Diskussion:Berliner Verkehrsbetriebe
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von Jorges in Abschnitt Linien auflisten
Linien auflisten
Ich finde die Auflistung der Linien schlecht. Die sollen nur an einer Stelle verwaltet werden (U-Bahn Berlin). Wenn sich was ändert, braucht man's nur dort korrigieren. -- Jorges 01:13, 13. Mai 2004 (CEST)
- Stimme ich vollkommen zu. Leider gibts (anscheinend) noch keinen Artikel zur Berliner Straßenbahn, werd mal sehen, was man da machen kann. --APPER\☺☹ 23:58, 28. Mär 2005 (CEST)
- Daran habe ich auch schon gedacht. Bisher hat das aber nur meine Unlust einen Artikel darüber zu schreiben verhindert ;-) --Jcornelius
07:22, 29. Mär 2005 (CEST)
- Wäre die Integration von ÖPNV (Berlin) in diesen Artikel hier nicht sinnvoll? -- Simplicius ☺ 18:54, 12. Apr 2005 (CEST)
- Gegen diesen Artikel lief mal ein Löschantrag mit der gleichen Forderung, er wurde abgelehnt mit der Begründung, dass es ja auch vor Gründung der BVG einen ÖPNV in Berlin gab. --Jorges (?) 20:01, 12. Apr 2005 (CEST)
- Da kann man nur sagen: dito. Ich sehe diesen komischen ÖPNV-Artikel eher als zusammenfassende Geschichte aus Bus, Straßen-, S- und U-Bahn. Aber natürlich fehlt dort nahezu alles, deshalb steht der Artikel auch auf meiner ToDo-Liste. --Jcornelius
20:36, 12. Apr 2005 (CEST)
- Da kann man nur sagen: dito. Ich sehe diesen komischen ÖPNV-Artikel eher als zusammenfassende Geschichte aus Bus, Straßen-, S- und U-Bahn. Aber natürlich fehlt dort nahezu alles, deshalb steht der Artikel auch auf meiner ToDo-Liste. --Jcornelius
- Gegen diesen Artikel lief mal ein Löschantrag mit der gleichen Forderung, er wurde abgelehnt mit der Begründung, dass es ja auch vor Gründung der BVG einen ÖPNV in Berlin gab. --Jorges (?) 20:01, 12. Apr 2005 (CEST)
- Wäre die Integration von ÖPNV (Berlin) in diesen Artikel hier nicht sinnvoll? -- Simplicius ☺ 18:54, 12. Apr 2005 (CEST)
Berliner VerkehrsGetriebe?
Sonderbar, dass die bezeichnung "Berliner Verkehrsbetriebe", in der kein einziges G vorkommt, mit "BVG" abgekürzt wird .... Tobias b köhler 20:36, 25. Apr 2005 (CEST)
- Die Abkürzung bedeutet Berliner Vergehrgesellschaft. Da jedoch der Betrieb jedoch später ein Landes- bzw. Stadtbetrieb von Berlin geworden ist, ist die BVG nun keine Gesellschaft und musste ihren Namen ändern. Da die Abkürzung jedoch so popoulär war bzw. ist, wurde sie beibehalten. By the way: Die BVG-Ost (zu DDR-Zeiten) wurde mit BVB abgekürzt... --Jcornelius
21:02, 25. Apr 2005 (CEST)