung so formulieren (gerne an zweite Stelle, die Verleihung des Right Livelihood Awards ist aktueller):
- Die Bevölkerung Kroatiens hat sich in einem Verfassungsreferendum für ein Verbot der gleichgeschlechtlichen Ehe ausgesprochen.
--Andibrunt 23:40, 2. Dez. 2013 (CET)
- Ist drin. Fehlt noch ein Vorschlag zur Ablösung Berlusconis...--Mabschaaf 23:46, 2. Dez. 2013 (CET)
- Danke! Vielleicht wird ja aus Unruhen in Bangkok 2013 über Nacht noch ein richtiger Artikel... --Andibrunt 23:51, 2. Dez. 2013 (CET)
- Hm, der Artikel müsste noch ein wenig überarbeitet werden, dann aber gerne.--Mabschaaf 10:38, 3. Dez. 2013 (CET)
- Danke! Vielleicht wird ja aus Unruhen in Bangkok 2013 über Nacht noch ein richtiger Artikel... --Andibrunt 23:51, 2. Dez. 2013 (CET)

Heute gibt es neue Ergebnisse der PISA-Studien, das könnte doch "in den Nachrichten" auftauchen? Gruß --Furfur (Diskussion) 08:24, 3. Dez. 2013 (CET)
- Auch hier: Wenn der Artikel aktualisiert wurde, gerne.--Mabschaaf 10:38, 3. Dez. 2013 (CET)
- Aber es geht doch auch etwas um die PISA-Studien allgemein, nicht nur um das ganz konkrete aktuelle Ereignis. Bis die jetzt präsentierten Ergebnisse in den Artikel eingearbeitet sind wird ja eine ganze Weile dauern. Ich fände es nicht so schlecht. Auf diesem Weg finden sich dann auch mehr Mitarbeiter. --Furfur (Diskussion) 11:39, 3. Dez. 2013 (CET)
Ist das relevant? --80.187.102.168 14:51, 3. Dez. 2013 (CET)
Vormerkung für den 4. oder 5. Dezember
Am Abend des 4.12. wird voraussichtlich Mickaël Landreau sein 603. Erstligaspiel bestreiten, damit einen neuen Rekord im französischen Profifußball (seit 1932) aufstellen und den bisherigen, 20 Jahre alten Rekord von Jean-Luc Ettori überbieten. Ich halte das für eine mitteilungswürdige Nachricht (am 4. oder 5.). --Wwwurm 11:10, 2. Dez. 2013 (CET)
NB: Beide Personenartikel sind soweit schon aktualisiert.
- Ist drin, ok so?--Mabschaaf 22:15, 4. Dez. 2013 (CET)
- Belanglos, aber ok. 4. Dezember 2013 fehlt. [4] --TotalUseless (Diskussion) 22:26, 4. Dez. 2013 (CET)
- Ja, ist sicher eine der ersten Meldungen, die wieder rausfliegt. Datum ist eigentlich unüblich.--Mabschaaf 22:32, 4. Dez. 2013 (CET)
- Belanglos, aber ok. 4. Dezember 2013 fehlt. [4] --TotalUseless (Diskussion) 22:26, 4. Dez. 2013 (CET)
Ja, sachlich ok und merci. --Wwwurm 22:59, 4. Dez. 2013 (CET)
Unruhen in Bangkok 2013 (erl.)
QS-Baustein wurde entfernt. Meldung auf Wunsch von Benutzer:Mabschaaf auf Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Qualitätssicherung#Unruhen in Bangkok 2013 Generator (Diskussion) 22:48, 4. Dez. 2013 (CET)
- Danke für den Hinweis, Generator. Ich habe es als Stichwort mitaufgenommen. --César (Diskussion) 02:50, 5. Dez. 2013 (CET)
Didier Burkhalter (erl.)
- Didier Burkhalter wurde von der Vereinigten Bundesversammlung zum Bundespräsidenten der Schweizerischen Eidgenossenschaft für das Jahr 2014 gewählt.
Noch ne politische Personalentscheidung. Der Schweizer Bundespräsident hat zwar eher nur protokollarische Bedeutung, dürfte aber wichtig genug sein, um auf der Hauptseite Erwähnung zu finden. --Andibrunt 23:58, 4. Dez. 2013 (CET)
- Die ist nun auch raus, danke Andi! Grüße, --César (Diskussion)
Noch sehr vage, wird sich aber sicherlich innerhalb der nächsten Tage konkretisieren. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 22:54, 3. Dez. 2013 (CET)
- Ist als Schlagwort in der Kopfzeile eingetragen. -- kh80 •?!• 18:02, 4. Dez. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kh80 •?!• 01:10, 9. Dez. 2013 (CET)
Xavier Bettel (erl.)
Frei nach dem Motto Xavier statt Xaver (Ich komme nie über den Satz "Am Abend des 3. Dezember 2013 wurden in einigen Medien für den 6. Dezember 2013 Windgeschwindigkeiten an der Nordsee und auf Höhenlagen im Mittelgebirge von mehr als 150 km/h vorausgesagt" hinweg - wir brauchen definitv mehr Humor bei "In den Nachrichten"!):
- Sechseinhalb Wochen nach den Parlamentswahlen wurde Xavier Bettel als neuer Premiermister Luxemburgs vereidigt.
--Andibrunt 23:52, 4. Dez. 2013 (CET)
- Danke für den Hinweis, Andi. Meldung ist nun raus! Grüße, --César (Diskussion) 02:50, 5. Dez. 2013 (CET) PS: Habe mal dem Premiermister ein ni spendiert ;) --César (Diskussion) 02:52, 5. Dez. 2013 (CET)
- Ich dachte auch lange Zeit, die britische Politsatire heisst Yes Mister --Andibrunt 07:39, 5. Dez. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kh80 •?!• 01:11, 9. Dez. 2013 (CET)
Heute ist übrigens Mariä Empfängnis in mehereren, auch deutschsprachigen Ländern. Wäre der Abwechslung zuträglich, wenn statt der drei Herren mal wieder ein Feiertag erscheinen würde. SchirmerPower (Diskussion) 12:00, 8. Dez. 2013 (CET)
- Der Jahrestag der Erleuchtung Buddhas ist ebenso in "mehreren, auch deutschsprachigen Ländern"... --Gamma γ 12:09, 8. Dez. 2013 (CET)
- Kann von mir aus auch aufgenommen werden. Ich finde aber weder einen Artikel dazu, noch sehe ich, dass das ein gesetzlicher Feiertag in irgendeinem, auch deutschsprachigen Land sein sollte. SchirmerPower (Diskussion) 12:29, 8. Dez. 2013 (CET)
- Ich weiß nicht, wie die Regel zu den katholischen Feiertagen ist (gefühlt ist da ja beinahe täglich einer), aber da der Artikel Alfons Hörmann nicht so furchtbar informativ ist, habe ich es mal übernommen. Bei Beschwerden kann das Stichwort aber auch gerne wieder säkularisiert werden... Gruß --Magiers (Diskussion) 12:38, 8. Dez. 2013 (CET)
- Danke. Zu den Feiertagen gibt es meines Wissens keine Regelung, weder zur Glaubensrichtung noch dazu, ob es ein gesetzlicher Feiertag in irgendeinem Land sein sollte. Es sollte nur ein einigermaßen vorzeigbarer Artikel vorhanden sein. SchirmerPower (Diskussion) 12:52, 8. Dez. 2013 (CET)
- Ich weiß nicht, wie die Regel zu den katholischen Feiertagen ist (gefühlt ist da ja beinahe täglich einer), aber da der Artikel Alfons Hörmann nicht so furchtbar informativ ist, habe ich es mal übernommen. Bei Beschwerden kann das Stichwort aber auch gerne wieder säkularisiert werden... Gruß --Magiers (Diskussion) 12:38, 8. Dez. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kh80 •?!• 01:11, 9. Dez. 2013 (CET)
Tod Mandelas
Steht zwar schon im Nekrolog, aber Vorschlag wegen Bedeutung Mandelas:
Nelson Mandela, Kämpfer gegen die Apartheid und erster schwarzer Präsident Südafrikas, stirbt im Alter von 95 Jahren. --Bernardoni (Diskussion) 23:19, 5. Dez. 2013 (CET)
- Ja, unbedingt. Das ist eine Person, die die ganze Menschheit bewegt hat. Wenn wir "Pech" haben, rutscht er vielleicht morgen schon aus dem Hauptseiten-Nekrolog. --89.217.4.106 23:32, 5. Dez. 2013 (CET)
- Done. --Felistoria (Diskussion) 23:36, 5. Dez. 2013 (CET)
- (BK) Unser beknacktes System verbietet leider Todesmeldungen bei "In den Nachrichten". Auch Michael Jackson und Papst Johannes Paul II. wurden nur in der Rubrik "Kürzlich Verstorbene" erwähnt. --Andibrunt 23:37, 5. Dez. 2013 (CET)
- Ja? Oje, das wusste ich nicht. Also dann retour. Schade. --Felistoria (Diskussion) 23:38, 5. Dez. 2013 (CET)
- Ich wäre sofort für eine Einstellung der Rubrik "Kürzlich Verstorbene" und statt dessen für eine Erwähnung derjenigen Menschen, deren Tod eine breite öffentliche Wahrnehmung erfährt (wie Mandela oder wie Dieter Hildebrandt vorletzte Woche) - auch wenn das dann vermutlich regelmässig heftige Diskusionen bei weniger grossartigen Menschen auslösen würde. Man scheint aber sehr an dem Nekrolog auf der Hauptseite zu hängen, wenn ich mir diese Umfrage so anschaue. --Andibrunt 23:47, 5. Dez. 2013 (CET)
- Ja? Oje, das wusste ich nicht. Also dann retour. Schade. --Felistoria (Diskussion) 23:38, 5. Dez. 2013 (CET)
- Bitte, bitte, haltet in Zukunft vor dem Edieren einen Moment inne: erstens gab es schon wieder einen typo, zweitens gibt es die feste Regel, dass es keine Doppeleinträge auf der HS gibt. Und wer die WP-Regeln nicht kennt, sollte bitte nicht mehr auf der HS edieren. Schönen Gruß, Qaswa (Diskussion) 23:40, 5. Dez. 2013 (CET)
- Naja, ist schon repariert. Und ja: ich hab' nicht alle Regeln im Kopf, tut mir leid. Die Minute Verstoß hat das Regelwerk hoffentlich verkraftet? --Felistoria (Diskussion) 23:42, 5. Dez. 2013 (CET)
- Natürlich; aber da alle kleinen Fehler(meldungen) sofort weg-archiviert werden, fällt niemandem mehr auf, dass in der letzen Zeit immer öfter edits mit typos online gestellt werden - und mein Vorschlag, auf der HS in Zukunft nur noch nach dem Vier-Augen-Prinzip zu edieren, wurde auch schnell weg-archiviert. Gruß, Qaswa (Diskussion) 23:47, 5. Dez. 2013 (CET)
- Gute Idee, Andibrunt. (Ich hatte den Typo zwar gleich bemerkt, aber...) Gleichwie: auf der Hauptseitendisk war's dennoch. (Manchmal erschreckend, wie schnell die WP ist...) --Felistoria (Diskussion) 23:50, 5. Dez. 2013 (CET)
- Das Problem ist eher, wie lange ein typo oft auf der HS stehen bleibt - und dass die HS nun mal das berühmte Aushängeschild der WP ist .... Qaswa (Diskussion) 23:55, 5. Dez. 2013 (CET)
- (BK)Die Intention die Topmeldung von Tagesschau, CNN, BBC und Aljazeera auch bei uns zeitnah zu bringen war richtig, niemand kennt alle Regeln, also kein Grund zur Aufregung. Dass mit den Fehlern ist mir noch nicht aufgefallen, aber auch hier haben wir den Konflikt zwischen Schnelligkeit und Gründlichkeit - auch wenn wir uns im Zweifel wahrscheinlich etwas weniger Geschwindigkeit leisten sollten. --Carlos-X 23:56, 5. Dez. 2013 (CET)
- Gute Idee, Andibrunt. (Ich hatte den Typo zwar gleich bemerkt, aber...) Gleichwie: auf der Hauptseitendisk war's dennoch. (Manchmal erschreckend, wie schnell die WP ist...) --Felistoria (Diskussion) 23:50, 5. Dez. 2013 (CET)
- Natürlich; aber da alle kleinen Fehler(meldungen) sofort weg-archiviert werden, fällt niemandem mehr auf, dass in der letzen Zeit immer öfter edits mit typos online gestellt werden - und mein Vorschlag, auf der HS in Zukunft nur noch nach dem Vier-Augen-Prinzip zu edieren, wurde auch schnell weg-archiviert. Gruß, Qaswa (Diskussion) 23:47, 5. Dez. 2013 (CET)
- Naja, ist schon repariert. Und ja: ich hab' nicht alle Regeln im Kopf, tut mir leid. Die Minute Verstoß hat das Regelwerk hoffentlich verkraftet? --Felistoria (Diskussion) 23:42, 5. Dez. 2013 (CET)
- Bitte, bitte, haltet in Zukunft vor dem Edieren einen Moment inne: erstens gab es schon wieder einen typo, zweitens gibt es die feste Regel, dass es keine Doppeleinträge auf der HS gibt. Und wer die WP-Regeln nicht kennt, sollte bitte nicht mehr auf der HS edieren. Schönen Gruß, Qaswa (Diskussion) 23:40, 5. Dez. 2013 (CET)
.... vor allem bei Meldungen, die ohne jeden Zeitdruck gebracht werden. Ich habe in den letzten beiden Wochen alleine dreimal typos gemeldet, die z. T. richtig lange auf der HS standen; einmal waren es gleich 3 bei einem edit. Gute Nacht, Qaswa (Diskussion) 00:04, 6. Dez. 2013 (CET)
- P.S.: Das war mein Vorschlag. Qaswa (Diskussion) 00:09, 6. Dez. 2013 (CET)
Dass dieselben Meldungen nicht mehrfach auf der Hauptseite erscheinen, sollte ein bekanntes Prinzip sein. Praetorius erscheint heute beispielweise auch nicht bei Was geschah am, da er schon im AdT genannt wird. Da wir nun mal die Rubrik Verstorbene haben, sollten diese auch dort gelistet werden. Wer nimmt sich heraus, zu bestimmen, ob es ein mehr oder weniger bedeutender Toter ist? Sobald Mandela durch Neueinträge hier nicht mehr angezeigt wird, kann man zu dem Zeitpunkt entscheiden, ob dieses "Ereignis" weiterhin nachrichtenbestimmend ist (bspw. wg. Trauerfeierlichkeiten u. ä.) und der Name kann dann ggf. in den Nachrichten aufgenommen werden.
Vier Edits allerdings, um Mandela in den Nachrichten aufzunehmen und wieder zu löschen, sind alles andere als optimal. Jeder Wikipedia-Anfänger bekäme dafür die Vorlage {{Vorschau}} auf seine Diskussionsseite gesetzt; die Vorschaufunktion sollten Administratoren auf jeden Fall beherrschen und solche Schreibfehler auf einer der meistbesuchten Seiten im deutschsprachigen Raum vermeiden. SchirmerPower (Diskussion) 02:50, 6. Dez. 2013 (CET)
- Genau, wie kommen die Admins überhaupt auf die Idee, ohne Konsultation des Rechtschreib-Dudens überhaupt etwas zu posten! Skandal! Dann lieber keine neuen Einträge als solche! Immerhin ist die Hauptseite das staubige Schaufenster der Wikipedia!!! Wer macht ein AP auf? --Andibrunt 07:38, 6. Dez. 2013 (CET)
- Mit Verlaub, aber Mandela gehört bei den kürzlich verstorbenen raus und als Textmeldung eingestellt. Das machen wir bei wichtigen Persönlichkeiten immer so, alle Jubeljahre einmal, zuletzt glaube ich bei Michael Jackson. So etwas müssen unsere Prinzipienreiter verkraften. Wie es jetzt ist, machen wir uns nur lächerlich. --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 07:58, 6. Dez. 2013 (CET) PS: Heute mal die Google-Hauptseite betrachtet?
- Auch wenn Mandela eine überragende Persönlichkeit ist, ich dachte immer, in der WP geht es eben nicht ums Werten. Ich verstehe auch das Problem nicht - er ist bei den kürzlich Verstorbenen gelistet und bleibt das noch ein, zwei Tage, und dann geht er von uns, das ist der Lauf der Dinge. NaturalBornKieler (Diskussion) 10:43, 6. Dez. 2013 (CET)
- Jede Wertung hinsichtlich der Bedeutung einer Person ist POV per se. Unsere Regeln verpflichten uns aber zu NPOV (und das ist ganz sicher keine Prinzipienreiterei). Daher würde ich nicht damit anfangen, Ausnahmen zuzulassen und damit endlose Diskussionen starten, ob eine Person nun "nur" in den Nekrolog oder eben doch in eine Textnachricht gehört. Mein Impuls gestern Abend war, Mandela als Schnellnominierung für den AdT für heute vorzuschlagen, das scheiterte jedoch an einer mangelnden Auszeichnung des Artikels und zudem einem anderen AdT mit fixem Datumsbezug. Aber vielleicht führt den Artikel ja jemand erfolgreich durch KALP, dann könnte er kommendes Jahr am 18. Juli oder 15. Dezember auf die Hauptseite.--Mabschaaf 10:59, 6. Dez. 2013 (CET)
- Ausnahmsweise muss ich Matthiasb zustimmen, Mandela hat wegen seiner Bedeutung eine Textmeldung verdient (Michael Jackson war auch kein 08/15-Promi). Teaservorschlag: Der südafrikanische Freiheitskämpfer, Politiker und Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela ist im Alter von 95 Jahren verstorben. Grüße LZ 11:21, 6. Dez. 2013 (CET)
- Jede Wertung hinsichtlich der Bedeutung einer Person ist POV per se. Unsere Regeln verpflichten uns aber zu NPOV (und das ist ganz sicher keine Prinzipienreiterei). Daher würde ich nicht damit anfangen, Ausnahmen zuzulassen und damit endlose Diskussionen starten, ob eine Person nun "nur" in den Nekrolog oder eben doch in eine Textnachricht gehört. Mein Impuls gestern Abend war, Mandela als Schnellnominierung für den AdT für heute vorzuschlagen, das scheiterte jedoch an einer mangelnden Auszeichnung des Artikels und zudem einem anderen AdT mit fixem Datumsbezug. Aber vielleicht führt den Artikel ja jemand erfolgreich durch KALP, dann könnte er kommendes Jahr am 18. Juli oder 15. Dezember auf die Hauptseite.--Mabschaaf 10:59, 6. Dez. 2013 (CET)
- Auch wenn Mandela eine überragende Persönlichkeit ist, ich dachte immer, in der WP geht es eben nicht ums Werten. Ich verstehe auch das Problem nicht - er ist bei den kürzlich Verstorbenen gelistet und bleibt das noch ein, zwei Tage, und dann geht er von uns, das ist der Lauf der Dinge. NaturalBornKieler (Diskussion) 10:43, 6. Dez. 2013 (CET)
Das gehört in den Bereich der Meldungen hinein. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 11:26, 6. Dez. 2013 (CET)
Dazu sagt dieses Meinungsbild (Auswertung damals noch ganz oben): Deutliche Mehrheit für einen eigenen Kasten für Verstorbene und keine Aufnahme unter "Aktuelles". Als Kompromiss und um den geäußerten Befürchtungen entgegenzutreten, könnte ich mir vorstellen, den Nekrolog auf vier oder fünf Personen anwachsen zu lassen, wenn Mandela aufgrund weiterer aktuellen Todesfälle sehr schnell auch dort noch herauszufallen droht.--Mabschaaf 11:32, 6. Dez. 2013 (CET)
Vorschlag zur Güte: Mandela wird in den nächsten Tagen noch mehrfach nachrichtlich erwähnt werden, vor der Bestattung wird er außerdem drei Tage aufgebahrt. Man kann ruhig warten, bis er aus dem 3er Nekrolog heraus ist (evtl. wird dieser temporär wieder auf 4 oder 5 Einträge erweitert, wer weiß), dann gibt es immer noch genügend Anlässe, Mandela in den Nachrichten oder als Stichwort zu erwähnen. -- 32X 16:29, 6. Dez. 2013 (CET)
- Wobei ich zu den immer wieder falsch verstandenen NPOV-Argumenten mal anmerken will:
- Auswahl ist das Tagesgeschäft im Schreiben eines enzyklopädischen Artikels. NPOV heißt nicht: alle Infos werden gleichwertig in den Artikel gekippt, sondern die Auwahl erfolgt nach der "Welt da draußen". Ein Filmartikel wird selbstverständlich zwischen Hauptdarstellern und Statisten unterscheiden, ein geisteswissenschaftlicher Artikel nach der Wichtigkeit der behandelten Theorien.
- Die Hauptseite ist kein Artikel und hat damit schon mal von Natur aus nichts mit unseren Regeln für Artikel zu tun. Sie ist viel eher ein journalistischer Einblick in die Wikipedia, bei dem die Einträge jeder einzelnen Rubrik von einzelnen Bearbeitern (nach bestem Wissen und Gewissen) ausgewählt werden. Warum man ausgerechnet bei den Verstorbenen nicht auswählen können soll, wie es bei "In den Nachrichten", "Was geschah am...?", "Schon gewusst?" oder beim "Artikel des Tages" laufend und ganz selbstverständlich geschieht, werde ich nie verstehen.
- Gruß --Magiers (Diskussion) 19:39, 6. Dez. 2013 (CET)
- Zustimmung zu 32X. Sobald Mandela aus dem Verstorbenen-Kasten raus ist, oben in die Kopfzeile schreiben und zur Beisetzung eine Meldung; falls noch irgendetwas Besonderes zuvor geschieht, auch schon eher. eryakaas | D 20:45, 6. Dez. 2013 (CET)
- Hallo, aufwachen! So wichtige Personen wie Xavier Bettel und Philip Bialowitz haben ein Bildchen und Mandela nicht?--Tscharmaut (Diskussion) 21:57, 6. Dez. 2013 (CET)
- Ich bin noch wach, weshalb ich dir antworten kann, dass in der Rubrik Kü4zlich Verstorbene nie eine Bebilderung erfolgt. Häufig genug haben wir von diesen Personen kein frei lizenziertes Foto, selbst wenn dann ist es meist nicht halbwegs aktuell oder für den Anlass passend. Und nein, ein seinen Tod belächelnder Mandela ist nicht angemessen. -- 32X 00:35, 7. Dez. 2013 (CET)
Inzwischen ist Nelson Mandela aus Vorlage:Hauptseite Verstorbene rausgefallen. Da es hier mehrfach gewünscht wurde, habe ich ihn nun als Stichwort in die Nachrichtenbox eingetragen. (Die Trauerfeier am Dienstag und die Beerdigung in einer Woche sind schließlich gerade ein Dauerthema in den Medien.) -- kh80 •?!• 23:05, 7. Dez. 2013 (CET)
- Eine gute und logische Massnahme, die keine einzige Regel ausser Kraft setzt! Aber Hauptsache, alle Wikifanten, die sich sonst einen Scheiss um die Hauptseite kümmern, haben brüllen dürfen. Micha--23:46, 7. Dez. 2013 (CET)~ (ohne Benutzername signierter Beitrag von 94.218.5.19 (Diskussion))
Unruhen in der Zentralafrikanischen Republik
In der Zentralafrikanischen Republik droht ein Genozid bei Kämpfen zwischen Rebellen und Anhängern des gestürzten Präsidenten François Bozizé. Die vereinten Nationen erteilten heute Frankreich das Mandat zur Entsendung weiterer Truppen, um dem Chaos etwas Einhalt zu gebieten.[5][6]
Leider gibt es keinen eigenen Artikel zum Thema, allerdings einen Absatz im Geschichtsteil des Artikel zur Zentralafrikanischen Republik: Zentralafrikanische Republik#Geschichte. Reicht das inhaltlich, um den Abschnitt als Stichwort zu verlinken? --Andibrunt 23:12, 5. Dez. 2013 (CET)
- Kurze Zwischenfrage: Ist das Thema zu uninteressant, zu schlecht im Artikel dargestellt, oder will hier niemand mehr darüber diskutieren, wie man bestimmte Themen am besten auf der Hauptseite darstellen kann? --Andibrunt 21:05, 7. Dez. 2013 (CET)
- Da die Kämpfe immer noch Dauerthema in den Nachrichten sind, hab ich's (anstelle von Christian Lindner) als Stichwort eingetragen. Allerdings gibt der Artikel nicht gerade viel zum Thema her. -- kh80 •?!• 14:14, 9. Dez. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kh80 •?!• 15:04, 10. Dez. 2013 (CET)
Christian Lindner
- Christian Lindner (ggf. Bild) wurde auf dem außerordentlichen Bundesparteitag zum neuen Vorsitzenden der FDP gewählt.
Alternativ nur Christian Lindner oben verlinken. Grüße — Alleskoenner (Diskussion) 17:57, 7. Dez. 2013 (CET)
- Nee, die sollen erstmal im Bund wieder über 5% kommen. --Kharon 18:50, 7. Dez. 2013 (CET)
- Was hat das denn jetzt damit zu tun? ^^ Das ist ganz normal und daher auch in diesem Fall angebracht. Grüße — Alleskoenner (Diskussion) 18:56, 7. Dez. 2013 (CET)
- Na die Relevanz ist aktuell nicht mehr gegeben. Das Sammelbecken der Splitterparteien ist relativ groß und es sollte daher kein Präzedenzfall geschaffen werden der dazu führt das auch andere radikale Parteien auf die Hauptseite kommen bloß weil plötzlich ein neuer Oberschreihals den alten Käse als frischen verkauft. --Kharon 19:52, 7. Dez. 2013 (CET)
- "Andere radikale Parteien..." Genau wegen solchem Mist habe ich der deutschen Wikipedia den Rücken gekehrt.--FoxyOrange (Diskussion) 21:11, 7. Dez. 2013 (CET)
- Er spielt wohl auf die Radikale Mitte an, in der sich die Partei Die PARTEI sieht. Gemäß der Forderung, dass es rechts der CSU keine Partei geben darf, wurde für die radikale Mitte postuliert, dass es links und rechts von der Partei Die PARTEI keine Partei geben dürfe. -- 32X 21:31, 7. Dez. 2013 (CET) Die PARTEI sei auch bereit, mit beliebigen Partnern eine Koalition einzugehen, um eine Mehrheit zu erlangen – außer mit der FDP („Wir sind schließlich keine Spaßpartei.“)
- Natürlich geht es hier um den Begriff "Radikale Mitte." Aber das ist eben gerade keine Wortschöpfung der "Partei", sondern zuallererst ein linksradikaler Kampfbegriff.--FoxyOrange (Diskussion) 21:46, 7. Dez. 2013 (CET)
- Euer Ernst?! "Splitterpartei", "andere radikale Parteien" - gibt es hier eigentlich noch neutrale Menschen? Schlimm... Grüße — Alleskoenner (Diskussion) 23:07, 7. Dez. 2013 (CET)
- Von Möllemann zu Haider war es nicht weit. Egal, hier geht es nur um Relevanz und die FDP hat hier keinen Sonderbonus. --Kharon 04:38, 8. Dez. 2013 (CET)
- Weshalb sollte eine Partei, die in neuen Landtagen vertreten ist, im Europäischen Parlament sitzt und an der Regierung im Bundesland Sachsen vertreten ist, einen Sonderbonus benötigen? --Andibrunt 10:26, 8. Dez. 2013 (CET)
- Die Piratenpartei hat seit dem 1.12 einen neuen Vorsitzenden und ist auch in 3 Landtagen vertreten. Warum fällt euch ausgerechnet bei der FDP plötzlich ein das sowas eurer Meinung nach auf die Hauptseite gehört? Seid ihr FDP Fanboys? --Kharon 13:24, 8. Dez. 2013 (CET)
- Die FDP hat in etwa so viele Mitglieder wie die Grünen oder die Linkspartei (und stellt bis auf weiteres mehrere Bundesminister). Piratenpartei, AfD, NPD spielen in dieser Hinsicht in einer anderen Liga. In den öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten wurde ausgiebig vom FDP-Parteitag berichtet. Die Wahl Lindners zum neuen FDP-Vorsitzenden wurde auch von den Internet-Nachrichtenportalen bzw. Printmedien (Süddeutsche, Spiegel, FAZ usw.) als wichtiges Thema eingestuft. Das sind objektive Betrachtungen, die überhaupt nichts mit meiner persönlichen Meinung zu tun haben. Auf der englischen Wikipedia gilt der Ratschlag "Assume good faith". Gibt's das hier nicht?--FoxyOrange (Diskussion) 13:56, 8. Dez. 2013 (CET)
- öööhm: es heißt idN - mit -N-, wie Nachrichten und nicht -B-, wie Bundestag - wo ist also das Relevanzproblem? In den meistgelesenen/-gehörten Medien war Lindner die Top-Nachricht - egal, ob wir die FDP für eine Randgruppe halten, oder nicht (und ich bin zunächst in die selbe Falle getappt, wie Kharon). Ich weiß, dass das ein Tor für wichtige Nischenmeldungen verschließt, aber dazu müssten wir eine eigene Infosparte haben... IdN bildet im (vielleicht traurigen) Idealfall die Nachrichten ab, nicht das Leben. Bu63 (Diskussion) 16:43, 8. Dez. 2013 (CET)
- Die FDP hat in etwa so viele Mitglieder wie die Grünen oder die Linkspartei (und stellt bis auf weiteres mehrere Bundesminister). Piratenpartei, AfD, NPD spielen in dieser Hinsicht in einer anderen Liga. In den öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten wurde ausgiebig vom FDP-Parteitag berichtet. Die Wahl Lindners zum neuen FDP-Vorsitzenden wurde auch von den Internet-Nachrichtenportalen bzw. Printmedien (Süddeutsche, Spiegel, FAZ usw.) als wichtiges Thema eingestuft. Das sind objektive Betrachtungen, die überhaupt nichts mit meiner persönlichen Meinung zu tun haben. Auf der englischen Wikipedia gilt der Ratschlag "Assume good faith". Gibt's das hier nicht?--FoxyOrange (Diskussion) 13:56, 8. Dez. 2013 (CET)
- Die Piratenpartei hat seit dem 1.12 einen neuen Vorsitzenden und ist auch in 3 Landtagen vertreten. Warum fällt euch ausgerechnet bei der FDP plötzlich ein das sowas eurer Meinung nach auf die Hauptseite gehört? Seid ihr FDP Fanboys? --Kharon 13:24, 8. Dez. 2013 (CET)
- Weshalb sollte eine Partei, die in neuen Landtagen vertreten ist, im Europäischen Parlament sitzt und an der Regierung im Bundesland Sachsen vertreten ist, einen Sonderbonus benötigen? --Andibrunt 10:26, 8. Dez. 2013 (CET)
- Von Möllemann zu Haider war es nicht weit. Egal, hier geht es nur um Relevanz und die FDP hat hier keinen Sonderbonus. --Kharon 04:38, 8. Dez. 2013 (CET)
- Euer Ernst?! "Splitterpartei", "andere radikale Parteien" - gibt es hier eigentlich noch neutrale Menschen? Schlimm... Grüße — Alleskoenner (Diskussion) 23:07, 7. Dez. 2013 (CET)
- Natürlich geht es hier um den Begriff "Radikale Mitte." Aber das ist eben gerade keine Wortschöpfung der "Partei", sondern zuallererst ein linksradikaler Kampfbegriff.--FoxyOrange (Diskussion) 21:46, 7. Dez. 2013 (CET)
- Er spielt wohl auf die Radikale Mitte an, in der sich die Partei Die PARTEI sieht. Gemäß der Forderung, dass es rechts der CSU keine Partei geben darf, wurde für die radikale Mitte postuliert, dass es links und rechts von der Partei Die PARTEI keine Partei geben dürfe. -- 32X 21:31, 7. Dez. 2013 (CET) Die PARTEI sei auch bereit, mit beliebigen Partnern eine Koalition einzugehen, um eine Mehrheit zu erlangen – außer mit der FDP („Wir sind schließlich keine Spaßpartei.“)
- "Andere radikale Parteien..." Genau wegen solchem Mist habe ich der deutschen Wikipedia den Rücken gekehrt.--FoxyOrange (Diskussion) 21:11, 7. Dez. 2013 (CET)
- Na die Relevanz ist aktuell nicht mehr gegeben. Das Sammelbecken der Splitterparteien ist relativ groß und es sollte daher kein Präzedenzfall geschaffen werden der dazu führt das auch andere radikale Parteien auf die Hauptseite kommen bloß weil plötzlich ein neuer Oberschreihals den alten Käse als frischen verkauft. --Kharon 19:52, 7. Dez. 2013 (CET)
- Was hat das denn jetzt damit zu tun? ^^ Das ist ganz normal und daher auch in diesem Fall angebracht. Grüße — Alleskoenner (Diskussion) 18:56, 7. Dez. 2013 (CET)
- Wikipedia ist kein Nachrichtenportal. Es gibt Massen von allbekannten Webseiten und Portale die diese Zwecke nach Wunsch oder gar bis zum Abwinken erfüllen. --Kharon 00:44, 9. Dez. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kh80 •?!• 15:04, 10. Dez. 2013 (CET)
Leider gibt es keinen Artikel zur diesjährigen Verleihung, aber vielleicht kann man ja in einem Satz erwähnen, dass der Film La Grande Bellezza – Die große Schönheit des italienischen Regisseurs Paolo Sorrentino als bester europäischer Film ausgezeichnet wurde. Zu Sorrentino gibt es sogar ein Bild. --Andibrunt 10:46, 8. Dez. 2013 (CET)
- Kultur ist immer gut. Ich habe mal eine Meldung gebastelt. Vielleicht hat ja jemand technisch Versierteres noch Lust, das Bild etwas zu beschneiden. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 12:25, 8. Dez. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kh80 •?!• 15:05, 10. Dez. 2013 (CET)
Bundespräsident Gauck
Bitte die Formulierung "hat angekündigt, nicht die Olympischen Winterspiele 2014 im russischen Sotschi zu besuchen" ändern zu "hat angekündigt, die Olympischen Winterspiele 2014 im russischen Sotschi nicht zu besuchen". --Holder (Diskussion) 16:39, 10. Dez. 2013 (CET)
- Seit wann ist relevant, was man ankündigt? --18:23, 10. Dez. 2013 (CET)
- Darum geht es gar nicht. Der Satz liest sich einfach nicht gut. Da bleibt man hängen, weil der Satz unglücklich formuliert ist. Ich stimme Holder zu und bitte darum, den Satz umzustellen! -- Vez (Diskussion) 22:00, 10. Dez. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 14:58, 11. Dez. 2013 (CET)
Thailand Korrektur
Nicht Frau Shinawatra hat das Parlament aufgelöst, sondern der thailändische König, wenn auch auf Shinawatras Bitte hin. Mag nur ein formaljuristischer Unterschied sein, aber das heißt ja nicht, dass wir ungenaue Falschinformationen auf der Hauptseite haben müssen. [7] --Excolis (Diskussion) 22:33, 9. Dez. 2013 (CET)
Die damals noch nicht offiziell bestätigte Meldung über die Entmachtung Chang Sung-taeks wurde bereits letzte Woche von einer IP vorgeschlagen, fand aber so grosses Desinteresse, dass nciht einmal ein ablehnender Kommentar gepostet wurde.[8] Vielleicht klappt es es ja jetzt mit dem Thema, nachdem Chang offiziell aller Ämter enthoben wurde.[9],[10] Oder zumindest mit einer Begründung, wieso das Thema nicht berücksichtigt wird. --Andibrunt 07:51, 9. Dez. 2013 (CET)
- Zustimmung. Die Strafzahlung wegen Zinsmanipulation könnte dafür entfallen, ist schon ziemlich alte News. NaturalBornKieler (Diskussion) 11:52, 9. Dez. 2013 (CET)
- Ist jetzt eine Textmeldung. Über die Schreibweise müsste man sich noch klar werden: Der Artikel steht derzeit unter dem Lemma Jang Song Thaek. -- kh80 •?!• 14:06, 9. Dez. 2013 (CET)
- So wie es jetzt ist sieht es komisch aus, das Bild besser ganz oben einbinden. NaturalBornKieler (Diskussion) 14:49, 9. Dez. 2013 (CET)
- Aus dem Intro: "Wird das Bild nicht der obersten Meldung zugeordnet, so sollte das Bild nach dem Aufzählungspunkt der zugehörigen Meldung platziert werden, so dass Meldung und Bild auf gleicher Höhe sind. (Diskussion)" Dass bei größeren Bildschirmauflösungen evtl. Lücken entstehen, soll wohl in Kauf genommen werden. -- kh80 •?!• 15:17, 9. Dez. 2013 (CET)
- Hm, hast recht, sieht aber trotzdem doof aus, vor allem die große Lücke, die unter den Meldungen entsteht. NaturalBornKieler (Diskussion) 16:51, 9. Dez. 2013 (CET)
- Hat sich inzwischen erledigt. -- kh80 •?!• 17:44, 9. Dez. 2013 (CET)
Jang Song Thaek wurde hingerichtet. [11] --Entbert (Diskussion) 23:13, 12. Dez. 2013 (CET)