{{Infobox_Unternehmen
| Name = Rosier Gruppe, Automobilhandel
| Logo =
| Unternehmensform = GmbH & Co. KG
| Gründungsdatum = 1927
| Sitz = [[Gruppe Menden: Menden (NRWSauerland)
Gruppe Oldenburg: Oldenburg (Niedersachsen)
| Leitung =
- Heinrich Rosier, Marc Heinen; Geschäftsführer Gruppe Menden
- Thomas Rosier, Karl-Heinz Peschel;Geschäftsführer Gruppe Oldenburg
| Mitarbeiterzahl = ca. 1.200 (21. Oktober 2013) | Branche = Automobilhandel | Homepage = http://www.rosier.de }}
Die Rosier Holding ist ein deutsches Unternehmen im Automobilhandel. Es wurde 1927 von Heinrich Rosier sen. gegründet und befindet sich im Familienbesitz. Die Holding beschäftigt circa 1.300 Mitarbeiter und vertreibt Neu- und Gebrauchtfahrzeuge sowie Serviceleistungen und Zubehör- und Ersatzteile der Automobilmarken Mercedes-Benz, BMW, Audi, Volkswagen, Chrysler, Jeep, Dodge, Smart, Peugeot. Zudem betreibt das Unternehmen noch eine Autovermietung sowie eine Tankstelle auf der Insel Sylt.
Geschichte
Heinrich Rosier gründete am 28. Februar 1927 in Menden eine Autovermietung. Bereits zwei Jahre später wurden eine Derop-Tankstelle und eine Autowerkstatt eröffnet. In den 1930er Jahren stieg Heinrich Rosier dann in den aktiven Autohandel ein und verkaufte ab 1932 PKW und LKW der Marke Mercedes Benz. Ein Händlervertrag mit der Auto-Union folgte 1936, der die Marken Audi, Horch, Wanderer und DKW umfasste.
Ab 1960 folgte die erste Expansionswelle mit dem ersten Zweigbetrieb in Neheim (1960), die Verlegung der LKW-Werkstatt in die Bodelschwingstraße (1961) und den Kauf des Grundstücks an der Fröndenberger Straße (früher Fröndenberger Landstraße) mit dem Baubeginn des Autohauses (1962). Hier ist heute der Sitz des Hauptbetriebes mit PKW- und LKW-Werkstatt, Teilelager und Verwaltungsgebäude.
1967 wurde ein Laden – „Der Sprechende Autosalon“ – eröffnet, bevor man im Jahr 1969 eine Traglufthalle als Automobilausstellung errichtete. Das Autocenter schließlich wurde 1970 gebaut und 1971 eingeweiht. Vier Jahre später kam ein VW-Werksvertrag hinzu und in Neheim entstand 1976 das „Autokaufhaus des Sauerlandes“. Da die Marken Mercedes-Benz und Audi/VW sich ab 1977 getrennt präsentieren mussten, entstand das VW-Audi-Verkaufshaus in Menden. 1981 expandierte der Mercedes-Zweig von Rosier erneut und es entstand der zweite Zweigbetrieb in Hemer. Zum gleichen Zeitpunkt wurde an der Fröndenberger Straße in Menden ein separates Audi-Haus erweitert.
Zum ersten Mal in der Bundesrepublik wurden die Marken VW und Audi in eigenen Verkaufsräumen angeboten. 1989 übernahm Rosier eine bestehende Mercedes-Benz Vertretung in Oldenburg; und ein neues Verkaufshaus wurde gebaut.
Die unmittelbar nach der Grenzöffnung geknüpften Kontakte zu einem Kfz-Instandsetzungsbetrieb führten 1990 zu einem Kooperationsvertrag. Anschließend wurden die Firmen Auto Rosier Stendal, Vertreter der Mercedes-Benz AG, und die Rosier AVG Stendal als VW-/Audi-Handelsbetrieb gegründet. In der Folgezeit zog Rosier viermal um. Die Autostadt Rosier Stendal, ein neu errichteter Betrieb, wurde 1993 eröffnet und in Friesoythe gründete die Mercedes-Benz Vertretung Oldenburg einen Zweigbetrieb. Rosier übernahm 1996 einen VW-/Audi-Betrieb an der Arnsberger Straße in Arnsberg/Neheim-Hüsten. Ein Audi-Haus wurde errichtet und der Arnsberger Mercedes-Benz Zweigbetrieb an der Bahnhofstraße in Neheim wurde um den freigewordenen VW-/Audi Rosier Bau erweitert. Im Zuge weiterer Expansion der Unternehmung übernahm die Autohaus Rosier Oldenburg am 28. Februar 1997 die in der Stadt angesessene Mercedes-Benz Vertretung Braasch. Unter dem Namen „Autostrada“ eröffnete Rosier 1999 in Arnsberg einen Markt für Gebrauchtfahrzeuge aller Marken. In Westerstede übernahm Rosier 2000 das Mercedes-Haus der Firma Metzner. Im Sauerland übernahm das Autohaus Heinrich Rosier das Gebiet des Mercedes-Benz Vertreters Hövel und erwarbt dessen Betriebsstätten in Arnsberg, Meschede und Schmallenberg. An der Bremer Heerstraße in Oldenburg wurde 2001 ein Nutzfahrzeugzentrum, das größte Deutschlands, eröffnet. Rosier expandierte weiter im Sauerland und übernahm die Mercedes-Benz Werkstatt in Sundern. Die Mercedes-Benz Standorte in Arnsberg wurden 2002 an der Eickelstraße im Gewerbegebiet Große Wiese in einem großen Neubau zusammengelegt.
In Werl wurde die zweite „Autostrada“ und in Stendal die Chrysler-Vertretung Rosier eröffnet. Im April 2004 eröffnete eine Peugeot-Vertretung in den Räumen der Bremer Heerstraße 267 in Oldenburg. Gleichzeitig wurde ein erweitertes Smart-Center eingeweiht. Im Herbst 2004 wurde die Filiale der Peugeot-Vertretung Edewecht bei Oldenburg eröffnet, zum Jahresende die Mercedes-Benz Vertretung Wilhelmshaven und zum 1. April 2004 die Firma Südema in Wittmund übernommen. Damit reichte das Verkaufsgebiet bis an die Nordsee.
Es folgte ein Neubau eines VW-Autohauses in 82 Arbeitstagen; die Eröffnung der Autostadt Rosier Arnsberg erfolgte am 10. Oktober 2004. Im April 2006 weitete Rosier sein Geschäftsgebiet nach Ostwestfalen aus und übernahm den Mercedes-Benz Vertreter Hofmann in Paderborn mit sechs Betrieben. Die Zahl der Mitarbeiter wuchs um 200 auf 1.400 an. Rosier wurde im Sauerland Peugeot-Vertragspartner für Vertrieb und Service und drei neue Autohäuser in Arnsberg, Meschede und Soest (Peugeot) wurden eröffnet. Die Rosier Gruppe in Menden gründete mit Wirkung zum 1. Januar 2007 die Rosier Holding als Dachgesellschaft für alle Handelsgesellschaften. Zeitgleich übernahm die Gruppe die Automobil-Händler Kress & Hansen sowie Spintig Automobile auf Sylt.
Am 8. August 2009 verstarb plötzlich und unerwartet der Mitgesellschafter Hans Jürgen Rosier im Alter von 68 Jahren.[1]
Im selben Jahr wurde die Unternehmensstruktur der Rosier-Gruppe West (Menden) neu geordnet und in die Center Märkischer Kreis, Hochsauerlandkreis, Paderborner Land, Stendal und Sylt untergliedert.
Konzernstruktur
Die Rosier Holding besteht aus zwei rechtlich eigenständigen Gruppen: Der Gruppe Oldenburg mit Betrieben im Oldenburger Land und der Gruppe Menden mit Betrieben in Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und auf Sylt.
Beide Rosier Gruppen haben jeweils eine eigenständige Holding gegründet. In dieser Organisationsform vereint die Muttergesellschaft die verschiedenen rechtlich und organisatorisch eigenständigen Tochterunternehmen unter einem Dach.
- Gruppe Menden: ROSIER GmbH & Co. KG
- Gruppe Oldenburg: Autohaus ROSIER GmbH & Co. KG
Weblinks
Einzelnachweise
Koordinaten: 51° 27′ 19,1″ N, 7° 46′ 38″ O