Deutsche Gesellschaft für Soziologie
Erscheinungsbild
Die "Deutsche Gesellschaft für Soziologie e. V." (DGS) wurde 1909 gegründet (erster Präsident war Ferdinand Tönnies), nach seinem Sturz 1933 blieb sie bis 1945 inoperativ, nach 1945 wurde sie wiederbelebt, veränderte sich spätestens seit den 1990er Jahren von einer Gelehrtengesellschaft zu einer Gesellschaft studierter Soziologen allgemein und besteht noch mit rd. 1400 Mitgliedern (2004). Es wirkt neben ihr auch der "Berufsverband Deutscher Soziologen" (BDS), mit dem zusammen sie einen Ethikkodex für Soziologinnen und Soziologen aufgestellt hat und in einer gemeinsamen Ethikkommission beider Verbände exekutiert.